In meiner Funktion als Mitglied des Advisory Boards vom Münchener #Cybersecurity Unternehmen Myra Security bin ich sehr gerne der Einladung von Christof Klaus, Director Global Network Defense bei Myra, gefolgt um in der neuen Video Podcast-Reihe über die technischen und strategischen Anforderungen von #TLS-Terminierung zu sprechen – und welche Herausforderungen hiermit verbunden sind. Das HTTPS-Protokoll, […]
Kategorie: Vertragsfreiheit
Digitale Resilienz in der Veranstaltungsbranche: Keynote anlässlich der „Prolight + Sound“ 2025 in Frankfurt am Main
Was sind die #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Klare Antworten auf diese Frage gab es heute bei meinem Keynote-Vortrag in der Messe #Frankfurt anlässlich der Global Entertainment Technology Show „Prolight + Sound“! Und vielleicht ist das Veranstaltungsgewerbe gar eine der ersten Branchen, die umfassend mit der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Produkte konfrontiert wurden. Im Bereich der Ton-, […]
Neues Interview im Deutschlandfunk: Wie kann man die Cybersicherheit in Kommunen und Städten verbessern?
Die #Kommune selbst trägt die #Verantwortung für ihre eigene #Cybersicherheit – und das meint nicht nur den Bürgermeister und die angeschlossene Verwaltung, sondern auch den jeweiligen Stadt- und Gemeinderat. Und das ist eine logische Konsequenz, denn #Cybersecurity ist definitiv eine Aufgabe der kommunalen Daseinsvosorge, und das auch jenseits des Betriebs der örtlichen Versorgungsinfrastruktur wie Wasser- […]
Interview mit Deutsche Welle TV: Wie geht es jetzt mit dem Verkauf von TikTok in den USA weiter?
#TikTok in den #USA wird doch noch nicht verkauft: Zum Wochenende wurde bekannt, dass Donald Trump die Frist für den Verkauf der App verlängert hat – und das liegt unter anderem auch daran, dass bislang kein Käufer gefunden werden konnte: So geht es einerseits um Milliardensummen, die ausgegeben werden müssten, andererseits erhält der potenzielle Käufer […]
Interview mit Handelsblatt Live: Wie können wir unsere elektronischen Gesundheitsdaten angemessen schützen?
Der Schutz von sensiblen #Gesundheitsdaten ist ein zentrales Thema der #Cybersicherheit jetzt und in Zukunft – und zugleich mit zahllosen Herausforderungen behaftet. So hat das #BSI beispielsweise in dieser Woche seine Analyse zum Status der #Cybersecurity in der deutschen #Gesundheitsversorgung publiziert, aber auch die Feststellungen, die der Chaos Computer Club zu Ende 2024 zur #ePA […]
Keynote anlässlich der KDO-Partnertage in Oldenburg: Kommunale Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur?
Kommunale #Cybersecurity jenseits der Kritischen Infrastruktur? Das war der Titel meiner heutigen Keynote anlässlich des KDO-Partnertags 2025 in #Oldenburg, moderiert von Alissa Stein und zusammen unter anderem mit Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer der KDO. KDO steht für „Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg“ und wurde 1971 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die IT-Verwaltung der Kommunalverwaltungen in […]
Interview im FOCUS: „Wir brauchen mehr Transparenz bei der öffentlichen Beschaffung von IT“
Digitale #Souveränität braucht dringend mehr #Transparenz – und das fängt zuvorderst bei den Beschaffungsprozessen der öffentlichen IT an! Es muss ganz klar sein, warum sich eine neue #Bundesregierung für welche Technologie entscheidet. Bislang war das nicht wirklich der Fall. Open Source ist wichtig für die Digitalsouveränität, zweifelsohne. Aber das allein ist nicht der Weg zum […]
Einladung zum Webinar bei G DATA CyberDefense: NIS2 – Warum es keinen Heiligen Gral der Cybersicherheit gibt
Warum es keinen „Heiligen Gral“ der #Cybersecurity gibt – und was man anstelle dessen für das #Risikomanagement in der #Cybersicherheit nach #NIS2 beachten sollte: Am 2.4.2025 von 10 bis 11 Uhr gebe ich für G DATA CyberDefense ein aktuelles Webinar zu einem der zentralen Cybersecurity-Themen unserer Zeit und informiere über:
Effektive Strategien für Datenschutz und Datensicherheit in der TI: Zweite Sitzung des Gematik-Digitalbeirats in Berlin
Das war die zweite Sitzung vom #Digitalbeirat der #Gematik in Berlin! Wir als Digitalbeirat haben die gesetzliche Aufgabe, die Gematik zu den Fragen von #Datenschutz und #Datensicherheit sowie der Nutzerfreundlichkeit der Anwendungen in der #Telematikinfrastruktur (TI) zu beraten. Und die Themen sind vielfältig: So geht es um die Abwägung von Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen für medizinische […]
Save the Date: Im Juli startet der TechRiders Summit in Köln!
Save the Date: Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Hürth bei Köln der „#TechRiders Summit“ statt – Europas Plattform für digitale #Souveränität und IT-Strategie, bei dem das cyberintelligence institute offizieller Veranstaltungspartner ist! Die Themen sind vielfältig: – #Strategie trifft #Innovation: KI, Cybersecurity, Kostenoptimierung und digitale Souveränität – welche Weichen müssen Unternehmen heute stellen? […]