An diesem Wochenende findet die #Bundestagswahl 2025 statt – und der Spiegel titelt heute Morgen in einem Gespräch mit dem Gesellschaftsforscher Dirk Ziems, dass Millionen Deutsche in ihrer Wahlentscheidung immer noch unsicher sind. Für manche liegt es deshalb nahe, letzte Zweifel und Unsicherheiten vor der #Wahl durch eine #KI ausräumen zu lassen. Doch dieselben Probleme, […]
Schlagwort: Desinformation
cyberintelligence.institute veröffentlicht neue Studie: „Wahlbeeinflussung: Gefahren und Lösungen für Unternehmen“
Die #Bundestagswahl 2025 steht unmittelbar vor der Tür und wir sprechen gerade in den letzten Wochen viel über das Thema #Wahlbeeinflussung – doch nicht nur Wähler:innen können hiervon betroffen sein, sondern auch #Unternehmen und Wirtschaftsbetriebe. Da das cyberintelligence institute genau an dieser Schnittstelle arbeitet, trägt unsere allerneueste und heute veröffentlichte Studie den Titel „Wahlbeeinflussung: Gefahren […]
Interview bei WELT TV zum Bundestagswahlkampf 2025: „Polarisierung erreicht Menschen“
#Polarisierung erreicht Menschen, denn in den sozialen Medien werden verhältnismäßig komplexe Inhalte vermeintlich einfach erklärt: In einer Analyse für die Nachrichten von #WELT TV in Berlin habe ich im Hinblick auf den #Bundestagswahlkampf über die Risiken von #Desinformation und Polarisierung in #Socialmedia aufgeklärt. Die Besonderheit bei vielen der aktuell genutzten Online-Medien ist ihr extrem verkürzter […]
Elon Musk und Alice Weidel auf X: Meine Analyse zu gefährlichen Entwicklungen bei der Agentur Reuters/dpa
Warum es gestern Abend so schrecklich banal war – aber dennoch eine gefährliche Entwicklung ist: Für Reuters/dpa habe ich heute Mittag eine Analyse zum gestrigen X-Talk von Elon #Musk und Alice #Weidel getätigt, bei dem die Zuschauer:innen 75 Minuten lang mit politischen Plattitüden und #Desinformation u.a. zur deutschen Bürokratie, Energie- und Schulpolitik konfrontiert wurden. Doch […]
Interview mit der österreichischen Tageszeitung „KURIER“: Die Risiken der Wahlbeeinflussung durch Social Media
Seit der #Präsidentschaftswahl in #Rumänien steht #TikTok erneut im Fokus europäischer Politik – und erneut unter dem Vorwurf der #Wahlbeeinflussung, nachdem gar Influencer geflohen sind, die für Wahlcontent bezahlt worden sein sollen. Wieder stehen wir damit – auch im Hinblick auf die sich anbahnende #Bundestagswahl am 23.02.2025 – vor der Frage, wie über soziale Medien […]
Interview mit der BILD: Wie soziale Netzwerke populistische Thesen befördern
Die #BILD-#Zeitung hat mich gefragt, warum #populistische #Thesen in sozialen Netzwerken wie #TikTok so erfolgreich sind. Das ist klar: Es werden vermeintlich #einfache #Antworten auf #komplizierte #Fragen gegeben. Und das ist #gefährlich. Skandalöse Forderungen und populistische Inhalte lassen sich auf TikTok sogar deshalb besonders einfach ausspielen, weil man dafür noch nicht einmal viele Follower benötigt, […]
Neuer Podcast zusammen mit der Netzwerkstatt Oldenburg: Desinformation im Superwahljahr 2024
Die #Wahlen zum #Europäischen #Parlament stehen vor der Tür – und damit auch das Thema #Desinformation und #Fakenews. Noch vor zwei Tagen titelte der Berliner #Tagesspiegel, ob die #EU unter diesen Gesichtspunkten wirklich für die #Europawahl gewappnet ist. Doch nicht nur in der EU wird in diesem #Superwahljahr gewählt, sondern zum Beispiel auch in den […]
Interview mit dem WDR-Politikmagazin „Westpol“: Wie Social Media die Europawahl beeinflusst
Heute Mittag hatte ich Besuch vom #WDR für das #Politikmagazin „#Westpol“, um über die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und die Bedeutung von #Socialmedia im Wahlkampf zu sprechen. Zweifellos kommen Politiker:innen heutzutage nicht mehr darum herum, auch Social Media in ihre Wahlkampagne einzubeziehen, sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass sie ihre Glaubwürdigkeit nicht zugunsten kurzfristiger […]
Im NordVPN-Interview: Desinformation zum Superwahljahr 2024
Superwahljahr 2024: Was bedeutet #Desinformation und wie können wir damit richtig umgehen? 2024 werden weltweit neue Regierungen und Parlamente gewählt. In mehr als 60 Ländern, einschließlich der EU-Länder, sind die Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Diese Vielzahl an Abstimmungen bietet einen nie dagewesenen Spielraum für Desinformation im Netz. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (#KI), #Algorithmen und […]
Neuer Podcast: Können Cyberangriffe eine Gesellschaft demoralisieren?
Über die technischen Auswirkungen von Cyberangriffen wurde und wird viel berichtet – was aber ist eigentlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen? Wir leben in einem Zeitalter der Cyberbedrohungen, die sich auf das Leben einer und eines jeden von uns auswirken – ganz unabhängig davon, ob wir schon selbst Opfer eines Cyberangriffs geworden sind, denn die diffuse […]