Gestern Abend auf der re:publica in Berlin habe ich mein neues Gutachten zu einem Grundrecht auf verschlüsselte Kommunikation vorgestellt, das unser „digitales Briefgeheimnis“ nahezu lückenlos schützt! Das Gutachten gibt es hier auf der Website der FNF zum Download: https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1481. Wer mehr dazu wissen möchte und Fragen hat: Heute um 13 Uhr stelle ich das Gutachten […]
Kategorie: Plattformregulierung
Göttingen Roundtable on Sovereignty Anchored in the Concept of „State Dignity“
What criteria can be used to measure state sovereignty in the digital space? More and more we are talking politically about questions of digital sovereignty, but without having a sensible concept of how we define it and what framework conditions influence the possibilities for state action in cyberspace. At the invitation of Professor Dan Svantesson […]
Live auf dem Handelsblatt Summit Zukunft IT in Düsseldorf: Mit welchen Cyber-Risiken sind die Unternehmen konfrontiert?
Welche Cyber-Risiken bestehen aktuell und wie können Unternehmen sich schützen und Awareness schaffen? Dieser Frage gehe ich in zwei Wochen beim „Handelsblatt Summit Zukunft IT“ auf dem Handelsblatt Media Group Campus in Düsseldorf nach. Es lohnt sich: An insgesamt drei Tagen gibt es ein volles Programm rund um die nationale Digital Transformation: https://live.handelsblatt.com/event/handelsblatt-summit-zukunft-it/programm/ #handelsblatt #cybersecurity […]
Im Interview bei ZDF „Volle Kanne“: Datenkraken Einkaufslisten-Apps
Viele Menschen wissen nicht, wieviele persönliche Daten kostenlose Einkaufs-Apps über sie sammeln oder denken sich, dass das ja nur Informationen über ein paar Lebensmittel sind, die man einkauft. Weit gefehlt! Einkaufsapps können ein komplettes, intimes Persönlichkeitsprofil von dir erstellen. So kann man aus deinem Einkaufsverhalten schließen, ob du allein oder mit jemandem zusammen lebst, wann […]
„Neuland Internet“: Live zu Gast bei Radio Bremen
Live on air im Rundfunkstudio von Radio Bremen bei COSMO, dem internationalen und interkulturellen Hörfunkprogramm des WDR und von Radio Bremen. Heute ging es natürlich um Cybersecurity, aber auch um Fragen wie Fake News, AI und um das „Neuland Internet“. Außerdem habe ich ein wenig über mich und meinen Werdegang berichtet. Radio macht immer wieder […]
17. Mai 2023: Gast der Stunde bei WDR COSMO
Warum mache ich die Dinge so, wie ich sie mache? Am 17. Mai bin ich ab 15 Uhr live zu Gast im Studio bei WDR COSMO und wir sprechen natürlich über Cybersicherheit, Innovation und Digitalisierung, aber auch über mich und meine Arbeit als Wissenschaftler – und dazwischen gibt es natürlich besten Global Pop. #wdr #cosmo […]
Reportage bei ZDF „Volle Kanne“: Wie datensicher sind eigentlich „Einkaufslisten-Apps“?
Demnächst geht es bei ZDF „Volle Kanne“ um Datensicherheit und Datenschutz bei „Einkaufslisten-Apps“, also Programme, mit denen ich meinen Einkaufszettel digitalisieren und teilen kann. Ich habe mir für die Sendung 3 populäre Apps angeschaut und kann nur sagen: Finger weg! Der Nutzen ist gering, aber über das Einkaufsverhalten ist eine komplette Profilbildung möglich, die beliebig […]
Gastkommentar auf heise-online: Der Cyber Resilience Act bringt Open Source in Gefahr!
Der Cyber Resilience Act macht uns Open Source kaputt! Die Python Software Foundation hat große Sorge, dass EU-Entwicklern infolge des CRA künftig keine Open Source-Tools zur Verfügung stehen könnten – und diese Sorge ist berechtigt, indem Nonprofit vom Anwendungsbereich des EU-Rechtsakts nicht explizit ausgenommen wird. Eine derartige politische Weichenstellung hätte fatale Folgen nicht nur für […]
Zu Gast im aktuellen Podcast der Kreiszeitung: Welche Herausforderungen kommen mit der elektronischen Patientenakte (ePA)?
Unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat viele Ideen – aber sind die auch gut? Sein jüngster Vorstoß zur verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) dürfte sicherlich zu den kontroverseren gehören, zumal Datenschutz und Datensicherheit hier noch nicht zuende gedacht sind. Im Podcast der niedersächsischen Kreiszeitung spreche ich diesen Freitag über pros und cons zum Thema! #bmg […]
Interview mit SWR1: Sorge um Datensicherheit – TikTok in der Kritik
TikTok als politisches Bauernopfer für fehlende eigene Technologiesouveränität? Ganz so einfach ist es sicherlich nicht, jedenfalls aber geht es um viel mehr als nur die Social Media-App. Sicherheits- und technologiepolitisch werden aktuell die Weichen neu gestellt – in Richtung einer unsicheren Zukunft: Link zum Interview: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/cybersicherheit-tiktok-kritik-100.html #tiktok #tiktokban #china #berlin #cybersecurity #privacy #swr #denniskenjikipker