In genau einer Woche, am 20.1.2025, wird Donald #Trump zum zweiten Mal #Präsident der Vereinigten Staaten sein. Welche Auswirkungen hat dies für die US-amerikanische, aber auch für die europäische und nationale #Digitalpolitik? Worauf können und sollten wir uns einstellen und wie können wir uns – wenn überhaupt – bestmöglich auf die erneute Trump-Präsidentschaft vorbereiten? Schon […]
Schlagwort: Resilienz
Auf ein cybersicheres neues Jahr 2025: Was wir als cyberintelligence.institute geplant haben!
Ich wünsche euch allen ein cybersicheres neues Jahr 2025! Die erste Reise heute am 1. Januar geht für mich nach Frankfurt zum cyberintelligence.institute, um unser Team Meeting zum Jahresauftakt vorzubereiten, denn wir haben viel vor! Die bestehende hybride Bedrohungslage wird uns auch in diesem Jahr zunächst weiter beschäftigen – umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorbereitungen […]
Krisenprävention 2024 in Frankfurt am Main: Resilienzaufbau, Krisenbewältigung und Kommunikation
Konzepte ganzheitlicher betrieblicher #Resilienz sind aktuell gefragter denn je: Wie aber geht man das Thema #Krisenmanagement, #Resilienzaufbau, #Krisenbewältigung und #Kommunikation im Unternehmen richtig an? Zum Thema diskutiere ich auf der 1. Jahreskonferenz in der Frankfurt School of Finance & Management am 4. Dezember 2024 in Frankfurt am Main. In interaktiven Workshops und Krisensimulationen erhalten alle […]
Was sind die globalen IT-Herausforderungen der Zukunft? Eröffnungskeynote für die „Future CIO & CISO Connections“
Was sind die globalen #IT-#Herausforderungen der #Zukunft? Mit dieser Frage habe ich heute Vormittag die „Future CIO & CISO Connections“ in Frankfurt am Main mit meiner #Keynote eröffnet! Das zentrale Thema für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wird in den nächsten fünf Jahren nicht nur Cybersicherheit, sondern digitale #Resilienz sein: Die Analyse von Risiken und Abhängigkeiten […]
Interview: Künstliche Intelligenz verstärkt Cyberangriffe und Desinformation
75 Jahre #Grundgesetz in #Deutschland: Kennen – Verstehen – Handeln. #Demokratie und #Mitbestimmung sind zentrale Werte, die keinesfalls selbstverständlich sind! Anlässlich des Geburtstags des Grundgesetzes und der #Europawahl nächste Woche habe ich meine alte Schule besucht und für eine #Sonderbeilage der #Kreiszeitung ein #Interview gegeben, wie disruptive technische #Innovationen nicht nur #Vorteile bieten, sondern auch […]
Was brauchen wir für ein wettbewerbsfähiges und innovationsfreudiges digitales Deutschland?
Es war ein super spannender Tag gestern in #Berlin! Viele interessante #Menschen getroffen, zahllose #Eindrücke gesammelt – und vor allem ganz viel #Wissen ausgetauscht. Gestern Nachmittag fand der Auftakt des #PEAK Mittelstandsgipfels in Berlin statt unter dem Motto „#Neuland“: Viel hat sich in der #Digitalisierung und #Vernetzung getan in den letzten Jahren, der #Mittelstand steht […]
Warum braucht Cyberresilience eigentlich Cyberintelligence? Mein neuester Podcast bei Foundry!
Warum brauchen wir #cyberintelligence? Vor Kurzem war ich zu Besuch in München bei #Foundry und habe mit #Splunk über #Cyberresilienz gesprochen – und was es eigentlich braucht, um diese nachhaltig in #Wirtschaft, #Staat und #Zivilgesellschaft zu verbessern. Definitiv leben wir im Vergleich zu den letzten Jahren in einer fragilen globalen Lage, die uns allen viel […]
„Die Geschäftsleitung im Fokus des IT-Sicherheitsrechts – Leitungsherausforderungen durch NIS2UmsuCG und KRITIS-DachG“: Teil 2
Eine Aufgabe für das neue Jahr: Möglichst viele Unternehmen beim NIS-2 Rollout aktiv unterstützen! Dieses Jahr wird definitiv ein Jahr der Cyber-Herausforderungen werden, und das liegt nicht nur an der nach wie vor gesteigerten Bedrohungslage, sondern auch daran, wie wir damit umgehen werden und damit umgehen müssen. Einerseits ist es deshalb richtig, dass NIS-2 qualitativ […]
Endlich: Eine neue Folge von „Spamfilter!“ ist da, diesmal zum KRITIS-DachG!
Eine neue Ausgabe von „Spamfilter!“ ist da: Was ist eigentlich das KRITIS-DachG? Nachdem es einige Monate offiziell recht still war, nachdem der erste Entwurf eines nationalen Gesetzes zum physischen Infrastrukturschutz veröffentlicht wurde, publizierte das BMI zu Ende Dezember 2023 einen neuen Referentenentwurf, der das KRITIS-DachG in erheblichen Teilen überarbeitet hat. Was es damit auf sich […]
Aktuelle Kolumne im Tagesspiegel: Neuer Entwurf für Kritis-DachG
Das BMI hat in den vergangenen Monaten eine lobenswerte Arbeit geleistet: Wo der erste Entwurf für ein KRITIS-DachG noch als systematisch verworren und schwer umsetzbar kritisiert wurde, hat man in der aktuellsten Entwurfsfassung ganz viel aus der initialen Kritik aufgegriffen und zu Ende Dezember einen Referentenentwurf präsentiert, der begrifflich verständlich und systematisch klar strukturiert ist […]