Ein allerletztes Mal in diesem Jahr mein Appell an #Microsoft: Werdet euch endlich eurer Verantwortung bewusst! Trotz der zahllosen Sicherheits- und Datenschutzvorfälle in diesem Jahr schweigt sich das US-Unternehmen weiter darüber aus, was man nun zu tun gedenkt und wie man in Zukunft mehr Sicherheit und Transparenz für die User herstellen könnte. Und dabei sind […]
Kategorie: Plattformregulierung
Vorlesung am HPI: Ethics, Politics, Law and Digital Compliance
Einmal im Jahr erkläre ich in meiner Vorlesung am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam im Studiengang „Software Systems Engineering“ die großen Zusammenhänge für internationale Studierende: Welche ethischen Fragenstellungen bewegen uns in Fragen von Digitalisierung und digitaler Resilienz, welche politischen Schlüsse lassen sich daraus ableiten und wie werden diese politischen Forderungen letztlich zu verbindlichen Rechtsakten und Gesetzen in […]
CHIP-Magazin: Temu und TikTok als definitive Spionage-Apps?
Mit Sicherheit entspricht das chinesische Datenschutzniveau nicht den strengen europäischen Anforderungen, obwohl die Volksrepublik mittlerweile über eine verhältnismäßig komplexe nationale Datenschutz- und Cybersicherheitsgesetzgebung verfügt: Umfassende Bereichsausnahmen für den öffentlichen Sektor und die nationale Sicherheit und das Fehlen einer weisungsunabhängigen und nicht politisch gesteuerten Datenschutzaufsicht untermauern diese Feststellung. Hinzu tritt das neue chinesische Nachrichtendienstrecht, das den […]
Virtuelle Podiumsdiskussion: Digitale Kommunikation unter Generalverdacht? Chatkontrolle und Recht auf Verschlüsselung
Ganz klar haben wir ein Recht auf Verschlüsselung und vertrauliche digitale Kommunikation in Deutschland und Europa! Im Sommer dieses Jahres habe ich auf der re:publica in Berlin meine neue Studie zum digitalen Briefgeheimnis präsentiert und welche Auswirkungen sich dadurch auf Massenüberwachung wie die Chatkontrolle ergeben. Nun geht es in die nächste Runde: Zusammen mit Moritz […]
Die neue Datenkolumne ist da: Schutz vor Spionage im Smart Home
Smart Home? Von wegen sicher!In unserer heute erschienen Datenkolumne schreiben wir über die Cybersicherheitsrisiken von IoT – und warum derartige Geräte nicht immer die beste Wahl unter dem Weihnachtsbaum sind.Denn wenn man sich schon ein IoT-Gerät ins Haus holt, sollte man sich vorab ebenso über seine Sicherheit Gedanken machen – denn ansonsten kann der IoT-Traum […]
Neue Kolumne im Berliner Tagesspiegel: „Microsoft, die Cybersicherheit und das Kartellrecht: Immer noch nichts dazugelernt?“
Ein Stück Computergeschichte: Erinnert sich noch jemand an den Netscape Navigator – in den 1990er Jahren einer der weltweit führenden Webbrowser mit fast 80% Marktanteil in 1996? So schnell, wie Netscapes Erfolgsgeschichte begann, so schnell kam auch dessen Absturz mit einem gegen Null Prozent tendierenden Marktanteil in den frühen 2000er-Jahren. Mittlerweile ist Netscape schon lange […]
Interview: Radio Bremen steigt bei Twitter aus – die Folgen für Desinformation und Fake News
Jetzt hat auch Radio Bremen Twitter verlassen: Nachdem ich letzte Woche über den Austritt der Uni aus dem angeschlagenen sozialen Netzwerk gesprochen habe, geht es nun munter weiter. Immer mehr Behörden und Personen aus Politik, Wissenschaft und den Medien wenden sich ab – und das trotz der Reichweite, die man mit Twitter immer noch erzielen […]
„Total Trust“: Einladung zur Filmvorführung und anschließenden Diskussion am 28.11.2023
Während in Deutschland noch über den Einsatz von Überwachungssoftware zur „Kriminalitäts-Vorhersage“ diskutiert wird, ist das in China Alltag. Die Regierung kontrolliert die Bevölkerung mit einem lückenlosen Netz aus Überwachungskameras und Scannern. Ein Social Credit-System sorgt zudem für die Selbstzensur der Bürger*innen. Eine Beschwerde an den Staat bringt Minuspunkte und große Nachteile mit sich. Drei betroffene […]
Morgen früh ab 6 Uhr im WDR bei 1LIVE: Zur Lage der Cybersicherheit in Deutschland
Heute hat das BSI den neuen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2023 vorgestellt. Vieles von dem, was wir bereits erwartet haben, hat sich bestätigt. Von einer Entspannung der Bedrohungslage gibt es nicht die Spur, ganz im Gegenteil: Die Behörde schätzt die Lage so angespannt wie nie zuvor ein und neue Bedrohungen unter anderem durch Künstliche […]
Fernsehinterview mit Radio Bremen: Aktuelles zu Desinformation auf Twitter
Die Uni Bremen ist weg von Twitter! Heute Morgen habe ich zum Thema spontan ein Fernsehinterview gegeben, denn es geht um weit mehr als nur das. Seit der Übernahme des sozialen Netzwerks durch Elon Musk vor knapp über einem Jahr geht es stetig bergab mit der Plattform. Musk, der ursprünglich auch angetreten ist, Twitter wirtschaftlich […]