Full house im Bremer Rathaus: Anlässlich der in Bremen stattfindenden „Rathausgespräche zur digitalen Staatskunst“ zeige ich die Reichweite staatlicher Schutzpflichten in der Cybersicherheit auf. Gerade bei Ländern und Kommunen ist in der Umsetzung noch erheblich Luft nach oben. #cybersecurity #bremen #rathaus #roland #marktplatz #staatsrecht #jura #law #denniskenjikipker
Schlagwort: Informationelle Selbstbestimmung
Interview mit dem ZDF: Ist der Einsatz von Palantir „Gotham“ in Deutschland verfassungsrechtlich zulässig?
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt gerade zur Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Palantir Gotham – mit Spannung wird die Entscheidung erwartet. Meine rechtlich-technische Einschätzung habe ich heute für das Wissenschaftsmagazin NANO gegeben – ab Donnerstag in der ZDF-Mediathek! #palantir #gotham #überwachung #polizei #staatsanwaltschaft #bremen #hessendata #bürgerrechte #bundesverfassungsgericht #bverfg #volkszählung #recht #jura #verfassungsrecht #stpo #polizei #predictivepolicing #denniskenjikipker
Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz: Clusterworkshop im Digitalministerium in Berlin
„Sicherheit und Selbstbestimmtheit im Netz“ war gestern Vormittag u.a. Thema beim Clusterworkshop des Digitalministeriums in Berlin, den ich zusammen mit Hans-Christian Gräfe vom Weizenbaum-Institut und Teresa Widlok von der Friedrich Naumann Stiftung moderiert habe. Spannend wars – und am Ende gab es auch ein kleines Dankeschön! ;-) #berlin #digitalministerium #sicherheit #cybersecurity #digitalisierung #bremen #denniskenjikipker
Interview mit Radio Bremen: Bremer Juristen halten EncroChat-Verfahren für rechtswidrig
Die Kompromittierung von #EncroChat ist nichts anderes als eine anlasslose Massenüberwachung, für die es in Deutschland keine gesetzliche Grundlage gibt. Da überdies nicht einmal klar ist, wie die Rohdaten überhaupt gewonnen wurden und der Verteidigung auch keine Einsicht in die Rohdatensätze gewährt wird, verletzen die Gerichte ihre Aufklärungspflicht und den Grundsatz eines fairen und rechtsstaatlichen […]
Gespräch mit Radio Bremen zu Encrochat: „Die Bremer Justiz ist leider kein Vorbild!“
Die Bremer Justiz ist leider kein Vorbild: Mit Radio Bremen habe ich über den aktuellen Stand der #Encrochat Verfahren und den staatlichen Umgang mit digitalen Beweismitteln gesprochen – zu viel Rechtsunsicherheit und technische Unklarheiten, die bislang nicht beantwortet wurden! #encrochat #radiobremen #bremen #justiz #stpo #strafverfolgung #strafrecht #drogen #verschlüsselung #grundrechte #messenger #denniskenjikipker
Statement im Tagesspiegel: „Quick Freeze“ ist keine Alternative zur VDS, sondern nur ein politischer Kompromiss!
Wenn „Quick Freeze“ kommt, ist es trotz allem nur ein politischer Kompromiss. Die Debatte um die eigentliche Sinnhaftigkeit, die bereits in den 2000ern angestoßen wurde, findet sich im Gesetzentwurf nicht wieder. Dazu nehme ich im Tagesspiegel Stellung.Link zum Beitrag (Paywall): https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/grundrechtskonforme-alternative-zur-vds #tagesspiegel #vorratsdatenspeicherung #fdp #politik #berlin #datenschutz #digitalisierung #grundrechte #bürgerrechte #denniskenjikipker
Neuer Beitrag im Blog der GI: Die Vorratsdatenspeicherung geht, „Quick Freeze“ kommt
Die Vorratsdatenspeicherung geht, „Quick Freeze“ kommt: Auch im Blog der Gesellschaft für Informatik beziehe ich Stellung zur wenig innovativen jüngsten EuGH-Entscheidung, die juristisch letztlich doch den Weg für eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür ebnet – schade! Link zum Beitrag: https://gi.de/themen/beitrag/die-vorratsdatenspeicherung-geht-quick-freeze-kommt #vds #vorratsdatenspeicherung #sicherheit #bürgerrechte #grundrechte #datensicherheit #datenschutz #denniskenjikipker
Mein Statement in der aktuellen c’t: „Quick Freeze“ ist nur ein fauler politischer Kompromiss!
„Quick Freeze“ ist ein fauler Kompromiss – mein Statement in der aktuellen c’t: „Anstelle sich einmal an die eigene Nase zu fassen und zur besseren Orientierung im Kreis zu drehen, kramen Politiker mit Quick Freeze schon wieder das nächste Überwachungsvorhaben hervor.“ #vds #quickfreeze #ct #heise #kommentar #statement #politik #denniskenjikipker #vorratsdatenspeicherung #recht #law #grundrechte
Interview mit dem „Stern“: Warum Hacker private Social-Media-Accounts kapern – und wie Sie das verhindern
Im aktuellen „Stern“ gebe ich Praxistipps für Verbraucher:innen zum Thema Datenschutz & Datensicherheit auf Facebook: Wie sichere ich mein Konto richtig ab? Welche Daten verarbeitet Facebook? Was tue ich im Worst Case? Was mache ich öffentlich und was behalte ich lieber für mich? Link zum Interview (hinter Paywall): https://www.stern.de/digital/online/cyberkriminalitaet–warum-hacker-private-social-media-accounts-kapern-32769842.html #stern #verbraucherschutz #facebook #datensicherheit #datenschutz #interview […]
Zu Gast im Bremer Wissenschaftspodcast: Folgen des chinesischen Sozialkreditsystems für Beschäftigte
Heute bin ich zu Gast beim „Wissenschaftspodcast“ der Uni Bremen und spreche mit Dr. Andreas Kowallik von Deloitte über das chinesische Sozialkreditsystem und dessen Folgen für Datenschutz und Beschäftigte. Die absolute Unterordnung unter Gemeinwohlbelange hat gravierende persönliche Konsequenzen.Link zum Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/6sZN4qNyqgYXYfhEYnBBOO #uni #bremen #unibremen #wissenschaft #forschung #podcast #china #überwachung #autoritär #sozialkreditsystem #datenschutz #konfizianismus […]