Digitale Resilienz in der Veranstaltungsbranche: Keynote anlässlich der „Prolight + Sound“ 2025 in Frankfurt am Main

Was sind die #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Klare Antworten auf diese Frage gab es heute bei meinem Keynote-Vortrag in der Messe #Frankfurt anlässlich der Global Entertainment Technology Show „Prolight + Sound“!

Und vielleicht ist das Veranstaltungsgewerbe gar eine der ersten Branchen, die umfassend mit der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Produkte konfrontiert wurden. Im Bereich der Ton-, Veranstaltungs-, Bild- und Lichttechnik ist heutzutage nahezu alles digital miteinander verbunden – dementsprechend wachsen die Anforderungen an die digitale Resilienz dieser Branche mittlerweile exponentiell.

Dabei geht es nicht nur darum, dass Veranstaltungstechnik im Zweifelsfall nicht funktioniert, sondern auch, dass die Sicherheit der Besucher:innen gefährdet sein kann, persönliche Daten abhanden kommen können oder Großveranstaltungen gekapert und zu einem Propaganda-Sprachrohr umfunktioniert werden.

Das Konzept ganzheitlicher Resilienz für Veranstaltungen endet aber nicht bei der Technik, sondern muss weiter gedacht werden und ebenso personelle Risiken einbeziehen: Von der #Cybersecurity Awareness bedienender Mitarbeiter bis hin zur Sicherheitsüberprüfung von Personal, das mit kritischen Steuerungsfunktionen betraut ist.

Auch hier zeigt sich somit wieder: Cybersicherheit ist nicht lediglich ein abstraktes technisches Konzept, sondern ganzheitlich gelebte betriebliche Evolution.

#cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen

Schreibe einen Kommentar