Kategorie: Produkthaftung

PITS 2023: Welche Anforderungen braucht es für sichere und souveräne Cloud?

Auf der Public IT Security Conference (PITS) 2023 in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in Berlin ging es auch um das Thema Secure Cloud – und woran es momentan noch hapert. Dazu haben wir uns in einer knapp über einstündigen Paneldiskussion ausgetauscht. Auch wenn man das Thema in der Zeit nicht erschöpfend behandeln kann, ist vermutlich […]

Neuer Podcast zu Cybersecurity für KMU bei der Digitalagentur Niedersachsen!

Heute war ich in Hannover zu Gast bei der Digitalagentur Niedersachsen! Neben den Themen AI und Smart Automotive betreut die öffentliche Einrichtung auch das Thema IT-Sicherheit und hält hier ein eigenes Portal für KMU bereit (https://digitalagentur-niedersachsen.de/it-sicherheit/). Bestandteil des Serviceangebots ist außerdem ein eigener Podcast, der im Mittelstand mehr Awareness für Digitalthemen und natürlich auch für […]

NIS2 im Behördenspiegel: „Wir gehen voraus und setzen Standards – auch für ganz Europa.“

Definitiv haben wir noch keine Überregulierung in der Cybersicherheit – vielmehr wird das reguliert, was notwendig ist. Dazu mein Statement in der aktuellen September-Ausgabe des Behördenspiegels: „Den Vorbehalten einiger Branchen zur Überregulierung durch NIS2 erteilte Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker eine Absage. Dass die Europäische Union den Anwendungsbereich der Regelungen ausweite, sei grundsätzlich nichts Schlechtes. Er […]

Skalierungseffekte für Sicherheitsstandards – Sicherheit aus der Cloud auf der PITS 2023 in Berlin

Die allgegenwärtige Nutzung von Cloud in der IT stellt mittlerweile ein erhebliches Risiko für die Cybersicherheit dar – dessen Ausmaß aber noch viel zu oft unterschätzt wird! Umso besser, dass auf der Public-IT-Security Conference (PITS) 2023 kommende Woche in Berlin das Thema auf dem Programm steht. Am 21. September bin ich bei der Expertenrunde „Skalierungseffekte […]

The Case of Microsoft: Why Software Monocultures Also Play a Role Beyond Antitrust Considerations

What is the point of Microsoft now admitting that it would abolish the product bundling of Microsoft Teams with the group’s Office products?! The legal and competitive market problems will not be solved by the fact that Microsoft announced shortly after the opening of the European antitrust proceedings that it will change its bundling policy. […]

Vortrag im Frankfurter Eastend: Neuland digitale Resilienz und Cyberschutz

Auch wenn in Cybersecurity-Fachkreisen zurzeit viel über NIS-2 und deren Folgen gesprochen wird, so sollte man dennoch nicht das große Ganze aus den Augen verlieren! Das regulatorische Cybersecurity-Framework unterliegt gegenwärtig erheblichen Umbrüchen: Was im Jahr 2015 mit der Regulierung von KRITIS begann, hat mittlerweile seinen Weg in immer mehr Unternehmen gefunden. Diesen Weg von der […]

Cybersecurity Compliance in den USA: Deutlich komplexer als in der EU!

Wer der Meinung ist, dass das europäische Cybersecurity-Recht komplex ist, hat noch keinen Blick in die US-amerikanische Regulierung zum Thema geworfen! Aktuell beschäftige ich mich im Rahmen internationaler Cybersecurity Compliance verstärkt mit dem US-Recht. Eine Liste aktuell relevanter Vorschriften habe ich im beck-blog veröffentlicht: https://community.beck.de/2023/09/12/cybersecurity-compliance-in-den-usa-deutlich-komplexer-als-in-der-eu #cybersecurity #compliance #usa #denniskenjikipker #jura #recht #law #ransomware #datensicherheit

Anhörung der AG BSI im Bundestag: Wie stellen wir die nationale Cybersicherheitsbehörde zukunftssicher auf?

Wie stellen wir das BSI zukunftssicher auf? Darum ging es heute bei einer internen Anhörung der AG BSI im Deutschen Bundestag, bei der ich als Sachverständiger für den IT-sicherheits-, verfassungs- und staatsorganisationsrechtlichen Blick zugegen war. Unsere nationale Cybersicherheitsbehörde ist trotz ihres historischen Hintergrunds, der im engeren Sinne bis in das Jahr 1991 zurückreicht, schon lange […]

Preisverleihung auf dem Deutschen Unternehmertag in Essen: Certavo wird „Arbeitgeber der Zukunft“

Als Geschäftsführer der Certavo GmbH habe ich gestern Abend anlässlich des Deutschen Unternehmertages in Essen den Innovationspreis „Arbeitgeber der Zukunft“ für digitale, nachhaltige und zukunftsgerichtete Unternehmensführung entgegengenommen, der durch Bundeswirtschaftsministerin a.D. Brigitte Zypries als Schirmherrin verliehen wird. Ausgezeichnet wurden wir unter anderem für unser dynamisches „Share Time“-Modell, das unseren Projektmitarbeitern eine 100% flexible und völlig […]

Neue Studie zur Unabhängigkeit des BSI: Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen

Dass eine Reform und Neustrukturierung des BSI überfällig ist, ergibt sich allein schon aus dem aktuellen Koalitionsvertrag. Doch wie soll und kann eine solche Neuordnung der nationalen Cybersicherheitsarchitektur hergestellt werden? Dazu wurden in den letzten Jahren viele Ansätze in die strittige Debatte eingebracht und diskutiert. Zusammen mit Sebastian Mayr von der Uni Augsburg habe ich […]