Full house im Bremer Rathaus: Anlässlich der in Bremen stattfindenden „Rathausgespräche zur digitalen Staatskunst“ zeige ich die Reichweite staatlicher Schutzpflichten in der Cybersicherheit auf. Gerade bei Ländern und Kommunen ist in der Umsetzung noch erheblich Luft nach oben. #cybersecurity #bremen #rathaus #roland #marktplatz #staatsrecht #jura #law #denniskenjikipker
Schlagwort: Forschung
Neu erschienen in der ZRP: „Penetrationstests im Realitätscheck: IT-Sicherheit erfordert Rechtssicherheit“
Penetration-Testing ist eine essenzielle Voraussetzung für Cybersicherheit! Mit den aktuellen Regelungen im deutschen Computerstrafrecht werden IT-Sicherheitsforscher jedoch einem hohen Strafrechtsrisiko ausgesetzt – das muss sich ändern. Hierüber schreibe ich zusammen mit Sebastian Rockstroh in der aktuellen Ausgabe der ZRP. Unsere Forderung: Die zeitnahe Einführung tatbestandsausschließender Regelungen für Penetration-Testing im nationalen Cyberstrafrecht. #strafrecht #cyber #computer #computersabotage […]
Neue Tagesspiegel-Kolumne: Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!
Freue mich darüber, seit heute auch als Kolumnist in der Tagesspiegel-Kolumne „Perspektive“ dabei zu sein! Zum Einstand schreibe ich über ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: „Innovationsgesetzgebung – bessere Digitalisierung durch mehr Regulierung?!“ oder wie wir hierzulande (und auch in der EU) Innovation immer stärker zum abzuarbeitenden Verwaltungsvorgang verkommen lassen. Link zum Meinungsstück […]
„Weyher Gespräche über Gott und die Welt“: Diesmal zur allgegenwärtigen Vernetzung
Am vergangenen Donnerstagabend fanden die „Weyher Gespräche über Gott und die Welt“ statt – diesmal zum Thema Digitalisierung und ihren globalen Herausforderungen! Zusammen mit Pastor Holger Hiepler sprach ich über Vernetzung, Datenschutz, Überwachung, Kontrolle, Freiraum und was die Zukunft uns noch so bringt. Danke für die Einladung und die tolle Organisation!
Data Train: New 2022 Programme
Improve your data skills – the new programme for 2022 is online: https://www.uni-bremen.de/research-alliance/forschungsdaten/data-train
Record Linkage: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
Record Linkage (Duplikatabgleich/Duplikaterkennung) ist ein zentrales Thema, um im Gesundheitswesen und in der Sozialverwaltung hochqualitative Datensätze zu erzeugen. Dabei werden in den allermeisten Fällen aber personenbezogene Daten verarbeitet, sodass die Grundsätze des europäischen und deutschen Datenschutzrechts Anwendung finden. Hierbei kommt es nicht selten zu einer Überschneidung von allgemeinen und spezialgesetzlichen Datenschutzvorgaben. Der Vortrag, der im […]
Heute erschienen: Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis
Heute erschienen: das neue Nomos-Handbuch „Sozialdatenschutz in der Praxis“! Fast 600 Seiten geballtes Wissen zum „Buch mit sieben Siegeln“, das kein Buch mit sieben Siegeln ist. Bestellbar für 79 EUR direkt im Nomos-Shop (https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/sozialdatenschutz-in-der-praxis-id-74906/) oder in jeder anderen Buchhandlung. Die erste Rezension zum neuen „Sozialdatenschutz in der Praxis“ ist auch schon da! „[…] dass ich […]
NFDI: Data Train – Vortrag „Data protection and licenses“ am 21. April 2021
Die Uni Bremen ist beim Aufbau der neuen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) dabei – und nächste Woche geht es los im „Data Train“: Bereits über 100 Anmeldungen zu meinem Vortrag „Data protection and licenses“, Registrierung für Studis unter: https://www.uni-bremen.de/research-alliance/forschungsdaten/data-train/data-train-curriculum/starter-track Link zu den Vortragsfolien
Senatorin Claudia Schilling übernimmt die Schirmherrschaft für „NorShiP“
Datensicherheit und Datenschutz: Startschuss für Kompetenzzentrum in Bremen „NorShiP“ (North-German Research School for Information Security, Computer Forensics and Privacy) – so nennt sich eine neue Gemeinschaftsinitiative von Forschungseinrichtungen und Verbänden. Ziel der verschiedenen Akteure: In Bremen soll ein Kompetenzzentrum für Cybersecurity und Datenschutz entstehen. Am Mittwoch, 6. November 2019 startet das Projekt unter Schirmherrschaft der […]