Die #Börsen-#Zeitung berichtet aktuell über die steigenden regulatorischen Anforderungen an die #Cybersicherheit – und welche Auswirkungen diese auch auf ausländische Unternehmen haben, die #Technologie in die Europäische Union exportieren. Meine Einschätzung dazu: Der internationale Impact Factor des EU #CRA wird noch signifikant größer sein als für #NIS2, weil faktisch jeder Anbieter von Tech-Produkten die kommenden […]
Kategorie: Informationelle Selbstbestimmung
Vorweihnachtliche Lesung im Haus der Wissenschaft in Bremen: Was bedeutet eine tiefergehende Digitalisierung der Welt für uns?
Einladung zur #Weihnachtslesung morgen Abend in #Bremen – mit #Buchverkauf und #Signierstunde!Am 5.12. um 18 Uhr lesen Sven Venzke-Caprarese und ich zusammen aus unserem neuen Buch „Realitäten in der #Virtualität“ im Haus der Wissenschaft in Bremen. Die enormen technischen Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte haben paradigmatische Veränderungen mit sich gebracht, die es uns bald vielleicht sogar […]
38C3: Vortrag auf dem „Chaos Communication Congress“ 2024 in Hamburg
Das Programm vom #38C3 ist da – und wir sind dabei!! Am 27.12.2024 um 13:50 geht es in Saal 1 um die längst überfällige #Reform vom deutschen #Computerstrafrecht. Die bestehende #Gesetzgebung ist zunehmend veraltet und entspricht nicht mehr den Anforderungen unserer digitalen Welt. Spätestens seit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags hat sich die #Bundesregierung die Modernisierung […]
Cybersecurity Compliance für Aufsichtsräte: Neues Seminar bei der Akademie „von Fürstenberg“
Ohne die richtige #Strategie ist alles nichts: Die weltweiten #Umbrüche in den letzten Jahren waren und sind nach wie vor massiv, und #Unternehmen weltweit stellen sich die Frage, wie mit diesen Entwicklungen einerseits unter dem Gesichtspunkt neuer #Risiken, andererseits aber auch neuer #Chancen umzugehen ist. Mit Blick auf die digitalen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen war ich […]
Einladung zur Buchlesung in Bremen: Realitäten in der Virtualität im „Haus der Wissenschaft“
Einladung zur vorweihnachtlichen #Buchlesung im „Haus der #Wissenschaft“ in #Bremen!Zusammen mit meinem Ko-Autor Sven Venzke-Caprarese lade ich zur Lesung unseres neuen Buches „#Realitäten in der #Virtualität“ am kommenden Donnerstag um 18 Uhr in Bremen ein. Es geht nicht nur um Virtual und Augmented Reality, sondern um Geschichten aus dem täglichen Leben, Technikhistorie, Künstliche Intelligenz, virtuelle […]
Teilnahme am Vortragsprogramm der Bundesregierung: Das Grundgesetz und die digitalen Herausforderungen
Digitale #Werte im #Zeitalter globaler #Herausforderungen gemeinsam schützen!Auf Einladung vom #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in Istanbul nehme ich am internationalen Vortragsprogramm der #Bundesregierung anlässlich des 75. Jubiläums unseres Grundgesetzes teil. Gerade in diesen Zeiten sind bewährte, fest verankerte gesellschaftliche und für alle Bürger:innen verbindlich verbriefte Werte wichtiger denn je – doch wie zukunftsfest ist unser […]
Neuer Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel: Warum die Wiederwahl von Donald Trump eine neue Chance für die EU Digitalsouveränität ist
Die Wahl von Donald #Trump zum #US-Präsidenten sollten wir in #Deutschland und der #EU nicht als Bürde, sondern als ernsthafte #Chance betrachten, gibt sie uns doch die Möglichkeit, ein neues Zeitalter europäischer #Digitalsouveränität einzuläuten!Was uns nämlich von vielen anderen Staaten weltweit und auch den USA unterscheidet ist der Fakt, dass wir in Europa unsere gesellschaftlichen […]
cyberintelligence.institute und Bitdefender starten in die neue Cybersecurity-Wochentour!
Start der #Wochentour von Bitdefender und cyberintelligence.institute quer durchs Land war heute Mittag in #Bottrop: Wenn man die #Digitalregulierung der EU erst einmal ganz platt betrachtet, geht es mit Vorgaben wie #NIS2 zunächst nur darum, IT-Systeme vor digitalen Risiken zu schützen. Eigentlich aber steckt vielmehr dahinter, denn jedes europäische Digitalgesetz enthält zugleich den Wertekanon unserer […]
Unsere Buch-Neuerscheinung: Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Unser neues Buch ist da!! Ich wollte schon immer ein typisches „Bremer Buch“ herausgeben, deshalb habe ich mich mit meinem Doktorvater Prof. Dr. Benedikt Buchner und mehrjährigen wissenschaftlichen Wegbegleiter Prof. Dr. Jörn Reinhardt zusammengetan und zusammen haben wir den neuen Nomos Handkommentar zum Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht publiziert. Auf 441 Seiten stellen wir alle Besonderheiten […]
Datenschutzrechtswidrige Videoüberwachung durch private Stellen: Interview im Weser Kurier
Neulich schon wieder eine datenschutzrechtswidrige #Videoüberwachung im #Fitnessstudio: Warum müssen eigentlich immer wieder Sanitär- und #Umkleidebereiche videoüberwacht werden? Auf Nachfrage antwortete mir der Betreiber, dass dies aus Gründen des Vandalismus- und Diebstahlschutzes zwingend notwendig sei, da in der Vergangenheit mehrere Spinde aufgebrochen wurden. Dies habe ich zum Anlass genommen, mit der Bremer Tageszeitung „Weser Kurier“ […]