Ein Überblick über die aktuelle rechtliche Regulierung der Cybersicherheit in Deutschland und der EU in 2021: – Deutsche Cyber-Sicherheitsstrategie 2021– Zweites Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-SiG 2.0)– The EU’s Cybersecurity Strategy for the Digital Decade– Proposal for a Directive on measures for a high common level of cybersecurity across the Union, repealing […]
Schlagwort: IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Im Gespräch mit Bundes-CIO Markus Richter zum IT-SiG 2.0
Heute Vormittag fand die virtuelle Podcast-Aufzeichnung „Rohrpost auf die Ohren“ mit Staatssekretär im BMI und Bundes-CIO Markus Richter statt, moderiert von Daphne Flieger, ZDF Digital – der Austausch zum IT-SiG 2.0 hat Spaß gemacht! Zum fertigen Podcast geht es hier!
Interview mit dem Deutschlandfunk zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Streit um die „Lex Huawei“
Heute Abend im Interview mit dem Deutschlandfunk zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Streit um die „Lex Huawei“ Solche Doppelstrukturen monieren Kritiker an den verschiedenen Stellen. So soll das BSI zum Beispiel ein freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen auf Produkten einführen. Ein deutscher Sonderweg, denn parallel bereitet die EU ein europaweites Siegel vor, so der IT-Rechtswissenschaftler Dennis-Kenji Kipker: „Das bedeutet natürlich […]
9. Dezember 2020: Kurzfristig 4. Referentenentwurf für das IT-SiG 2.0 veröffentlicht
Zum 9. Dezember wurde eine weitere Entwurfsfassung des IT-SiG 2.0 veröffentlicht, die gegenüber dem Stand vom 02.12.2020 umfangreiche Änderungen enthält. Die Frist zur Stellungnahme endet am 10. Dezember 2020 um 14:00. Wesentliche Änderungen betreffen grundsätzlich folgende Bereiche: – Konkretisierung der Angaben für den Erfüllungsaufwand der Verwaltung. – Anpassungen in den Begriffsdefinitionen, so für Protokollierungsdaten, kritische […]
Update Cybersecurity-Regulierung: Vortrag für die TÜV NORD Akademie Hamburg
Aktuelles aus der Cybersecurity-Gesetzgebung: Einschätzungen und Prognosen – mein jüngster Vortrag für die TÜV NORD Akademie in Hamburg im Oktober 2020.
Vortrag „Aktuelle rechtliche Anforderungen an die Cybersicherheit in Deutschland und Europa“
Heute fand mein Vortrag „Aktuelle rechtliche Anforderungen an die Cybersicherheit in Deutschland und Europa“ auf dem 21. Euroforum Datenschutz-Kongress 2020 in Berlin statt – vielen Dank für die guten Diskussionen und interessanten Einblicke in die zentralen Themen rund um Datenschutz & Datensicherheit!
Vortrag auf dem TeleTrusT IT-Sicherheitsrechtstag 2020: IT-SiG 2.0 und China
Was kann der deutsche Gesetzgeber für das IT-SiG 2.0 aus China lernen? Mein Vortrag zum Thema „Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vor dem Hintergrund der aktuellen chinesischen Cyber Policy“ fand auf dem wie immer gut besuchten TeleTrusT IT-Sicherheitsrechtstag 2020 in Berlin statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter diesem Link.
c’t 16/2020: Zwangsgesichert – Wie das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Bürger und Unternehmen regulieren soll
Zusammen mit Joerg Heidrich habe ich für die aktuelle Ausgabe der c’t 16/2020 einen kleinen Beitrag zum IT-SiG 2.0 verfasst: „Zwangsgesichert: Wie das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Bürger und Unternehmen regulieren soll“. https://www.heise.de/select/ct/2020/16/2016708192451493931
„Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland
Ich freue mich, morgen virtuell auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland zum Thema „Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ sprechen zu können – weitere Infos und das Programm gibt es hier: https://marathon.innoprom.online/en/#program
Interview mit der ARD zum IT-SiG 2.0
Heute Nachmittag konnte ich an der Hochschule Bremen für die ARD zum aktuellen Referentenentwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 Stellung beziehen, Fazit: ein weiterer Kompetenzausbau des BSI macht nur dann Sinn, wenn man sich auch Gedanken über die Unabhängigkeit der Behörde macht. Weitere Ressourcen zum Entwurf des IT-SiG 2.0: – Synopse zum Vergleich der beiden Referentenentwürfe – […]