Schlagwort: EU

Vortrag: Digital Compliance everywhere? Warum Datenschutz & Datensicherheit immer komplexer werden

Gestern Nachmittag auf der „Sportalm Gipfelglück“: Cybersecurity auf dem Berg bei bestem Winterwetter! Auf Einladung von Hornetsecurity und EBERTLANG ging es dieses Mal ausnahmsweise nicht nur um NIS-2, sondern um das Thema Digital Compliance im Ganzen und wie schwierig es ist, nicht nur als Betroffener, sondern auch als Berater den Überblick über das Thema zu […]

Deutsche Welle China: Die Cyberrisiken aus dem Reich der Mitte

Die europäische Forschungs- und Technologielandschaft ist eng mit dem Reich der Mitte verwoben, wie eine jüngst veröffentlichte Studie des Mercator Institute for China Studies (Merics) feststellt. Damit zwangsläufig verbunden ist auch die Frage, wie sicher solche Kooperationen sind. Fakt ist, dass nicht nur die Cyberangriffe aus der Volksrepublik China in den letzten Jahren zugenommen haben, […]

NIS2UmsuCG: Einladung zur CyberSec Tastery am 29. November 2023

Am 29. November ist es soweit! Wir präsentieren Ihnen Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, einer der führenden Köpfe im Bereich Cybersecurity in Deutschland und Experte für IT-Sicherheitsrecht. Dennis Kipker erforscht Themen an der Schnittstelle von Recht und Technologie in den Bereichen Cybersicherheit, Datenschutz und digitale Resilienz. Als Berater der Bundesregierung und der Europäischen Kommission, sowie als […]

Neuer Cybersecurity-Podcast der Digitalagentur Niedersachsen: Der Mittelstand im Fadenkreuz

Es ist eigentlich zwar nichts Neues, aber trotzdem kann man nicht müde werden, es zu betonen: Nur weil ich KMU bin, heißt das nicht, dass ich nicht von einem Cyberangriff betroffen sein kann! Umso wichtiger ist die Initiative des Innovationszentrums des Landes Niedersachsen, den deutschen Mittelstand über die weiterhin massiv gestiegene Cyber-Bedrohungslage aufzuklären, denn längst […]

Neue Kolumne im Berliner Tagesspiegel: Gute Cybersecurity – weniger Politik, mehr Inhalte!

Wir diskutieren bereits seit Jahren über ein unabhängigeres BSI, ohne dass wir bislang nennenswerte Schritte weitergekommen sind. Das ist nicht nur bedauerlich, sondern erweckt gar den Eindruck, dass es den Verantwortlichen eigentlich gar nicht wirklich um die Verbesserung der Cybersicherheit geht. Dabei ist das BSI doch gerade zentraler Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche weitere […]

Offener Brief der EU-Technologieunternehmen gegen den Cyber Resilience Act

Es ist ja schon etwas eigenartig mit diesem „offenen Brief“ gegen den Cyber Resilience Act, der nun von Ericsson, ESET, Bosch, Siemens, Nokia und Schneider Electric an die EU-Kommission gerichtet wurde. Zuerst wird negativ festgestellt, dass Millionen von vernetzten Produkten betroffen sein können – was ja auch gerade Sinn und Zweck des horizontalen Rechtsakts ist, […]

Morgen früh ab 6 Uhr im WDR bei 1LIVE: Zur Lage der Cybersicherheit in Deutschland

Heute hat das BSI den neuen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2023 vorgestellt. Vieles von dem, was wir bereits erwartet haben, hat sich bestätigt. Von einer Entspannung der Bedrohungslage gibt es nicht die Spur, ganz im Gegenteil: Die Behörde schätzt die Lage so angespannt wie nie zuvor ein und neue Bedrohungen unter anderem durch Künstliche […]

Fernsehinterview mit Radio Bremen: Aktuelles zu Desinformation auf Twitter

Die Uni Bremen ist weg von Twitter! Heute Morgen habe ich zum Thema spontan ein Fernsehinterview gegeben, denn es geht um weit mehr als nur das. Seit der Übernahme des sozialen Netzwerks durch Elon Musk vor knapp über einem Jahr geht es stetig bergab mit der Plattform. Musk, der ursprünglich auch angetreten ist, Twitter wirtschaftlich […]

Diskussionspapier des BMI für wirtschaftsbezogene Regelungen zur Umsetzung der NIS-2-RL

NIS-2 Update: Letzte Woche Donnerstag fand im BMI in Berlin ein „Werkstattgespräch“ zum Diskussionspapier des BMI für wirtschaftsbezogene Regelungen zur nationalen Umsetzung der NIS-2-RL statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten, veröffentliche ich hier die Zusammenfassung, die einige sehr interessante Ausblicke auf NIS2UmsuCG und das Streamlining mit KRITIS-DachG gibt. So wird dargestellt, welche Vorschläge […]

Internet Governance Forum 2023: Goodbye Kyoto!

Those were five really intense days! The 18th Annual Meeting of the United Nations Internet Governance Forum is over. More than 5,000 participants worldwide came to Japan to discuss the future and challenges of technology, society, government and the Internet. This year, unsurprisingly, Artificial Intelligence was one of the key topics, but well beyond that, […]