Schlagwort: Politik

Im Gespräch mit SWR Kultur: Braucht Europa eine neue Datenpolitik?

Im Hinblick auf die #US-#Wahlen in der vergangenen Woche habe ich gestern Nachmittag im Gespräch mit dem #SWR meine Bedenken für die europäische #Datenpolitik der Zukunft geäußert: Deregulierung, Monopolisierung von Schlüsseltechnologien, Risiken für Datensicherheit und Datenschutz, „America First“: Alles in allem ein technologie- und wirtschaftspolitisch toxischer Cocktail, der uns in Europa mit einer erneuten #Trump-Präsidentschaft […]

Deutschland sicher durch die digitale Zeitenwende: Seminar an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)

Wie sollte sich die Bundesrepublik #Deutschland in den nächsten fünf Jahren in der digitalen #Sicherheitspolitik international aufstellen? Zu dieser Frage habe ich heute zusammen mit dem Vizepräsidenten der #Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Markus Woelke, in #Berlin ein Seminar für leitende Vertreter von Regierungsbehörden, sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegeben. Fakt ist einerseits: Die digitale Zeitenwende […]

European Data Summit: Podiumsdiskussion zum IT-Fachkräftemangel

Am Freitag war ich beim #European #Data #Summit bei der #EU-#Kommission in Berlin und es ging auch um das Thema #Fachkräftemangel in der #Cybersicherheit – definitiv ein Riesenproblem, das nicht erst jetzt auf uns zurollt, sondern schon da ist. Ich habe die Gelegenheit auch genutzt, meinem Unmut darüber Luft zu machen, dass wir überall immer […]

Anhörung im Innenausschuss des Bundestages: Anpassung der Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht

Cybersicherheit und Datenschutz sind Querschnittsthemen und deshalb für alle Bereiche der Digitalisierung wichtig: Kommende Woche bin ich in Sachen Registermodernisierung als Sachverständiger im Bundestag und gebe meine Einschätzung zur Anpassung der Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht. Konkret geht es darum, dass die Ausländer- und Sozialbehörden einerseits einen umfassenden digitalen, schnellen und medienbruchfreien Datenaustausch benötigen, um […]

Vorlesung am HPI: Ethics, Politics, Law and Digital Compliance

Einmal im Jahr erkläre ich in meiner Vorlesung am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam im Studiengang „Software Systems Engineering“ die großen Zusammenhänge für internationale Studierende: Welche ethischen Fragenstellungen bewegen uns in Fragen von Digitalisierung und digitaler Resilienz, welche politischen Schlüsse lassen sich daraus ableiten und wie werden diese politischen Forderungen letztlich zu verbindlichen Rechtsakten und Gesetzen in […]

Ausverkauf von Schlüsseltechnologien: Der Westen war zu lange blauäugig – Gastbeitrag im Tagesspiegel

Die Unkenntnis über das zukünftige Risiko neuer Technologien kann keine Ausrede dafür sein, um eine Eindämmung jener eminenten Risiken zu verzögern, die sich bereits jetzt realisieren!Lange Jahre haben sich westliche Industrienationen auf ihrer vorhandenen technischen Überlegenheit ausgeruht – Outsourcing nach Fernost schien nicht nur der Politik, sondern vor allem auch westlichen Konzernen nur als willkommenes […]

Live auf dem Handelsblatt Summit Zukunft IT in Düsseldorf: Mit welchen Cyber-Risiken sind die Unternehmen konfrontiert?

Welche Cyber-Risiken bestehen aktuell und wie können Unternehmen sich schützen und Awareness schaffen? Dieser Frage gehe ich in zwei Wochen beim „Handelsblatt Summit Zukunft IT“ auf dem Handelsblatt Media Group Campus in Düsseldorf nach. Es lohnt sich: An insgesamt drei Tagen gibt es ein volles Programm rund um die nationale Digital Transformation: https://live.handelsblatt.com/event/handelsblatt-summit-zukunft-it/programm/ #handelsblatt #cybersecurity […]

Austausch mit der FDP-Fraktion Bremen in Sachen bremische Cybersicherheitsstrategie

FDP hat Cybersecurity auf dem Schirm! Heute lud ich Birgit Bergmann MdBB, Sprecherin für Bildung und Inneres zu uns ins Institut ein und wir sprachen zur bremischen Cybersecurity-Strategie, Zentralisierung von Kompetenzen und zur Treuhandstelle für polizeiliche Datenverarbeitung. #cybersecurity #fdp #bremen #bürgerschaft #bund #bmi #faeser #cybersicherheitsstrategie #polizei #bodycam #treuhandstelle

Ankündigung „Raumschiff analog“ am 8.6.2021: Der digitalpolitische Rückblick

Bald ist es soweit: Mit „Raumschiff analog“ gibt es am 8. Juni DEN kritischen digitalpolitischen Rückblick auf die auslaufende Legislaturperiode! Was ist passiert, wo wollten wir hin und wo sind wir tatsächlich gelandet? Dabei geht es um dringende technische, politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die nicht nur entscheidend für die digitale Souveränität Deutschlands im neuen […]