Die allgegenwärtige Nutzung von Cloud in der IT stellt mittlerweile ein erhebliches Risiko für die Cybersicherheit dar – dessen Ausmaß aber noch viel zu oft unterschätzt wird! Umso besser, dass auf der Public-IT-Security Conference (PITS) 2023 kommende Woche in Berlin das Thema auf dem Programm steht. Am 21. September bin ich bei der Expertenrunde „Skalierungseffekte […]
Kategorie: Informationelle Selbstbestimmung
Interview: Die Datenmaut verstößt gegen die Grundprinzipien unseres Internets
Immer wieder wird die Einführung einer sogenannten „Datenmaut“ diskutiert – viel davon zu halten ist allerdings nicht, denn die dadurch beschränkte Netzneutralität ist ein Grundprinzip unseren freien und für jedermann zugänglichen Internets, so wie wir es schon immer gekannt haben. Es darf nämlich keine Rolle spielen, um welche Daten es sich handelt, wo sie herkommen, […]
NordVPN: Ergebnisse des National Privacy Test 2023 veröffentlicht!
Die Ergebnisse des National Privacy Test 2023 von NordVPN sind da! Mit der Initiative, an der sich jede:r beteiligen kann, wertet NordVPN die Cybersecurity und Privacy Awareness von Menschen weltweit aus, und das seit dem Jahr 2021. Anhand eines Online-Fragebogens können Nutzer:innen ihre Kenntnisse und Awareness in Sachen digitaler Resilienz testen und erhalten wichtige Tipps […]
Master of Science in Cybersecurity and Privacy Management for Lawyers: Neuer Studiengang in Bremen startet voraussichtlich zum SoSe 2024!
Sogar vom BSI haben wir ein Unterstützerschreiben erhalten! Und nun ist auch der nächste wichtige Schritt in Richtung des neuen berufsbegleitenden Masters of Science in Cybersecurity and Privacy Management for Lawyers getan: Das Rektorat der Hochschule hat der Einrichtung des neuen Studienganges zugestimmt! Nachdem wir in den letzten Monaten nicht nur weiter am Curriculum gefeilt, […]
Neues Interview in der Frankfurter Rundschau: Wie können Wirtschaft und Staat in Sachen Cybersecurity besser zusammenarbeiten?
In der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Rundschau spreche ich über die Rolle von Wirtschaft und Staat, die Cybersicherheit laufend zu verbessern. Ein Management, das Cybersecurity nur als Kostenfaktor sieht, denkt und handelt kurzsichtig, denn Unternehmen mit Sicherheitsproblemen sind auf dem Markt unattraktiv. Kunden wollen sichere Produkte, Geschäftspartner verlässliche Lieferanten. Wer seine IT nicht im Griff […]
NordVPN Blog: Why there can be no “encryption bans”
In Western countries in particular, such as the USA or the United Kingdom with its legal push for an “Online Safety Bill,” there is concern that increasingly sophisticated and easy-to-use technical options for encryption could deprive public security, police, and law enforcement agencies of access to data that is important for their investigations. But what […]
Du bist, was du isst: Die neue Ausgabe der „Datenkolumne“ ist da!
Heute ist es wieder soweit: In Bremen ist „Datenkolumne“-Tag! Motto der aktuellsten Ausgabe: Du bist, was du isst! Und das kann man im Falle digitaler Einkaufslisten-Apps wortwörtlich nehmen, denn viele kostenlose Anbieter erstellen mit unseren Einkaufs- und Essgewohnheiten ein detailliertes Persönlichkeitsprofil über uns, das sie anschließend weiter verkaufen. Im Zweifel gilt also: Einkaufsliste digital führen, […]
Aktueller Beitrag im NordVPN-Blog: Warum gibt es kein „Verschlüsselungsverbot“?
Was ist Verschlüsselung, warum ist Verschlüsselung wichtig und warum muss sich auch der Staat daran halten? Das erkläre ich in meinem neuesten Blogpost bei NordVPN: „Warum es keine Verschlüsselungsverbote geben kann“. Der Link zum Reinlesen und Teilen: https://nordvpn.com/de/blog/verschluesselungsverbote/ #cybersecurity #encryption #nordvpn #denniskenjikipker #bremen #chatkontrolle #encrochat
Neue Mitgliedschaft im wissenschaftlichen Beirat von Ai4CARE
Im Forschungsprojekt #Ai4CARE untersuchen Wissenschaftler:innen u.a. der Charité, des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft, der Einstein Foundation und der Berliner Hochschule für Technik, wie man durch den gezielten Einsatz von KI prädiktiv die Bedingungen in der Pflege verbessern kann. Ich freue mich, bei diesem wichtigen Projekt als neues Mitglied des wissenschaftlichen Beirats […]
„Follow the Rechtsstaat“: Neuer Podcast zum digitalen Briefgeheimnis
Warum Sachen wie #Vorratsdatenspeicherung und #EncroChat Hack nicht nur keinen Sinn ergeben, sondern auch verfassungswidrig sind, erkläre ich im neuen PinG-Podcast, gehostet von Prof. Niko Härting und Stefan Brink – was ist unser „digitales Briefgeheimnis“? #cybersecurity #privacy #denniskenjikipker