Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Die neue Datenkolumne ist da: Künstliche Intelligenz im heutigen Alltag und in der Zukunft

Sprachassistenzsysteme gibt es schon länger, sie stoßen aber auch schnell an ihre Grenzen. Wie weit die KI grundsätzlich entwickelt ist, erklären unsere Experten. https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-kuenstliche-intelligenz-im-heutigen-alltag-und-in-der-zukunft-_arid,1949567.html

Pressespiegel Digitalisierung: Oktober 2020

Digital Services Act der Europäischen Kommission: Mit dem Digital Services Act verfolgt die Europäische Kommission den Schutz kleinerer Plattformanbieter vor Großkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Diese haben nach Ansicht der Kommission ein unverhältnismäßig hohes Maß an wirtschaftlicher Macht und Kontrolle über die Online-Welt und verhindern so eine Chancengleichheit beim Zugang zum Markt. Im Entwurf […]

Pressespiegel Digitalisierung: September 2020

Verkauf der Videoplattform TikTok: USA will weitere Apps aus China verbieten: US-Präsident Donald Trump hatte mit einem Verbot der Videoplattform TikTok gedroht, falls die App nicht an ein US-Unternehmen verkauft wird. Der amerikanische Handelsberater Peter Navarro hat nun angekündigt, dass auch weitere Apps aus China verboten werden sollen. China hat derweil seine Exportbestimmungen für KI-Technologien […]

KI und IT-Sicherheit global: Welchen rechtlichen Weg gehen die Nationalstaaten?

Wo Künstliche Intelligenz (KI) vor einigen Jahren von nicht wenigen als bloßes „Buzzword“ betitelt wurde, um digitale Innovation zu suggerieren, hat sich die Lage mittlerweile mehr und mehr geändert, indem laufend neue Anwendungs- und Praxisfelder für KI-gestützte Technologien entwickelt und umgesetzt werden. Doch wo eine neue Technologie zunehmend Einsatz erfährt, stellen sich mehr und mehr […]

DSRI-Herbstakademie 2020: Künstliche Intelligenz in der Datensicherheit

Heute haben Sven Müller und ich unseren Vortrag „Künstliche Intelligenz in der Datensicherheit“ für die diesjährige DSRI-Herbstakademie ab 10. September aufgezeichnet, die komplett virtuell stattfinden wird, zur Anmeldung geht es unter: https://dsri.de/herbstakademie/anmeldung/ Der Vortrag kann auch auf YouTube ab dem 14. September 2020 nachverfolgt werden.

KI, Recht und Datensicherheit

Das neue Handbuch von Kaulartz / Braegelmann „Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning“ ist seit wenigen Tagen bestellbar: https://www.beck-shop.de/braegelmann-kaulartz-rechtshandbuch-artificial-intelligence/product/29876057, u.a. auch mit einem Beitrag zu KI, Recht und Datensicherheit von Sven Müller und mir.

Pressespiegel Digitalisierung: März 2020

Zahl der Cyberangriffe steigt – Cyberkriminelle nutzen Coronavirus-Krise aus: Cyberkriminelle nutzen die Coronavirus-Krise zur Verbreitung von Schadsoftware aus. Auf Dokumenten und Websites, die Informationen rund um das Thema Coronavirus enthalten, verbergen sich teils schädliche Programme, die versuchen, an sensible Daten der Nutzer zu gelangen, um im Anschluss von ihnen ein Lösegeld zu erpressen. Weiteres dazu […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Februar 2020

Kampf gegen Hass und Hetze im Netz: Mit einer Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) wollte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz effektivieren. Der Referentenentwurf sah für Anbieter von Telemediendiensten eine erweiterte Bestandsdatenauskunft sowie eine Meldepflicht an das Bundeskriminalamt vor. Der Entwurf stieß jedoch vielfach auf Kritik, viele befürchteten durch die […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Januar 2020

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Bundesinnenminister Horst Seehofer strebt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung an. Nach dem im August 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz sollen 575 Verwaltungsdienstleistungen bis Ende des Jahres 2022 digital angeboten werden. Auf diese Weise soll auch dem Personalmangel im öffentlichen Dienst entgegengewirkt werden. Mehr dazu auch unter: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oeffentlicher-dienst-seehofer-will-rascheren-ausbau-der-online-verwaltung/25392898.html Uni Gießen nach Online-Angriff […]

Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Oktober 2019

Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes: Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) will das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verschärfen. Bisher mussten Social-Media-Konzerne illegale Posts und strafbare Hetze auf ihren Plattformen löschen, künftig sollen sie nun dazu verpflichtet werden, solche Inhalte direkt an die Ermittlungsbehörden weiterzuleiten. Eine derartige Verschärfung des NetzDG hätte zugleich jedoch auch einen erheblichen Mehraufwand in der Justiz zur Folge. […]