Hörfunk-Gespräch im SWR: Was braucht es, damit Deutschland endlich digital souverän wird?

„Kann Donald #Trump uns das #Internet abschalten?“ „Raus aus der #Cloud-Kolonie!“ „Europas Kampf um digitale #Souveränität“ – Schlagzeilen der vergangenen Wochen, die zeigen: Die Frage nach unserer technologischen Abhängigkeit wird seit der Amtsübernahme von Donald Trump mit neuer Dringlichkeit gestellt.

Im Grunde sind sich alle einig: es besteht Handlungsbedarf, aber wo fängt man an? Ob in der Verwaltung, in den Unternehmen oder bei den privaten Nutzern – die Dominanz, der Einfluss und letztlich in Teilen auch die Monopolstellung von einigen US-amerikanischen Tech-Konzernen ist ein flächendeckendes Phänomen: ob im Bereich KI, der Cloud-Infrastruktur oder der Chipproduktion.

Warum hinken wir in so vielen Bereichen technologisch hinterher? Lässt sich der Rückstand überhaupt noch aufholen? Sprich: Was ist digitale Souveränität und wie lässt sie sich erreichen? Warum ist die digitale Souveränität nicht mit der digitalen Autarkie gleichzusetzen und welche Rolle spielt auch das neue #Bundesdigitalministerium dabei?

Darum geht es im allerneuesten Gespräch im SWR Kultur Forum – entweder heute ab 17:05 direkt im Radio oder jetzt in der ARD Mediathek: https://www.ardaudiothek.de/episode/forum/jenseits-von-microsoft-und-google-wie-wird-deutschland-digital-souveraen/swr-kultur/14676969/

#cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #denniskenjikipker #berlin #frankfurt #bremen

Schreibe einen Kommentar