Zu Gast im Südwestrundfunk (#SWR): Wer #WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten #Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet eine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Zusammen mit Julia Nestlen beleuchte ich im aktuellen Gespräch die umfassende Situation der digitalen Bedrohungslage in Deutschland, Europa und global – für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wie […]
Schlagwort: Digitale Resilienz
Neuer Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel: Warum die Wiederwahl von Donald Trump eine neue Chance für die EU Digitalsouveränität ist
Die Wahl von Donald #Trump zum #US-Präsidenten sollten wir in #Deutschland und der #EU nicht als Bürde, sondern als ernsthafte #Chance betrachten, gibt sie uns doch die Möglichkeit, ein neues Zeitalter europäischer #Digitalsouveränität einzuläuten!Was uns nämlich von vielen anderen Staaten weltweit und auch den USA unterscheidet ist der Fakt, dass wir in Europa unsere gesellschaftlichen […]
cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!
Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]
Seminar an der Universität Augsburg: Global Cybersecurity Policy
Was sind aktuell die bestimmenden #Trends in der #Cybersicherheit im transnationalen Vergleich? Aktuell wird viel über digitale #Souveränität, Supply Chain, Security by Design, #Technologiefolgenabschätzung und den Datenschutz gesprochen – doch wie wirken sich diese zentralen Themen konkret auf #Politik und #Unternehmen aus? An der Uni Augsburg habe ich ein Seminar gegeben, um die Zusammenhänge dieser […]
#Online: Das neue cyberintelligence.institute nimmt offiziell seine Arbeit auf!
Wir sind #online! Nach knapp über vier Monaten und vielen Stunden harter Arbeit während dieser Zeit haben Clemens Kröger als Business Director und ich in meiner Rolle als Research Director das neue #cyberintelligence #institute nach der Gründung im Januar operativ pünktlich in unserem ursprünglichen Zeitplan zum Laufen gebracht – und sind froh, die administrativen Dinge […]
Eröffnungskeynote ISX Hamburg 2024: Digitale Resilienz bedeutet den Schutz europäischer Grundwerte!
Meine #Eröffnungskeynote anlässlich der ISX IT #Security #Conference heute Morgen in Hamburg stand ganz im Zeichen der globalen Umwälzungen, die wir zurzeit in Sachen digitaler Resilienz erleben. Fakt ist: Vor allem in den vergangenen vier Jahren haben wir alle erleben müssen, dass bisherige zivilisatorische Errungenschaften nicht mehr unantastbar sind – die Welt ist unbeständiger geworden, […]
Ankündigung: Service Provider Summit 2024 in Bonn
Auf dem #Petersberg in #Bonn geht es nächste Woche um #Cybersecurity: Freue mich schon drauf, die #Abschlusskeynote des Service Provider Summit 2024 mit einer Tour d’Horizon quer durch die europäische und nationale #Innovationslandschaft zu halten – und welche Herausforderungen mit den ganz zentralen Fragen verbunden sein werden: Wer gerne dabei sein möchte – anmelden geht […]
Vortrag auf der Detect and Defend München: Cyberschutz ist Wirtschaftsschutz
Die #These ist klar: #Cyberschutz ist #Wirtschaftsschutz. Auf der diesjährigen „Detect and Defend“ bei #München habe ich die #Keynote gehalten und erklärt, wie sich #Cybersecurity von einer #KRITIS-Aufgabe hin zur allgemeinen Anforderung des nationalen und europäischen #Wirtschaftsschutzes entwickelt hat. Ich erinnere mich noch allzu gut an meine ersten Vorträge vor #KRITIS-Betreibern in den Jahren 2014/2015, […]
Gastbeitrag bei Security Insider: Regionalisierung statt Globalisierung – Neue IT-Herausforderungen
Ja, wir sind eine vulnerable Gesellschaft – und je eher wir uns dessen bewusst werden, umso eher gelingt es uns auch, dagegen etwas zu tun.Es hat sich schon seit mehreren Jahren angebahnt, nun sind wir drin in einem Zeitalter neuer (digitaler) Bedrohungen, die Konzepte ganzheitlicher Resilienz und ein grundsätzliches Umdenken in der Steuerung unternehmerischer Prozesse […]
Gastvortrag bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Digitale Resilienz-Herausforderungen für dieses Jahrzehnt
Klares Statement für präventive Cybersicherheit und mehr Evidenz in der aktuellen Cybersicherheitspolitik: Gute Cybersicherheit funktioniert durch Vorbereitung, Informationsaustausch, Vertrauen und Dialog! Auf Einladung der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin habe ich heute einen Vortrag zu den strategischen Herausforderungen der digitalen Resilienz in Deutschland und der EU für dieses Jahrzehnt gehalten und klargestellt, dass Themen wie […]