Schlagwort: Digitale Souveränität

Zu Gast beim „Think Reactor“: Cybersicherheit, Datenschutz und Regulierung

Willkommen beim Think Reactor – in der neuesten Folge des Bremer KI-Podcasts geht es um Cybersicherheit, Datenschutz und Regulierung – quasi der ganz große Rundumschlag fast über eineinhalb Stunden! Auf Spotify kann man reinhören: https://open.spotify.com/show/2CNccXAUV47r6zlqDnDXMC #cybersecurity #recht #law #politik #policy #denniskenjikipker #bremen #ai #ki #thinkreactor

US-Kongressanhörung zu ByteDance: Die Würfel sind gefallen

Wenn es nicht ByteDance gewesen wäre, hätte es auch jeder andere chinesische Großkonzern in den USA sein können: Die Würfel sind gefallen, hat die gestrige US-Kongressanhörung mehr als deutlich gezeigt – und TikTok steht beispielhaft für den sich verschärfenden geopolitisch-strategischen Konflikt zwischen China und den USA. Ein komplettes Verbot der Video-App steht aber selbst in […]

Im SoSe 2023: Digitalpolitik und digitale Ethik an der Hochschule München

In München geht das Semester immer früher los: In dieser Woche startet an der Hochschule München meine Vorlesung „Digitalpolitik und digitale Ethik“ – zusammen besprechen wir alles, was in Sachen Cyberpolicy gerade „state of the art“ ist, so KI, Schwachstellenmanagement, digitale Lieferketten, Cyberwar, internationale Datenregulierung, Hackerethik, PRISM und Co., Cybermobbing und digitale Souveränität. #hm #münchen […]

Für mehr Digitalisierung und Innovation in Deutschland! Der GI PAK „Digitalisierung“ trifft sich in Frankfurt a.M.

Die Digitalisierung und Innovation in Deutschland mutig mit den richtigen Instrumenten und mit Augenmaß vorantreiben, anstelle sich nur darüber auszulassen, was gerade nicht läuft! Zusammen mit Kirsten Messer-Schmidt leite ich den Präsidiumsarbeitskreis „Digitalisierung“ der Gesellschaft für Informatik und gestern fand in Frankfurt a.M. im Hause des Verlags C.H. Beck unser Präsenzmeeting statt, bei dem wir […]

Presentation and discussion at the Federal Academy for Security Policy in Berlin

Our national security policy depends on our national digital sovereignty: As a guest at the German Federal Academy for Security Policy in Berlin, I spoke with Philipp Wolf of Palantir Technologies about the security policy and legal requirements of digital sovereignty in Germany. The discussion with participants from government, business and academia always yields important […]

Wie wir dem Fachkräftemangel in Deutschland richtig begegnen: Kolumne im Tagesspiegel Background

Wir müssen umdenken, um zu innovieren – und das haben wir viel zu lange versäumt! Mit disruptiven neuen Technologien und erheblichen gesellschaftlichen Veränderungen stehen wir am Beginn eines neuen Zeitalters der Wertschöpfung, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir brauchen deshalb ein neues Denken für eine neue Zeit – darüber schreibe ich in der […]

Digitale Herausforderungen für den europäischen Cyberspace: Vortrag im Rathaus der Stadt Twistringen

Wer kommt aus der Region Nordwest und hat diesen Freitagabend noch nichts vor? Im Rathaus der Stadt Twistringen mache ich den großen Rundumschlag und erkläre die globalen Herausforderungen für den europäischen Cyberspace kurz und kompakt in einer Stunde. Anmeldung erbeten!

Stellungnahme zur Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags: Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland

Am 25. Januar 2023 findet im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags die öffentliche Anhörung „Cybersicherheit – Zuständigkeiten und Instrumente in der Bundesrepublik Deutschland“ statt. Begleitend zur mündlichen Anhörung habe ich eine ausführliche schriftliche Stellungnahme vorbereitet, die unter diesem Link abrufbar ist.

Wintersemester 2022/2023: Cybersecurity, Privacy und Recht am HPI in Potsdam

Jedes Jahr geht es Anfang Januar nach Potsdam zu Vorlesungen am HPI – in diesem Jahr unterrichte ich gleich zwei Module: „Ethics, Law and Compliance“ sowie „Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit“. Mehr Infos zu den Professional Skills gibt es beim HPI unter: https://hpi.de/studium/im-studium/mehr-als-informatik-die-professional-skills/die-professional-skills-dozierenden.html #cybersecurity #privacy #hpi #hassoplattnerinstitut #potsdam #sap #recht #digitalisierung #denniskenjikipker

Tagungsband der Telemedicus-Sommerkonferenz 2022 erschienen: Mehr Technologiesouveränität wagen!

Definitiv ein digitalpolitisches Ziel für 2023: Mehr Technologiesouveränität und europäische Führungsrolle im digitalen Raum! Zusammen mit R. Beckmann habe ich zum Thema auf der Telemedicus-Sommerkonferenz referiert, nun ist auch der Tagungsband erschienen. #telemedicus #sommerkonferenz #berlin #halbleiter #digitalisierung #eu #denniskenjikipker