Kategorie: Normen und Standards

Neues Paper in der ZRP: Das KRITIS-Dachgesetz zur Umsetzung der neuen EU Resilienz-Richtlinie

Wahrlich ein „Thema unserer Zeit“: Viele Betriebe bereiten sich jetzt schon nicht nur auf das NIS2UmsuCG vor, sondern ebenso auf das parallel im Gesetzgebungsverfahren befindliche KRITIS-Dachgesetz, für das ebenfalls das BMI den Hut auf hat. Das ist auch gut so, denn der Anwendungsbereich der beiden Regelungen kann sich durchaus überschneiden, nur die Schutzrichtung ist jeweils […]

Vortrag: Digital Compliance everywhere? Warum Datenschutz & Datensicherheit immer komplexer werden

Gestern Nachmittag auf der „Sportalm Gipfelglück“: Cybersecurity auf dem Berg bei bestem Winterwetter! Auf Einladung von Hornetsecurity und EBERTLANG ging es dieses Mal ausnahmsweise nicht nur um NIS-2, sondern um das Thema Digital Compliance im Ganzen und wie schwierig es ist, nicht nur als Betroffener, sondern auch als Berater den Überblick über das Thema zu […]

Neuer Podcast: Das BSI – Wie Deutschlands Cyberbehörde unabhängig werden kann

Auf unsere Cybersicherheit und damit auch das BSI als national zuständige Behörde rollen in den nächsten Jahren einige Herausforderungen zu – und genau darum sollten wir die politisch zurzeit günstige Situation nutzen, um die wichtige Behörde auf unabhängigere Füße zu stellen. Wie das BSI historisch gewachsen ist, woraus sich seine bisherige Verortung im Innenressort ergibt, […]

Die neue Datenkolumne ist da: Schutz vor Spionage im Smart Home

Smart Home? Von wegen sicher!In unserer heute erschienen Datenkolumne schreiben wir über die Cybersicherheitsrisiken von IoT – und warum derartige Geräte nicht immer die beste Wahl unter dem Weihnachtsbaum sind.Denn wenn man sich schon ein IoT-Gerät ins Haus holt, sollte man sich vorab ebenso über seine Sicherheit Gedanken machen – denn ansonsten kann der IoT-Traum […]

Ausverkauf von Schlüsseltechnologien: Der Westen war zu lange blauäugig – Gastbeitrag im Tagesspiegel

Die Unkenntnis über das zukünftige Risiko neuer Technologien kann keine Ausrede dafür sein, um eine Eindämmung jener eminenten Risiken zu verzögern, die sich bereits jetzt realisieren!Lange Jahre haben sich westliche Industrienationen auf ihrer vorhandenen technischen Überlegenheit ausgeruht – Outsourcing nach Fernost schien nicht nur der Politik, sondern vor allem auch westlichen Konzernen nur als willkommenes […]

Rechtskompass für die digitale Unternehmenssicherheit: Jetzt in der Zeitschrift „unternehmensjurist“

Wer behält bei den ganzen Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit noch den Überblick? Für Menschen, die sich den Tag über beruflich damit beschäftigen, ist das zumeist kein Problem, aber wenn man mit der betrieblichen Umsetzung neben zahlreichen anderen Aufgaben damit konfrontiert wird, ist das schon schwieriger. Deshalb haben Tilmann Dittrich und ich in der aktuellen Ausgabe der […]

Kommentar Recht der Informationssicherheit: Jetzt auch online!

Der erste umfassende deutsche Rechtskommentar zur Cybersecurity – jetzt auch online in der juristischen Fachdatenbank von C.H. Beck verfügbar: https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FKipReuRitKoRInfoSich_1%2Fcont%2FKipReuRitKoRInfoSich%2Ehtm #cybersecurity #recht #compliance #denniskenjikipker #jura #law #bremen #beck #münchen

Einladung zum Auftakt von „CYBERsicher.“ Deutschland am 15.11.2023

Das war im Frühjahr letzten Jahres: Die Hochschule wird TISiM-Regionalstelle für das Land Bremen! Seither konnten wir uns nicht nur an einigen Veranstaltungen beteiligen, sondern auch viele interessante Gespräche mit KMU in Sachen Cybersecurity als Erstberater führen. Nun ist das Projekt abgeschlossen, aber wir machen weiter: Am 15.11. von 10-12 Uhr findet nämlich der virtuelle […]

Neue Kolumne im Berliner Tagesspiegel: Gute Cybersecurity – weniger Politik, mehr Inhalte!

Wir diskutieren bereits seit Jahren über ein unabhängigeres BSI, ohne dass wir bislang nennenswerte Schritte weitergekommen sind. Das ist nicht nur bedauerlich, sondern erweckt gar den Eindruck, dass es den Verantwortlichen eigentlich gar nicht wirklich um die Verbesserung der Cybersicherheit geht. Dabei ist das BSI doch gerade zentraler Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche weitere […]

Offener Brief der EU-Technologieunternehmen gegen den Cyber Resilience Act

Es ist ja schon etwas eigenartig mit diesem „offenen Brief“ gegen den Cyber Resilience Act, der nun von Ericsson, ESET, Bosch, Siemens, Nokia und Schneider Electric an die EU-Kommission gerichtet wurde. Zuerst wird negativ festgestellt, dass Millionen von vernetzten Produkten betroffen sein können – was ja auch gerade Sinn und Zweck des horizontalen Rechtsakts ist, […]