Kategorie: Plattformregulierung

Interview bei ZDF nano: Der 18. Europäische Datenschutztag

Gestern war der 18. Europäische Datenschutztag! Umso wichtiger, daran zu erinnern, dass Datenschutz (und damit zwangsläufig auch die Datensicherheit) ein europäisches Grundrecht ist, das für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen gilt! Seit dem Wirksamwerden der DS-GVO haben wir in Sachen EU-Datenschutz schon viel geschafft, sind aber noch lange nicht beim Ziel angelangt. Und mindestens ebenso […]

Offizieller Kickoff: Die Gründung des neuen cyberintelligence.institute ist gestartet!

Link zur Website des neu gegründeten cyberintelligence.institute: https://www.cyberintelligence.institute/ 2024 wird definitiv ein aufregendes Jahr! Ich hatte es ja schon am 1.11. vergangenen Jahres angekündigt, dass sich in diesem neuen Jahr gravierende persönliche Veränderungen auch für mich ergeben werden – und jetzt ist der Grundstein dafür gelegt: Ich gründe mein eigenes und von Beginn an international […]

Anhörung im Innenausschuss des Bundestags: Warum sichere Verwaltungsdigitalisierung wichtig ist

Gestern ging es wieder einmal in den Innenausschuss im Bundestag – dieses Mal zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: In meiner Stellungnahme habe ich erklärt, warum Datensicherheit und Datenschutz einerseits wichtig sind – warum es andererseits aber auch möglich ist, personenbezogene Daten in der digitalen Verwaltung zu verarbeiten, wenn die entsprechenden TOMs umgesetzt wurden und regelmäßig unabhängig auditiert […]

Interview mit NordVPN: Wie kann ich mich auf dem VPN-Markt vernünftig zurechtfinden?

VPN oder Nicht-VPN, das ist hier die Frage: Der VPN-Markt ist groß und gerade Laien können mitunter Schwierigkeiten haben, sich durch den Dschungel von Angeboten zu kämpfen. Dienste von Gratis-Anbietern oder kostenlos in Software integrierte VPNs scheinen da mitunter verlockend für Kunden zu sein. Was kann schon schiefgehen? VPN bleibt VPN – oder etwa nicht? […]

Interview mit ZDF „Volle Kanne“: Wie wichtig Datensicherheit & Datenschutz bei Tagebuch-Apps sind!

Wem vertraue ich meine intimsten Geheimnisse an? Ein persönliches Tagebuch zu führen, liegt wieder im Trend: Immer mehr Menschen greifen mittlerweile zum Stift und schreiben ihre täglichen Erfahrungen, Begegnungen mit anderen Menschen, Gefühle, Probleme, Krankheiten und Sorgen, aber auch schöne Ereignisse und gewinnbringende Erfahrungen sowie persönliche Erfolge nieder. Das kann uns dabei helfen, Stress zu […]

Gastkommentar im Handelsblatt: Warum es naiv wäre zu glauben, dass sich der EU AI Act zum weltweiten Exportschlager entwickelt

Wer glaubt, dass der europäische AI Act zum unlimitierten weltweiten Exportschlager wird, ist blauäugig – gleichwohl brauchen wir ihn jetzt mehr denn je!Während sich die EU angesichts ihrer „historischen politischen Einigung“ zum AI Act im Dezember vergangenen Jahres noch auf die Schultern klopft, werden andernorts auf der Welt schon längst ganz andere Tatsachen im Hinblick […]

Audit Committee Quarterly: „Digitale Welt im Umbruch – der Cyberwar als realistisches Szenario“

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“Auch das neue Jahr 2024 wird mit neuen Herausforderungen im digitalen Raum verbunden sein – umso wichtiger, rechtzeitig die Vorzeichen zu erkennen, die zu paradigmatischen Veränderungen führen könnten. Das aktuelle, zum Jahreswechsel erschienene Heft der „Audit Committee Quarterly“ befasst sich in einer Schwerpunktausgabe mit dem Wirtschaften in […]

Hot topic für 2024: Security by Design

„Security by Design“ dürfte ab 2024 definitiv einer der aufkommenden Trends sein! Die Zeit zum Jahreswechsel nutze ich immer, um mich mit Freunden, Kollegen und Mitstreitern zu treffen, die das Thema Cybersecurity gemeinsam voranbringen wollen, um schon die Aktivitäten für das neue Jahr zu planen. Gestern Abend habe ich mich an der Uni Bremen mit […]

Besuch bei Radio Bremen: Zukunftsthemen der Digitalisierung für 2024

Welche Digitalthemen werden uns in 2024 bewegen? Immer zum Jahresende setze ich mich mit der Redaktion von Radio Bremen zusammen, um über Ideen und Projekte für das Folgejahr zu sprechen. Auch dieses Jahr ist in Sachen Digitales wieder wahnsinnig viel geschehen – und das meint nicht nur Cybersecurity und KI, sondern auch Verbraucherschutz, Regulierung, Innovation […]

Big Tech and Dominance: An Overview of EU and National Case Law

The special edition on „Big Tech & Dominance“ was published today! Having dealt extensively with the regulation of large technology companies for better cyber security this year, I am all the more pleased that my contribution was included.As we near the end of 2023, we can reflect on yet another ‘Big Tech’ year: a year […]