Kategorie: CIO-Bund

Interview mit CSO Deutschland: Kann GPT den CISO ersetzen?

Manch einer mag sich im aktuellen KI-Hype die Frage stellen, ob GPT den CISO ersetzen kann. Einfache Antwort: Nope, kauf‘ dir lieber ein vernünftiges Standardwerk zum Thema Cybersecurity, wenn du verlässliche Infos haben willst: https://www.csoonline.com/de/a/waere-gpt-ein-guter-ciso,3674447 #cybersecurity #cso #chatgpt #gpt #ciso #isms #denniskenjikipker #bremen

NIS-2 Deep Dive in der aktuellen kes-Ausgabe!

Jetzt kommt der „Deep Dive“ in NIS-2: Zusammen mit Dario Scholz habe ich das Thema in dieser kes-Ausgabe in allen Details ausgebreitet – wir haben uns von vorne bis hinten durch den gesamten EU-Rechtsakt gearbeitet! Doch ganz wichtig ist nicht nur NIS-2, sondern insbesondere auch die Abgrenzung zu den weiteren bereichsspezifischen EU Cybersecurity-Rechtsakten und zum […]

Ankündigung: Neue Textsammlung „Cybersecurity“ im VDE-Verlag

Online ist ja schön – aber wer viel mit Gesetzen arbeitet, weiß auch die gedruckte Fassung zu schätzen! Darum habe ich mich zusammen mit dem VDE-Verlag dazu entschlossen, die wichtigen Cybersecurity-Gesetze griffbereit in einem Band zu veröffentlichen – die perfekte Ergänzung zum neuen Rechtshandbuch Cybersecurity und dem umfassenden Kommentar Recht der Informationssicherheit, die in Kürze […]

Neu in MMR 2023, 93 ff.: Warum die BSI-Warnung vor Kaspersky rechtswidrig ist

Nein, die „Sicherheitslücke“ im BSIG ist nicht geopolitisch-strategisch zu verstehen und § 7 BSIG ist keine geeignete Rechtsgrundlage für eine abstrakte Herstellerwarnung. In der aktuellen Ausgabe der MMR 2023, S. 93 ff. nehme ich die BSI-Warnung vor Kaspersky aus dem letzten Jahr juristisch gründlich auseinander. Wenn wir in Deutschland nicht endlich verstehen lernen, dass „operative […]

Digitale Herausforderungen für den europäischen Cyberspace: Vortrag im Rathaus der Stadt Twistringen

Wer kommt aus der Region Nordwest und hat diesen Freitagabend noch nichts vor? Im Rathaus der Stadt Twistringen mache ich den großen Rundumschlag und erkläre die globalen Herausforderungen für den europäischen Cyberspace kurz und kompakt in einer Stunde. Anmeldung erbeten!

Materialsammlung zum IT-Sicherheitsrecht: Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags am 25.01.2023

Eine spannende Woche war das! Wieder viel gesehen und gelernt, aber auch einige eigene Thesen vertreten und in den öffentlichen Diskurs gestellt, so u.a. bei der Anhörung zur nationalen Cybersicherheitsarchitektur im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags am 25.01.2023. Meine Statements gibt es hier: Ausführliche schriftliche Stellungnahme Mündliche Stellungnahme Zusammenfassung und weitere Dokumente auf der Webseite zur […]

Interview: IT-Experte kritisiert Tempo bei digitaler Gefahrenabwehr in Bremen

„Es ist nicht fünf vor, sondern fünf nach zwölf.“ Im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER erkläre ich, warum wir in der Hansestadt dringend noch in diesem Jahr eine gute Cybersicherheitsstrategie benötigen, um Bürger und Unternehmen optimal zu schützen: https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/cyberattacken-bremen-fehlt-laut-experten-sicherheitsstrategie-doc7oj3qcugdo613kzgcghm #cybersicherheit #cybersecurity #bremen #weserkurier #bremerhaven #hsb #denniskenjikipker #bsi #bmi #bund

Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz: Clusterworkshop im Digitalministerium in Berlin

„Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz“ war gestern Vormittag u.a. Thema beim Clusterworkshop des Digitalministeriums in Berlin, den ich zusammen mit Hans-Christian Gräfe vom Weizenbaum-Institut und Teresa Widlok von der Friedrich Naumann Stiftung moderiert habe. Spannend wars – und am Ende gab es auch ein kleines Dankeschön! ;-) #berlin #digitalministerium #sicherheit #cybersecurity #digitalisierung #bremen #denniskenjikipker

Interview mit dem Handelsblatt: Mit NIS-2 wird Cybersecurity endgültig zur Chefsache!

Mit NIS-2 wird Cybersecurity nun endgültig zur Chefsache – umso mehr ein Grund, als Vorstand oder Geschäftsführer schon jetzt einen vertieften Blick in den neuen EU-Rechtsakt zu werfen. Was es damit auf sich hat und worauf sich Unternehmen, aber auch die Bundesregierung einstellen müssen, erkläre ich im Interview mit dem Handelsblatt. Link zum Artikel (hinter […]

Der Rechtsstaat wird herausgefordert: Die BSI-Warnung vor Kaspersky

Mit einem neuen BSI-Präsidenten erhofft sich das BMI, mehr politische Kontrolle über die Fachbehörde zu erlangen. Was wir aber definitiv nicht brauchen können, ist ein „politically supercharged“ BSI. Dass Fachliches und Politik nicht gut zusammenpassen, hat man schon an der gesetzlich nicht gedeckten BSI-Warnung vor Kaspersky gesehen. Man kann deshalb nur hoffen, dass ein:e neue:r […]