Keynote anlässlich der S4x25 in den USA: „NIS2 As A Multi-Country Cyber Regulation Experiment“

Letzter Termin in den Staaten, bevor es wieder zurück in Richtung Europa ging: Zum Abschluss meiner #USA-Reise in dieser Woche habe ich am Mittwoch anlässlich der #Cybersecurity Industriemesse S4x25 in Tampa die Keynote zu Cybersecurity Compliance made in the #EU gehalten. In den Vereinigten Staaten schaut man zurzeit ganz genau über den Atlantik, wie wir uns des Themas annehmen – und ob wir erfolgreich sein werden.

Daher hat man mich auch gebeten, einen Vortrag mit dem Titel „#NIS2 As A Multi-Country Cyber Regulation Experiment“ zu halten, denn allzu skeptisch ist man bei den US-Amerikanern noch, ob es uns gelingen wird, die Anforderungen an die Cybersicherheit über alle 27 EU-Mitgliedstaaten hinweg zu vereinheitlichen und durchzusetzen. Schon jetzt können wir sagen, dass es mit NIS2 sicher nicht möglich sein wird, das Cybersicherheitsniveau über alle europäischen Staaten hinweg zu vereinheitlichen, aber doch zumindest den Risiken angemessen deutlich zu erhöhen.

Deshalb habe ich in meinem Vortrag vor allem die politischen und technisch-organisatorischen „Pain Points“ herausgearbeitet, deren Herausforderungen wir jetzt und in den kommenden Jahren begegnen müssen:

– NIS2 Compliance in einem EU-Mitgliedstaat bedeutet nicht zwangsläufig auch Gesetzeskonformität in einem anderen Staat.

– Die Identifikations- und Meldeprozesse in den EU-Staaten sind unterschiedlich: In einigen Ländern muss man sich als Unternehmen selbst registrieren, während in anderen die Registrierung durch die Behörden übernommen wird.

– Die Behördenstruktur und die zu beachtenden Fristen sind in Anbetracht des sehr unterschiedlichen Umsetzungsfortschritts der Richtlinie verschieden ausgestaltet. Dasselbe gilt für die Verifikationsprozesse.

– Es gibt keinen aufsichtsbehördlichen „one stop shop“.

– Ebenso unterschiedlich können die technisch-organisatorischen Cybersecurity Requirements sein: Regelungsansätze reichen hier von Bezugnahmen auf einen abstrakten „Stand der Technik“ bis hin zu umfassenden und abgestuften Regulierungskatalogen.

Das vollständige Video meines Vortrags gibt es demnächst hier online. Bis dahin kann man sich hier mein Slide Deck herunterladen:

https://intrapol.org/wp-content/uploads/2025/02/Dennis-Kenji-Kipker-NIS2-Regulatory-Experiment-S4x25-Tampa-02-2025-FIN-FULL.pdf

#cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #denniskenjikipker

Schreibe einen Kommentar