Schlagwort: Digitalisierung

US-Kongressanhörung zu ByteDance: Die Würfel sind gefallen

Wenn es nicht ByteDance gewesen wäre, hätte es auch jeder andere chinesische Großkonzern in den USA sein können: Die Würfel sind gefallen, hat die gestrige US-Kongressanhörung mehr als deutlich gezeigt – und TikTok steht beispielhaft für den sich verschärfenden geopolitisch-strategischen Konflikt zwischen China und den USA. Ein komplettes Verbot der Video-App steht aber selbst in […]

Im SoSe 2023: Digitalpolitik und digitale Ethik an der Hochschule München

In München geht das Semester immer früher los: In dieser Woche startet an der Hochschule München meine Vorlesung „Digitalpolitik und digitale Ethik“ – zusammen besprechen wir alles, was in Sachen Cyberpolicy gerade „state of the art“ ist, so KI, Schwachstellenmanagement, digitale Lieferketten, Cyberwar, internationale Datenregulierung, Hackerethik, PRISM und Co., Cybermobbing und digitale Souveränität. #hm #münchen […]

Interview with TRT World: New Zealand TikTok ban

What does the current New Zealand TikTok ban have to do with the 1st Amendment of the U.S. Constitution? In any case, a TikTok ban is not a violation of freedom of speech or freedom of the press. I share my thoughts on this in an interview with TRT World.Link to YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=AeTKVQHV2Ak #tiktok #tiktokban […]

Die neue Datenkolumne ist da: Was ein TikTok-Verbot bedeuten würde

Druckfrische Ausgabe unserer Datenkolumne im WESER-KURIER: Auch hier hat die Debatte um die TikTok-Verbote nicht Halt gemacht und deswegen informieren wir über die Folgen für Verbraucher: Sollte ich TikTok besser löschen? Sollten Kinder die App weiter nutzen?Link zur aktuellen Kolumne: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-was-ein-tiktok-verbot-bedeuten-wuerde-doc7pbtf10ylh013lnsv6vj #tiktok #datenkolumne #weserkurier #bremen #usa #china #spionage #datenschutz #denniskenjikipker

Im Gespräch mit dem Wissenschaftsmagazin 3sat NANO: KI in der Strafverfolgung

KI in der Strafverfolgung: Welche Leitplanken gelten? Darüber berichtete 3sat NANO in dieser Woche und beleuchtete den Einsatz von Analysesoftware wie Palantir „Gotham“ aus verschiedenen Perspektiven – so auch der juristischen! Zum Beitrag geht es hier: https://www.zdf.de/wissen/nano/230227-sendung-nano-104.html #datenschutz #digitalisierung #polizei #bürgerrechte #verfassungsrecht #bremen #palantir #gotham #zdf #3sat #nano #fernsehen #interview #denniskenjikipker

Für mehr Digitalisierung und Innovation in Deutschland! Der GI PAK „Digitalisierung“ trifft sich in Frankfurt a.M.

Die Digitalisierung und Innovation in Deutschland mutig mit den richtigen Instrumenten und mit Augenmaß vorantreiben, anstelle sich nur darüber auszulassen, was gerade nicht läuft! Zusammen mit Kirsten Messer-Schmidt leite ich den Präsidiumsarbeitskreis „Digitalisierung“ der Gesellschaft für Informatik und gestern fand in Frankfurt a.M. im Hause des Verlags C.H. Beck unser Präsenzmeeting statt, bei dem wir […]

Neue Datenkolumne im Weser-Kurier: Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit?

Das Wort zum Sonntag: Was stellt Künstliche Intelligenz eigentlich mit uns an und wie wird sie unser Arbeitsleben verändern? Darüber schreibe ich zusammen mit Sven Venzke-Caprarese in der neuesten Ausgabe unserer Datenkolumne im bremischen WESER-KURIER: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-moeglichkeiten-und-grenzen-kuenstlicher-intelligenz-doc7ouf3cohwd018d7s2m9i #datenkolumne #weserkurier #bremen #ai #ki #denniskenjikipker

Wie wir dem Fachkräftemangel in Deutschland richtig begegnen: Kolumne im Tagesspiegel Background

Wir müssen umdenken, um zu innovieren – und das haben wir viel zu lange versäumt! Mit disruptiven neuen Technologien und erheblichen gesellschaftlichen Veränderungen stehen wir am Beginn eines neuen Zeitalters der Wertschöpfung, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir brauchen deshalb ein neues Denken für eine neue Zeit – darüber schreibe ich in der […]

Digitale Herausforderungen für den europäischen Cyberspace: Vortrag im Rathaus der Stadt Twistringen

Wer kommt aus der Region Nordwest und hat diesen Freitagabend noch nichts vor? Im Rathaus der Stadt Twistringen mache ich den großen Rundumschlag und erkläre die globalen Herausforderungen für den europäischen Cyberspace kurz und kompakt in einer Stunde. Anmeldung erbeten!

Wintersemester 2022/2023: Cybersecurity, Privacy und Recht am HPI in Potsdam

Jedes Jahr geht es Anfang Januar nach Potsdam zu Vorlesungen am HPI – in diesem Jahr unterrichte ich gleich zwei Module: „Ethics, Law and Compliance“ sowie „Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit“. Mehr Infos zu den Professional Skills gibt es beim HPI unter: https://hpi.de/studium/im-studium/mehr-als-informatik-die-professional-skills/die-professional-skills-dozierenden.html #cybersecurity #privacy #hpi #hassoplattnerinstitut #potsdam #sap #recht #digitalisierung #denniskenjikipker