Digitale #Souveränität braucht dringend mehr #Transparenz – und das fängt zuvorderst bei den Beschaffungsprozessen der öffentlichen IT an! Es muss ganz klar sein, warum sich eine neue #Bundesregierung für welche Technologie entscheidet. Bislang war das nicht wirklich der Fall. Open Source ist wichtig für die Digitalsouveränität, zweifelsohne. Aber das allein ist nicht der Weg zum […]
Schlagwort: Cloud
Interview im Handelsblatt: „Europäische Cloud-Anbieter hoffen auf einen Trump-Effekt“
Das #Cloud- und Infrastruktur-Business ist ein Milliardenmarkt – umso fataler jedoch, wenn uns die allermeisten Steuerungsoptionen aus der Hand genommen werden: Für die Wochenendausgabe vom #Handelsblatt habe ich im Interview den „#Trump-Effekt“ analysiert, der sich allenthalben schon jetzt in der deutschen und europäischen #Digitalwirtschaft bemerkbar macht – und einerseits neue Zweifel, Sorgen und Unsicherheiten schürt, […]
Interview im Tagesspiegel: Wie uns der Ausgang der US-Wahl unsere eigene Technologieabhängigkeit vor Augen führt
Noch können wir die #Implikationen der neuerlichen #Wahl von Donald #Trump zum #US-#Präsidenten nicht vollends absehen – damit sind wir aber nicht die einzigen, denn in vielen Staaten weltweit wird zurzeit darüber nachgedacht, welche außenpolitischen und wirtschaftlichen Folgen damit verbunden sein können. Japan zeigt sich schon jetzt besorgt über künftige protektionistische Maßnahmen, die Volksrepublik China […]
Interview mit heise online: Warum die deutsche Microsoft Cloudifizierung so gefährlich ist
„#IT aus der #Steckdose“ ist nicht nur #riskant, sondern leider auch ziemlich #naiv: Fleißig und fröhlich rollen die deutschen Behörden aktuell ihre IT-Infrastruktur in die #Microsoft #Cloud aus, ohne sich auch nur im Geringsten ein paar zusätzliche Gedanken um die damit verbundenen Folgen zu machen: Den Anfang machte die Bundesagentur für Arbeit Ende letzten Jahres […]
Neuer Gastbeitrag bei Security Insider: Wie sich der Einstieg von Google auf den Microsoft Cloud Kartellstreit auswirken könnte
Das ist schon bitter: Obwohl wir in der #EU der größte gemeinsame #Wirtschaftsraum der Welt mit 450 Millionen Bürger:innen in 27 Mitgliedstaaten und einer der strengsten Tech-Regulierungen der Welt sind, gelingt es uns bislang nicht vernünftig und nachhaltig, einen offenen und damit digitalsouveränen #Cloud-Markt herzustellen – insoweit ist die vor Kurzem eingereichte Cloud-Klage von #Google […]
Neue Folge vom Security Insider Podcast: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?
Die neueste Folge vom #Security Insider #Podcast ist da, Thema diesmal: Kontrollverlust oder digitale Souveränität?„In unserem Podcast zur digitalen Souveränität kommen nicht nur Liebhaber pointierter Sticheleien auf ihre Kosten. Denn Studiogast Prof. Dennis-Kenji Kipker teilt zwar ordentlich gegen #Behörden, #Cloud und Gaia-X aus. Zugleich hält er aber auch #KMU einen wenig schmeichelhaften Spiegel vor. Dabei […]
Aktueller Bericht im Behördenspiegel: Die Schwierigkeiten am Cloud-Markt
Lockin-Effekte und #Preissteigerungen: Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie vom zentrum für Nachhaltige Transformation (#zNT) Berlin, die ich zusammen mit Prof. Dr. Torsten Oltmanns und Prof. Dr. Patrick Krauskopf vorgestellt habe. Und die gegenwärtigen Probleme im deutschen #Cloud Markt sind mannigfaltig: #Cybersicherheit, transnationaler #Datenschutz, #AI Integration und die deutsche #Verwaltungscloud – alles verbunden mit […]
Pressegespräch in Berlin: Welche Auswirkungen hat die Monopolisierung auf dem Cloud-Markt für die öffentlichen Unternehmen?
Zusammen mit dem Zentrum Nachhaltige Transformation der Quadriga Hochschule habe ich zum Pressegespräch nach #Berlin eingeladen! Thema: Die Vorstellung der Zwischenergebnisse einer zNT-Studie zu den #Lizensierungspraktiken von Cloud-Angeboten. Gemeinsam mit Torsten Oltmanns und Patrick Krauskopf haben wir die Studienergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und interpretiert. Eines jedenfalls ist klar: Bestehende Lizensierungspraktiken auf dem Cloud-Markt begünstigen […]
Pressegespräch in Berlin: Unfaire Lizenzbedingungen im Cloud-Markt
„#IT aus der #Steckdose“ lautet mancherorts prominent das #Credo – doch das ist gerade in diesen Zeiten ein #Trugschluss! Der unkritische Glaube, alle IT-Probleme ganz einfach mit #Cloud erschlagen zu können, ist ein Irrglaube, wie sich immer wieder zeigt: fehlende Kostenkontrolle, im Preis steigende Abo-Modelle, fehlende eigene Technologiesouveränität, Probleme mit Cybersicherheit und Datenschutz. Nur weil […]
Abschlusskeynote auf dem Service Provider Summit 2024 in Bonn: Neue Herausforderungen für die Cloud – und wie wir sie bewältigen können
Neue #globale #Herausforderungen gehen zwangsläufig auch in die #Cloud – auf was muss ich als #Manager im Unternehmen deshalb achten, wenn ich für meine IT die Weichen in Richtung einer #resilienten #Zukunft stellen möchte? Gestern Nachmittag habe ich auf dem #Petersberg bei #Bonn anlässlich des #Service #Provider #Summit 2024 die Abschlusskeynote gehalten und den ganz […]