Sie haben bereits zahlreiche Funktionen inne, warum haben Sie nun das Institut gegründet? Ich habe in den letzten zehn Jahren viele Erfahrungen gesammelt, wie die Cybersicherheit in Deutschland und der EU, aber auch weltweit organisiert ist. All diese Erfahrungen möchte ich nun in einer neuen wissenschaftlichen Einrichtung bündeln, da einerseits die Herausforderungen enorm sind, es […]
Kategorie: Überwachung
Interview bei nano: Was macht unseren modernen Datenschutz aus und warum ist er wichtiger denn je?
Was macht unseren modernen Datenschutz aus und warum ist er wichtiger denn je? Anlässlich des Europäischen Datenschutztags 2024 habe ich ein Interview bei ZDF nano gegeben und deutlich gemacht: Datensicherheit und Datenschutz sind keine überbordende Bürokratie, sondern zwingende Notwendigkeit für eine nachhaltige und zukunftsgerechte Digitalisierung. Für alle, die nicht dabei sein konnten, ist der komplette […]
Neue SBK-Studie vorgestellt: „Digitale Reisen durch unsere Gesundheitsversorgung. Wie wir von internationalen Vorbildern lernen können.“
Worauf kommt es für eine erfolgreiche Digitalisierung im Gesundheitswesen an und was können wir dabei auch von anderen Ländern lernen? In Deutschland meinen wir gerade in der Digitalisierung, vieles stets besser zu wissen, doch auch andere Staaten schlafen nicht! Als Experte in der digitalen Gesundheitsversorgung hat mich die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse gebeten, mein Wissen in die […]
Stellungnahme im Dossier der Süddeutschen Zeitung: Kann China mit Huawei Deutschland ausspionieren?
Wir treten und treten seit Jahren nun schon auf der Stelle: In Sachen Technologiesouveränität im 5G-Netz wurde nun die x-te Kleine Anfrage aus der Opposition im Bundestag von der Regierung beantwortet, und die Antwort ist genau wie bei den letzten Malen: Es ist möglich, dass bei chinesischen 5G-Komponenten ein technisches Sicherheitsrisiko besteht. Bemannte Raumfahrt ist […]
Interview bei ZDF nano: Der 18. Europäische Datenschutztag
Gestern war der 18. Europäische Datenschutztag! Umso wichtiger, daran zu erinnern, dass Datenschutz (und damit zwangsläufig auch die Datensicherheit) ein europäisches Grundrecht ist, das für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen gilt! Seit dem Wirksamwerden der DS-GVO haben wir in Sachen EU-Datenschutz schon viel geschafft, sind aber noch lange nicht beim Ziel angelangt. Und mindestens ebenso […]
Die neue Datenkolumne ist da: Was hat es eigentlich mit dem neuen Rabbit R1 auf sich?
Wochenende ist Datenkolumne-Zeit!Der ganz große Hype um KI ist zurzeit definitiv nicht mehr ChatGPT, sondern „Rabbit R1“, quasi eine der ersten Gadgetisierungen von künstlicher Intelligenz. Wenn selbst der Microsoft CEO den kleinen orangen Handheld für genauso revolutionär wie das iPhone hält, ist dies für uns ein definitiver Grund, einen näheren Blick auf das jüngst vorgestellte […]
Offizieller Kickoff: Die Gründung des neuen cyberintelligence.institute ist gestartet!
Link zur Website des neu gegründeten cyberintelligence.institute: https://www.cyberintelligence.institute/ 2024 wird definitiv ein aufregendes Jahr! Ich hatte es ja schon am 1.11. vergangenen Jahres angekündigt, dass sich in diesem neuen Jahr gravierende persönliche Veränderungen auch für mich ergeben werden – und jetzt ist der Grundstein dafür gelegt: Ich gründe mein eigenes und von Beginn an international […]
Vorlesung an der Universität Nizza im Studiengang „Internationale Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaftsschutz“
Auch in diesem Jahr bin ich wieder als Gastprofessor an der Université Côte d’Azur in Nizza/Frankreich und unterrichte im Masterstudiengang „Internationale Sicherheit, Verteidigung und Wirtschaftsschutz“ die Grundlagen der hybriden Bedrohungsabwehr durch regulatorische Vorgaben, sicherheitsbehördliche Kooperation und interne Managementprozesse. Wir leben in einem Zeitalter, in dem ganzheitliche Resilienz staatlicher und privatwirtschaftlicher Strukturen mehr denn je eine […]
Interview im ZDF-Morgenmagazin „Volle Kanne“: Tagebuch schreiben per Journaling-Apps
Worauf muss ich achten, wenn ich mir eine digitale Tagebuch-App für mein Handy hole? In der analogen Welt überlegen wir uns ganz genau, wem wir unsere intimen Geheimnisse anvertrauen, im Digitalen sind wir dabei aber oftmals deutlich unbedarfter, weil die Folgen unseres Handelns für uns nicht unmittelbar erkennbar sind. Das Führen von digitalen Tagebüchern, „Journaling“ […]
Interview mit der Süddeutschen Zeitung: Was ist von den aktuellen Plänen zur Unabhängigstellung des BSI zu halten?
Im neuen politischen Informationsdienst der Süddeutschen Zeitung, dem „SZ Dossier“, spreche ich heute über die aktuell bekannt gewordenen Pläne zur Umstrukturierung des BSI für mehr Unabhängigkeit der zentralen deutschen Cybersicherheitsbehörde. Zu den zentralen Fragen nehme ich wie folgt Stellung: Wird das BSI als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des BMI wirklich unabhängiger? Politisch ist das der […]