Warum es gestern Abend so schrecklich banal war – aber dennoch eine gefährliche Entwicklung ist: Für Reuters/dpa habe ich heute Mittag eine Analyse zum gestrigen X-Talk von Elon #Musk und Alice #Weidel getätigt, bei dem die Zuschauer:innen 75 Minuten lang mit politischen Plattitüden und #Desinformation u.a. zur deutschen Bürokratie, Energie- und Schulpolitik konfrontiert wurden.
Doch eigentlich geht es bei dem Gespräch gar nicht mal so sehr um die Inhalte, sondern um die Art, wie #Wahlkampf betrieben wird und wie sich ausländische Akteure in innenpolitische Angelegenheiten einmischen. Politisch hatte Musks Erwerb von X vor einigen Jahren wenig damit zu tun, die Plattform als Wirtschaftsunternehmen lukrativer zu machen – ihm ging es von Anfang an einzig und allein darum, sein eigenes Sprachrohr in Form eines sozialen Netzwerks zu haben.
Die bedenkliche Tendenz, die wir in #Socialmedia mittlerweile massiv erkennen: Es bedarf keiner Strukturen, keiner Vorbildung oder erkennbarer Zusammenhänge, und erst recht keiner fundierten Auseinandersetzung mit Themen, sondern allein das „Happening“ ist in der Lage, Hunderttausende Zuschauer anzuziehen oder dafür zu sorgen, dass ein Beitrag massenhaft geteilt wird und in gewisser Hinsicht auch in der Lage ist, die öffentliche Meinung zu einem Thema zu beeinflussen.
Social Media hat schon lange die politische Dimension erreicht – was wir jetzt aber erleben ist die zunehmend deutliche Tendenz, dass sich die Inhaber und Gesellschafter von Big Tech zunehmend auch selbst in die politischen Angelegenheiten einmischen.
Selbst wenn dieses Gespräch somit als inhaltlich platt und ohne Tiefgang bezeichnet werden kann, ist es dennoch eine Gefahr für die nach wie vor nur begrenzt kontrollierte Medienlandschaft privatwirtschaftlich geführter sozialer Netzwerke, in der immer größere Störfeuer von vielen Akteuren bewusst und unbewusst, sichtbar und unsichtbar gelegt werden können – und genau diese fehlende Überprüfbarkeit einmal getätigter und beliebig teilbarer Aussagen ist gefährlich für die #Demokratie.
#denniskenjikipker #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen