Superwahljahr 2024: Was bedeutet #Desinformation und wie können wir damit richtig umgehen? 2024 werden weltweit neue Regierungen und Parlamente gewählt. In mehr als 60 Ländern, einschließlich der EU-Länder, sind die Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Diese Vielzahl an Abstimmungen bietet einen nie dagewesenen Spielraum für Desinformation im Netz. Welche Rolle Künstliche Intelligenz (#KI), #Algorithmen und #Bots dabei haben und ob es Wege gibt, der Desinformation online entgegenzutreten, erkläre ich in meinem neuesten Interview im #NordVPN Blog: https://nordvpn.com/de/blog/desinformation-im-superwahljahr-2024/
#denniskenjikipker #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen
Weitere thematisch relevante Beiträge:
- Pressespiegel Digitalisierung: Dezember 2020 Der vollständige Pressespiegel inkl. Inhaltsverzeichnis steht als pdf-File unter diesem Link zum Download zur Verfügung. IT-SiG 2.0 Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung…
- Pressespiegel Digitalisierung: November 2020 Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit…
- Pressespiegel Digitalisierung: Oktober 2020 Digital Services Act der Europäischen Kommission: Mit dem Digital Services Act verfolgt die Europäische Kommission den Schutz kleinerer Plattformanbieter vor Großkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Diese haben nach Ansicht…