Kategorie: Behörden

Wissenschaftliches Konzept zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0

Wie sieht ein wissenschaftliches Verfahren zur Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes aus? Aus Transparenzgründen veröffentliche ich das vom BMI angefragte Konzept zur Erstellung und Durchführung eines Bewertungsverfahrens. Die entsprechende Ausschreibung wurde durch das BMI gem. § 48 Abs. 1 Nr. 2 UVgO aufgehoben. Link zum Dokument: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2023/03/Dennis-Kenji-Kipker-Angebot-Evaluierung-IT-SiG-2.0-PUBLIC.pdf

US-Kongressanhörung zu ByteDance: Die Würfel sind gefallen

Wenn es nicht ByteDance gewesen wäre, hätte es auch jeder andere chinesische Großkonzern in den USA sein können: Die Würfel sind gefallen, hat die gestrige US-Kongressanhörung mehr als deutlich gezeigt – und TikTok steht beispielhaft für den sich verschärfenden geopolitisch-strategischen Konflikt zwischen China und den USA. Ein komplettes Verbot der Video-App steht aber selbst in […]

Heute ab 19:30 live bei ZDF heute: Experteneinschätzung zur US-Kongressanhörung für ByteDance

Heute Abend ab 19:30 in ZDF heute live: Dieser Donnerstag ist ein großer Tag für den chinesischen Konzern ByteDance in den USA, denn im US-Kongress findet eine Anhörung zu den chinesischen Spionagevorwürfen statt – mit vermutlich globalen Auswirkungen auf Politik, Regulierung und Konzernstruktur. In der Sendung ordne ich das Thema live ein: https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live #zdf #heute […]

Cybersecurity – von KRITIS über digitale Lieferketten bis IoT: Vortrag bei der TÜV NORD Akademie Hamburg

Heute Morgen in Hamburg bei der TÜV NORD Akademie: Cybersecurity Compliance von KRITIS über die digitale Lieferkette bis IoT – die EU-Kommission breitet einen wahren Reigen neuer Cyber-Rechtsvorschriften über den Unternehmen aus. Umso wichtiger, Klarheit in Anwendungsbereich und Pflichtenkatalog zu schaffen! #cybersecurity #hamburg #tüv #lindner #hagenbeck #denniskenjikipker #bremen #compliance #kritis

Im SoSe 2023: Digitalpolitik und digitale Ethik an der Hochschule München

In München geht das Semester immer früher los: In dieser Woche startet an der Hochschule München meine Vorlesung „Digitalpolitik und digitale Ethik“ – zusammen besprechen wir alles, was in Sachen Cyberpolicy gerade „state of the art“ ist, so KI, Schwachstellenmanagement, digitale Lieferketten, Cyberwar, internationale Datenregulierung, Hackerethik, PRISM und Co., Cybermobbing und digitale Souveränität. #hm #münchen […]

AOK-Handbuch „Datenschutz im Gesundheitswesen“: Neue Ergänzungslieferung zur IT-Sicherheit

Alles wieder auf dem neuesten Stand: Der „Datenschutz im Gesundheitswesen“ mit den aktuellsten regulatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit – die 31. Nachtragslieferung März 2023 ist erschienen! Der Gesundheitssektor ist nicht nur KRITIS-relevant, sondern auch datenschutzrechtlich hochsensibel. Umso wichtiger, die richtigen Cybersecurity-Anforderungen zu kennen und umzusetzen. Das Loseblattwerk gibt es zum Preis von 195,- EUR direkt […]

Interview with TRT World: New Zealand TikTok ban

What does the current New Zealand TikTok ban have to do with the 1st Amendment of the U.S. Constitution? In any case, a TikTok ban is not a violation of freedom of speech or freedom of the press. I share my thoughts on this in an interview with TRT World.Link to YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=AeTKVQHV2Ak #tiktok #tiktokban […]

Einladung zum Cyber Executive Dinner am 19. April in Köln

Einladung zum Cyber Executive Dinner im „OSMAN 30 – Top of Cologne“ am 19. April 2023 ab 17 Uhr. Ich spreche an dem Abend über das Thema „Risiko- und Haftungsminimierung durch die richtige Technologie: Anforderungen und Notwendigkeiten der unternehmerischen Cyber Compliance“. Anmeldungen sind möglich unter: https://go.forgerock.com/Cyber-Resilience-Abendveranstaltung.html #cyber #cybersecurity #osman30 #köln #executive #clevel #ceo #ciso #bremen […]

Die neue Datenkolumne ist da: Was ein TikTok-Verbot bedeuten würde

Druckfrische Ausgabe unserer Datenkolumne im WESER-KURIER: Auch hier hat die Debatte um die TikTok-Verbote nicht Halt gemacht und deswegen informieren wir über die Folgen für Verbraucher: Sollte ich TikTok besser löschen? Sollten Kinder die App weiter nutzen?Link zur aktuellen Kolumne: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-was-ein-tiktok-verbot-bedeuten-wuerde-doc7pbtf10ylh013lnsv6vj #tiktok #datenkolumne #weserkurier #bremen #usa #china #spionage #datenschutz #denniskenjikipker

Tagesgesprächsgast im Wissenschaftsmagazin NANO: Wie gefährlich ist TikTok tatsächlich?

Heute Abend im Wissenschaftsmagazin NANO: Wie gefährlich ist TikTok tatsächlich? Als Tagesgesprächsgast und Experte für chinesisches Recht analysiere ich das seit heute wirksame Verbot von TikTok auf EU-Diensthandys: Was hat es damit auf sich, welche Gründe gibt es hierfür und sind diese berechtigt? Wie muss ich mich nun als Verbraucher verhalten? Letztlich gilt für TikTok […]