Ohne die richtige #Strategie ist alles nichts: Die weltweiten #Umbrüche in den letzten Jahren waren und sind nach wie vor massiv, und #Unternehmen weltweit stellen sich die Frage, wie mit diesen Entwicklungen einerseits unter dem Gesichtspunkt neuer #Risiken, andererseits aber auch neuer #Chancen umzugehen ist. Mit Blick auf die digitalen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen war ich jetzt zu Gast im Bayerischen Hof in München und habe im Auftrag der von Fürstenberg Board Services ein zweieinhalbstündiges Intensivseminar für Aufsichtsräte deutscher Unternehmen gegeben, wie mit der digitalen Bedrohungslage umzugehen ist und welche strategischen Entscheidungen daraus abgeleitet werden sollten.
Ein wesentliches Fazit: Die aktuellen Handlungsbedarfe sind enorm und vielerorts sind sich die Unternehmensleitungen noch nicht der Tatsache bewusst, dass das Konzept von „#Cybersicherheit“ als bloße technisch-organisatorische Absicherung betrieblicher Prozesse mittlerweile der Vergangenheit angehört. Die Investition in mehr ganzheitliche digitale Resilienz als bloße „IT-Investition“ zu begreifen, ist kurzsichtig, denn diese Investition ermöglicht es Unternehmen, sich nachhaltig zukunftsfest aufzustellen und sich unter Umständen auch mit neuen Innovationen und USPs auf dem Markt zu platzieren. Wir leben mittlerweile in einem Zeitalter, in dem „Digital Trust“ wichtiger denn je ist, und Firmen, die diese Entwicklung jetzt aufgreifen – gleichgültig, ob groß oder klein – dürften in Zukunft durch mehr digitale Resilienz zugleich auch perspektivisch eine größere Wettbewerbsfähigkeit nicht nur auf dem deutschen Markt haben.
Wer mehr über die Aufsichtsratsschulungen bei „von Fürstenberg Board Services“ wissen und diese gegebenenfalls buchen möchte, ist herzlich eingeladen, auf der Website des Collegiums 2024/2025 vorbeizuschauen: https://vf-boardservices.de/collegium
#denniskenjikipker #cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #strategy #frankfurt #bremen #münchen