Wahrlich ein „Thema unserer Zeit“: Viele Betriebe bereiten sich jetzt schon nicht nur auf das NIS2UmsuCG vor, sondern ebenso auf das parallel im Gesetzgebungsverfahren befindliche KRITIS-Dachgesetz, für das ebenfalls das BMI den Hut auf hat. Das ist auch gut so, denn der Anwendungsbereich der beiden Regelungen kann sich durchaus überschneiden, nur die Schutzrichtung ist jeweils […]
Kategorie: Vertragsfreiheit
Vortrag: Digital Compliance everywhere? Warum Datenschutz & Datensicherheit immer komplexer werden
Gestern Nachmittag auf der „Sportalm Gipfelglück“: Cybersecurity auf dem Berg bei bestem Winterwetter! Auf Einladung von Hornetsecurity und EBERTLANG ging es dieses Mal ausnahmsweise nicht nur um NIS-2, sondern um das Thema Digital Compliance im Ganzen und wie schwierig es ist, nicht nur als Betroffener, sondern auch als Berater den Überblick über das Thema zu […]
Interview in der „Elektronikpraxis“: 5G-Netz in Deutschland und Cybersicherheit
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Elektronikpraxis“ geht es um das Thema 5G-Netz in Deutschland – und wie das mit Cybersicherheit zusammenhängt. Hier plädiere ich für mehr technische Evidenz und argumentative Transparenz bei diesem Thema – und weniger innenpolitische Vermutungen sowie verdeckte wirtschaftspolitische Interessen: https://www.elektronikpraxis.de/huawei-cybersicherheit-5g-kontroverse-a-21d3ff545c2458e1bf794a1be5e7b428/ #cybersecurity #5g #elektronikpraxis #denniskenjikipker #huawei
Neuer Podcast: Das BSI – Wie Deutschlands Cyberbehörde unabhängig werden kann
Auf unsere Cybersicherheit und damit auch das BSI als national zuständige Behörde rollen in den nächsten Jahren einige Herausforderungen zu – und genau darum sollten wir die politisch zurzeit günstige Situation nutzen, um die wichtige Behörde auf unabhängigere Füße zu stellen. Wie das BSI historisch gewachsen ist, woraus sich seine bisherige Verortung im Innenressort ergibt, […]
Ausverkauf von Schlüsseltechnologien: Der Westen war zu lange blauäugig – Gastbeitrag im Tagesspiegel
Die Unkenntnis über das zukünftige Risiko neuer Technologien kann keine Ausrede dafür sein, um eine Eindämmung jener eminenten Risiken zu verzögern, die sich bereits jetzt realisieren!Lange Jahre haben sich westliche Industrienationen auf ihrer vorhandenen technischen Überlegenheit ausgeruht – Outsourcing nach Fernost schien nicht nur der Politik, sondern vor allem auch westlichen Konzernen nur als willkommenes […]
Auf zum Berliner Cybersicherheitsgipfel – zusammen mit Claudia Plattner!
Der BSI-Carpool: Timo Kob, Vorstand von HiSolutions und Leiter der Bundesarbeitsgruppe Cybersecurity beim Wirtschaftsrat, hat uns heute netterweise zum Berliner Cybersicherheitsgipfel gebracht – vielen Dank dafür! Vorher hat uns Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), auf der letzten Sitzung des Wirtschaftsrates in diesem Jahr ihre ganzheitliche Strategie für mehr Cybersicherheit […]
Neue Kolumne im Berliner Tagesspiegel: „Microsoft, die Cybersicherheit und das Kartellrecht: Immer noch nichts dazugelernt?“
Ein Stück Computergeschichte: Erinnert sich noch jemand an den Netscape Navigator – in den 1990er Jahren einer der weltweit führenden Webbrowser mit fast 80% Marktanteil in 1996? So schnell, wie Netscapes Erfolgsgeschichte begann, so schnell kam auch dessen Absturz mit einem gegen Null Prozent tendierenden Marktanteil in den frühen 2000er-Jahren. Mittlerweile ist Netscape schon lange […]
Handelsblatt-Interview: Wie chinesische Hacker Angriffe auf Europa vorbereiten
Chinesische Cyberangreifer zeichnen sich zumeist durch eine gute Ausbildung und umfangreiche Ressourcen aus. Das bedeutet, dass sie oftmals, da es weniger um monetäre Werte geht, hochklassige Ziele auswählen. Somit müssen Unternehmen, die vor allem in national wichtigen Schlüsselindustrien tätig sind, mit chinesischen Angreifern rechnen. Dazu gehören vor allem Industrie/Technologie, Verteidigung, Energie und Forschung. Hier besteht […]
Rechtskompass für die digitale Unternehmenssicherheit: Jetzt in der Zeitschrift „unternehmensjurist“
Wer behält bei den ganzen Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit noch den Überblick? Für Menschen, die sich den Tag über beruflich damit beschäftigen, ist das zumeist kein Problem, aber wenn man mit der betrieblichen Umsetzung neben zahlreichen anderen Aufgaben damit konfrontiert wird, ist das schon schwieriger. Deshalb haben Tilmann Dittrich und ich in der aktuellen Ausgabe der […]
IT ist nicht gleich OT – Cybersecurity beim EPP Talk@productronica in München
IT ist nicht gleich OT – doch hat der Gesetzgeber den Unterschied auch verstanden? Darum ging es heute bei der Aufzeichnung des EPP Talk@productronica. Mittlerweile haben wir eine Vielzahl rechtlicher Anforderungen, die sowohl im IT- wie auch im OT-Umfeld einschlägig sein können, und NIS-2 ist nur eine davon. Der Cyber Resilience Act, die neue EU-Maschinenverordnung […]