Schlagwort: Digitalisierung

Offizieller Kickoff: Die Gründung des neuen cyberintelligence.institute ist gestartet!

Link zur Website des neu gegründeten cyberintelligence.institute: https://www.cyberintelligence.institute/ 2024 wird definitiv ein aufregendes Jahr! Ich hatte es ja schon am 1.11. vergangenen Jahres angekündigt, dass sich in diesem neuen Jahr gravierende persönliche Veränderungen auch für mich ergeben werden – und jetzt ist der Grundstein dafür gelegt: Ich gründe mein eigenes und von Beginn an international […]

Vorlesung an der Universität Nizza im Studiengang „Internationale Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaftsschutz“

Auch in diesem Jahr bin ich wieder als Gastprofessor an der Université Côte d’Azur in Nizza/Frankreich und unterrichte im Masterstudiengang „Internationale Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaftsschutz“ die Grundlagen der hybriden Bedrohungsabwehr durch regulatorische Vorgaben, sicherheitsbehördliche Kooperation und interne Managementprozesse. Wir leben in einem Zeitalter, in dem ganzheitliche Resilienz staatlicher und privatwirtschaftlicher Strukturen mehr denn je eine […]

Interview im ZDF-Morgenmagazin „Volle Kanne“: Tagebuch schreiben per Journaling-Apps

Worauf muss ich achten, wenn ich mir eine digitale Tagebuch-App für mein Handy hole? In der analogen Welt überlegen wir uns ganz genau, wem wir unsere intimen Geheimnisse anvertrauen, im Digitalen sind wir dabei aber oftmals deutlich unbedarfter, weil die Folgen unseres Handelns für uns nicht unmittelbar erkennbar sind. Das Führen von digitalen Tagebüchern, „Journaling“ […]

Anhörung im Innenausschuss des Bundestags: Warum sichere Verwaltungsdigitalisierung wichtig ist

Gestern ging es wieder einmal in den Innenausschuss im Bundestag – dieses Mal zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: In meiner Stellungnahme habe ich erklärt, warum Datensicherheit und Datenschutz einerseits wichtig sind – warum es andererseits aber auch möglich ist, personenbezogene Daten in der digitalen Verwaltung zu verarbeiten, wenn die entsprechenden TOMs umgesetzt wurden und regelmäßig unabhängig auditiert […]

Interview mit ZDF „Volle Kanne“: Wie wichtig Datensicherheit & Datenschutz bei Tagebuch-Apps sind!

Wem vertraue ich meine intimsten Geheimnisse an? Ein persönliches Tagebuch zu führen, liegt wieder im Trend: Immer mehr Menschen greifen mittlerweile zum Stift und schreiben ihre täglichen Erfahrungen, Begegnungen mit anderen Menschen, Gefühle, Probleme, Krankheiten und Sorgen, aber auch schöne Ereignisse und gewinnbringende Erfahrungen sowie persönliche Erfolge nieder. Das kann uns dabei helfen, Stress zu […]

Anhörung im Innenausschuss des Bundestages: Anpassung der Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht

Cybersicherheit und Datenschutz sind Querschnittsthemen und deshalb für alle Bereiche der Digitalisierung wichtig: Kommende Woche bin ich in Sachen Registermodernisierung als Sachverständiger im Bundestag und gebe meine Einschätzung zur Anpassung der Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht. Konkret geht es darum, dass die Ausländer- und Sozialbehörden einerseits einen umfassenden digitalen, schnellen und medienbruchfreien Datenaustausch benötigen, um […]

Unser digitaler Jahresrückblick im Weser-Kurier: Die neue Ausgabe der Datenkolumne ist da!

Der letzte Donnerstag im Monat ist Datenkolumne-Tag: Seit fünf Jahren schon nehmen wir immer die letzte Ausgabe unserer Kolumne im WESER-KURIER zum Anlass, das digitale Jahr Revue passieren zu lassen – so auch für 2023, das nicht minder turbulent als 2022 gewesen ist. Die erheblichen Fortschritte in der generativen KI stellen unser Leben nach wie […]

NordVPN: Die Cybersicherheitsprognosen für das Jahr 2024 sind da!

NordVPN stellt seine Cybersicherheitsprognosen für das Jahr 2024 vor – und hat mich um Einschätzung gebeten. Das sind die aktuell erkennbaren Risiko-Trends für das neue Jahr: Die kompletten Risiko-Prognosen könnt ihr hier finden: https://nordvpn.com/de/blog/cybersicherheits-vorhersagen/ #cybersecurity #trends #darkweb #denniskenjikipker #nordvpn

Besuch bei Radio Bremen: Zukunftsthemen der Digitalisierung für 2024

Welche Digitalthemen werden uns in 2024 bewegen? Immer zum Jahresende setze ich mich mit der Redaktion von Radio Bremen zusammen, um über Ideen und Projekte für das Folgejahr zu sprechen. Auch dieses Jahr ist in Sachen Digitales wieder wahnsinnig viel geschehen – und das meint nicht nur Cybersecurity und KI, sondern auch Verbraucherschutz, Regulierung, Innovation […]

Deutsche Welle China: Die Cyberrisiken aus dem Reich der Mitte

Die europäische Forschungs- und Technologielandschaft ist eng mit dem Reich der Mitte verwoben, wie eine jüngst veröffentlichte Studie des Mercator Institute for China Studies (Merics) feststellt. Damit zwangsläufig verbunden ist auch die Frage, wie sicher solche Kooperationen sind. Fakt ist, dass nicht nur die Cyberangriffe aus der Volksrepublik China in den letzten Jahren zugenommen haben, […]