Das Wort zum Sonntag: Was stellt Künstliche Intelligenz eigentlich mit uns an und wie wird sie unser Arbeitsleben verändern? Darüber schreibe ich zusammen mit Sven Venzke-Caprarese in der neuesten Ausgabe unserer Datenkolumne im bremischen WESER-KURIER: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-moeglichkeiten-und-grenzen-kuenstlicher-intelligenz-doc7ouf3cohwd018d7s2m9i #datenkolumne #weserkurier #bremen #ai #ki #denniskenjikipker
Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Die neue Ausgabe der Datenkolumne ist da: „Wenn die Künstliche Intelligenz eine Welt erträumt“
Eine neue druckfrische Ausgabe unserer Datenkolumne im WESER-KURIER ist da: „Wenn die Künstliche Intelligenz eine Welt erträumt“. Heute stellen wir euch „Midjourney“ vor, das ihr über einen Discord-Chatbot bedienen könnt und für KI-Texte „GPT-3“.Link zur neuen Kolumne: https://www.weser-kurier.de/landkreis-diepholz/datenkolumne-kuenstliche-intelligenz-doc7nwz5u5tqm11a77cn2r9 #weserkurier #bremen #datenkolumne #ki #ai #discord #midjourney #gpt-3 #denniskenjikipker #digitalisierung
Podiumsdiskussion am 10. Mai 2022 im Haus Schütting, Bremen: KI – Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Endlich wieder eine Live-Veranstaltung in Bremen! Am 10.5.22 um 18 Uhr diskutiere ich in der Handelskammer Bremen (Haus Schütting) über die Auswirkungen von KI auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft – ausgerichtet vom VDE Regionalverband Hanse. Freue mich auf die neuen Perspektiven und Erkenntnisse zu diesem wichtigen Zukunftsthema!
Neuer Beitrag: „Unternehmerische IT-Compliance in China: Cybersecurity und Künstliche Intelligenz“
Was müssen deutsche und europäische Unternehmen beachten, wenn sie in die Volksrepublik China expandieren wollen? Darüber klärt mein neuer Beitrag „Unternehmerische IT-Compliance in China: Cybersecurity und Künstliche Intelligenz“ auf, der jüngst im Nomos-Tagungsband „Cybersecurity als Unternehmenleitungsaufgabe“ erschienen ist.
Neuerscheinung: Ebers/Steinrötter – Künstliche Intelligenz und smarte Robotik im IT-Sicherheitsrecht
Neuerscheinung: Ebers/Steinrötter – Künstliche Intelligenz und smarte Robotik im IT-Sicherheitsrecht – zur IT-Sicherheit im Länder- und Rechtsvergleich habe ich einen Beitrag geleistet, mit besonderem Schwerpunkt auf der aktuellen chinesischen KI-Policy. Bestellbar u.a. unter: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/kuenstliche-intelligenz-und-smarte-robotik-im-it-sicherheitsrecht-id-87823/
Wirtschaftswoche: „Zukunftsministerium“? Arbeiten alle anderen in der Vergangenheit?
CDU/CSU macht Digitalpolitik mit der Kneifzange: Mein Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche, warum ein „Zukunftsministerium“ nicht nur Geldverschwendung, sondern ein Hindernis für die technische und wirtschaftliche Entwicklung des Standortes Deutschland ist! https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-zukunftsministerium-arbeiten-alle-anderen-in-der-vergangenheit-/27082360.html
IN YOUR FACE! LAW & SECURITY OF THE CYBER RACE
Am 13.4.21 halte ich die Keynote zum Innovationsinkubator China zum Thema Chinese Cybersecurity Policy: Wo steht das Reich der Mitte jetzt, und wo geht es im nächsten Jahrzehnt hin? Anmeldung unter: https://www.dchan-projekt.de/event/online-feature-reihe-chinnotopia-in-your-face-law-security-of-the-cyber-race/ Unsere chinnotopia-Session vom 13.4.21 „In Your Face! Law & Security of the Cyber Race“ ist nun auf YouTube für alle online, die nicht […]
3. RAILS-Konferenz am 11. März 2021: IT-Sicherheit – Künstliche Intelligenz und smarte Robotik
Das war sie – die 3. RAILS-Konferenz! Mit 150 Teilnehmenden haben wir am vergangenen Donnerstag unsere erste digitale Konferenz bestritten. Vielen Dank für die Möglichkeit zur Teilnahme – eine schöne Veranstaltung! Ich freue mich auf ein Wiedersehen in 2022! 3. RAILS-Konferenz am 11. März 2021 – RAILS (ai-laws.org)
Pressespiegel Digitalisierung: Januar 2021
Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen Der vollständige Pressespiegel steht unter diesem Link auch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Vorhaben der Bundesregierung zur Digitalisierung IT-SiG 2.0: Der Entwurf der Bundesregierung für das IT-SiG 2.0 wurde in erster Lesung im Bundestag debattiert. Während die Regierung in dem Entwurf einen rechtlichen Rahmen für Cybersicherheit sieht, kritisieren Wirtschaftsverbände […]
Pressespiegel Digitalisierung: Dezember 2020
Der vollständige Pressespiegel inkl. Inhaltsverzeichnis steht als pdf-File unter diesem Link zum Download zur Verfügung. IT-SiG 2.0 Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, soll das BSI künftig befugt sein, Kontroll- und Prüfbefugnisse gegenüber der gesamten Bundesverwaltung auszuüben. Dazu soll es Informationen über das aktuelle Sicherheitsniveau der […]