Der weltweite gestrige Ausfall von Microsoft Cloud-Diensten wirft eine entscheidende Frage auf, die über den Vorfall selbst hinausgeht: Haben wir das Funktionieren von Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft zu abhängig von externen digitalen Dienstleistern gemacht? Darüber spreche ich in SWR2 Impuls. Link zum Interview: https://www.swr.de/swr2/wissen/weltweite-probleme-bei-microsoft-diensten-und-die-folgen-100.html #cybersecurity #microsoft #ausfall #it #bremen #swr #stuttgart #denniskenjikipker
Schlagwort: Microsoft
„Hardwaresouveränität: Lieferkettenregulierung & Chips Act“, Vortrag zu Gast bei Microsoft Berlin
Gestern Mittag zu Gast bei Microsoft in Berlin: Zusammen mit Reinhold Beckmann referierte ich anlässlich der Telemedicus-Sommerkonferenz 2022 über die Versorgungssicherheit von Halbleitern im Zeitalter globaler Krisen – eine definitive Herausforderung für Politik und Gesetzgebung! Link zum Download der Präsentation von Dennis-Kenji Kipker: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Dennis-Kenji-Kipker-Neue-Hardwaresouveraenitaet-7-2022.pdf Link zum Download der Präsentation von Reinhold Beckmann: https://intrapol.org/wp-content/uploads/2022/07/Neue-Hardwaresouveraenitaet-2022-RA-Beckmann.pdf
Ankündigung: 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“
Vom 6. bis 8. April 2022 findet in den Räumlichkeiten von Microsoft in Berlin im Hybridformat der diesjährige 20. @kit-Kongress – 10. Forum „Kommunikation & Recht“ statt – wie immer mit zahlreichen spannenden Themen und Referenten! Mehr Infos und Anmeldung unter: https://veranstaltungen.ruw.de/veranstaltungen/medien-und-it-recht/20-kit-kongress-10-forum-kommunikation-recht
Pressespiegel Digitalisierung: November 2020
Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit dem neuen IT-SiG 2.0 sollen Bedrohungen für die Cybersicherheit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft strikter kontrolliert und bekämpft werden. Dazu werden unter anderem die Aufsichtsfunktion […]
Pressespiegel Digitalisierung: September 2020
Verkauf der Videoplattform TikTok: USA will weitere Apps aus China verbieten: US-Präsident Donald Trump hatte mit einem Verbot der Videoplattform TikTok gedroht, falls die App nicht an ein US-Unternehmen verkauft wird. Der amerikanische Handelsberater Peter Navarro hat nun angekündigt, dass auch weitere Apps aus China verboten werden sollen. China hat derweil seine Exportbestimmungen für KI-Technologien […]
Pressespiegel Digitalisierung: Juni 2020
Neues Datenschutzgesetz in Dubai verabschiedet: Dubai hat jüngst ein neues Datenschutzgesetz für das Dubai International Financial Centre (DIFC) verabschiedet. Das neue Gesetz trat zum 1. Juli 2020 in Kraft. Mehr dazu auch unter: https://www.privacylaws.com/news/dubai-adopts-new-data-protection-law/ Google warnt die EU vor der Festlegung von KI-Regeln: Google warnt vor einer zu weit gefassten Definition von Künstlicher Intelligenz in […]
Pressespiegel Digitalisierung: März 2020
Zahl der Cyberangriffe steigt – Cyberkriminelle nutzen Coronavirus-Krise aus: Cyberkriminelle nutzen die Coronavirus-Krise zur Verbreitung von Schadsoftware aus. Auf Dokumenten und Websites, die Informationen rund um das Thema Coronavirus enthalten, verbergen sich teils schädliche Programme, die versuchen, an sensible Daten der Nutzer zu gelangen, um im Anschluss von ihnen ein Lösegeld zu erpressen. Weiteres dazu […]
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Februar 2020
Kampf gegen Hass und Hetze im Netz: Mit einer Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) wollte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz effektivieren. Der Referentenentwurf sah für Anbieter von Telemediendiensten eine erweiterte Bestandsdatenauskunft sowie eine Meldepflicht an das Bundeskriminalamt vor. Der Entwurf stieß jedoch vielfach auf Kritik, viele befürchteten durch die […]
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Januar 2020
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Bundesinnenminister Horst Seehofer strebt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung an. Nach dem im August 2017 in Kraft getretenen Onlinezugangsgesetz sollen 575 Verwaltungsdienstleistungen bis Ende des Jahres 2022 digital angeboten werden. Auf diese Weise soll auch dem Personalmangel im öffentlichen Dienst entgegengewirkt werden. Mehr dazu auch unter: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oeffentlicher-dienst-seehofer-will-rascheren-ausbau-der-online-verwaltung/25392898.html Uni Gießen nach Online-Angriff […]
Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: April 2018
Missbrauch von 87 Millionen Facebook-Nutzerdaten: Facebook gab an, dass der Missbrauch von Facebook-Nutzerdaten entgegen den zunächst angenommenen 50 Millionen insgesamt 87 Millionen Nutzer betreffen könnte. In Deutschland sollen die Daten von mehr als 300.000 Nutzern betroffen sein. Nähere Informationen dazu auch unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/datenmissbrauch-durch-cambridge-analytica-facebook-skandal-betrifft-bis-zu-310-000-nutzer-aus-deutschland/21142852.html Cyberangriff in Saudi-Arabien beunruhigt Deutschland: Angreifern ist es Ende 2017 gelungen, […]