Auf ein cybersicheres neues Jahr 2025: Was wir als cyberintelligence.institute geplant haben!

Ich wünsche euch allen ein cybersicheres neues Jahr 2025! Die erste Reise heute am 1. Januar geht für mich nach Frankfurt zum cyberintelligence.institute, um unser Team Meeting zum Jahresauftakt vorzubereiten, denn wir haben viel vor! Die bestehende hybride Bedrohungslage wird uns auch in diesem Jahr zunächst weiter beschäftigen – umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorbereitungen zu treffen und aktiv mit Maßnahmen zu unterstützen, um die gesamtgesellschaftliche #Resilienz in Deutschland und Europa weiter zu verbessern. Auch wir als Institut wollen dazu unseren Beitrag leisten!

– Mit unseren neuen Directors werden wir im #CII neue Kompetenzbereiche auf- und ausbauen, die sich an den drängenden Problemen und Herausforderungen einer nachhaltigen #Digitalisierung orientieren und im kooperativen Zusammenwirken aller Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft innovative Lösungen und neue Denkmodelle aufzeigen.

– Gemeinsam wollen wir die Digital Literacy nicht nur im Hinblick auf die #Bundestagswahlen, sondern vor allem für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern und jenseits von Medienkonsum zu einer kritischen Auseinandersetzung mit digitalen und medialen Inhalten einladen.

– Wir wollen für den flächendeckenden Rollout von #NIS2 unseren aktiven Beitrag leisten – ganz unabhängig von der politischen Frage, wann das nationale Umsetzungsgesetz nun kommt. Die Cybergefahr ist bereits da, und je schneller wir handeln, umso besser.

– Unterstützen werden wir bei der Entwicklung von Best Practices zur Cybersicherheit in speziellen Branchen und Sektoren wie zum Beispiel den Kommunen und im genossenschaftlichen Agrar- und Ernährungssektor. Durch neue Kampagnen vor Ort wollen wir vor allem auch die Menschen außerhalb der „Cybersecurity Bubble“ erreichen.

– Ohne sichere Produkte gibt es keine sicheren Prozesse: Darum haben wir einen neuen Cybersicherheitsstandard für IT-Produkte entwickelt, der in Kürze veröffentlicht wird. Dieser hilft Unternehmen dabei, „Security by Design“ und „Privacy by Design“ umzusetzen, um sich schon jetzt beispielsweise auf die Anforderungen aus dem EU Cyber Resilience Act (#CRA) vorzubereiten.

– Und vor allem wollen wir alle relevanten Akteure auch in diesem Jahr noch weiter vernetzen und an einen Tisch bringen, denn gemeinsam sind wir stärker als allein!

Ich freue mich auf das neue Jahr 2025 und alle neuen Herausforderungen – vor allem aber auch auf interessante und gute neue Bekanntschaften, Gespräche und Themen – wir sehen uns!

#denniskenjikipker #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #bremen

Schreibe einen Kommentar