Kategorie: Allgemein

Gastkommentar in IT-daily: Warum das NIS2-Vertragsverletzungsverfahren ein fatales Signal für die Cybersicherheit ist

Mit jedem weiteren Tag, der nun verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit zur nationalen Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland rapide. Und das wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die nationale #Cybersicherheitspolitik, denn völlig unabhängig vom Aus der Ampel hatten wir bereits seit dem 27. Dezember 2022 Zeit dafür, die NIS2-Richtlinie in das nationale Recht umzusetzen – und […]

Vorweihnachtliche Lesung im Haus der Wissenschaft in Bremen: Was bedeutet eine tiefergehende Digitalisierung der Welt für uns?

Einladung zur #Weihnachtslesung morgen Abend in #Bremen – mit #Buchverkauf und #Signierstunde!Am 5.12. um 18 Uhr lesen Sven Venzke-Caprarese und ich zusammen aus unserem neuen Buch „Realitäten in der #Virtualität“ im Haus der Wissenschaft in Bremen. Die enormen technischen Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte haben paradigmatische Veränderungen mit sich gebracht, die es uns bald vielleicht sogar […]

38C3: Vortrag auf dem „Chaos Communication Congress“ 2024 in Hamburg

Das Programm vom #38C3 ist da – und wir sind dabei!! Am 27.12.2024 um 13:50 geht es in Saal 1 um die längst überfällige #Reform vom deutschen #Computerstrafrecht. Die bestehende #Gesetzgebung ist zunehmend veraltet und entspricht nicht mehr den Anforderungen unserer digitalen Welt. Spätestens seit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags hat sich die #Bundesregierung die Modernisierung […]

Cybersecurity Compliance für Aufsichtsräte: Neues Seminar bei der Akademie „von Fürstenberg“

Ohne die richtige #Strategie ist alles nichts: Die weltweiten #Umbrüche in den letzten Jahren waren und sind nach wie vor massiv, und #Unternehmen weltweit stellen sich die Frage, wie mit diesen Entwicklungen einerseits unter dem Gesichtspunkt neuer #Risiken, andererseits aber auch neuer #Chancen umzugehen ist. Mit Blick auf die digitalen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen war ich […]

Gastbeitrag im aktuellen Management Barometer 2024/2025: Wie die Digitalisierung neue Herausforderungen für die Unternehmensleitung schafft

Die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegene #Verantwortlichkeit für mehr #Cybersicherheit wird in Unternehmen vielfach als Bürde, im #Management manchmal sogar als überflüssiger „Wasserkopf“ europäischer gesetzlicher #Überregulierung wahrgenommen. Doch wenn sich die Bedrohungslage im Cyberraum nicht so massiv verschärft hätte – nicht zuletzt auch deshalb, weil die Betriebe in den vergangenen zehn Jahren derart manifest […]

Einladung zur Buchlesung in Bremen: Realitäten in der Virtualität im „Haus der Wissenschaft“

Einladung zur vorweihnachtlichen #Buchlesung im „Haus der #Wissenschaft“ in #Bremen!Zusammen mit meinem Ko-Autor Sven Venzke-Caprarese lade ich zur Lesung unseres neuen Buches „#Realitäten in der #Virtualität“ am kommenden Donnerstag um 18 Uhr in Bremen ein. Es geht nicht nur um Virtual und Augmented Reality, sondern um Geschichten aus dem täglichen Leben, Technikhistorie, Künstliche Intelligenz, virtuelle […]

Teilnahme am Vortragsprogramm der Bundesregierung: Das Grundgesetz und die digitalen Herausforderungen

Digitale #Werte im #Zeitalter globaler #Herausforderungen gemeinsam schützen!Auf Einladung vom #Generalkonsulat der Bundesrepublik #Deutschland in Istanbul nehme ich am internationalen Vortragsprogramm der #Bundesregierung anlässlich des 75. Jubiläums unseres Grundgesetzes teil. Gerade in diesen Zeiten sind bewährte, fest verankerte gesellschaftliche und für alle Bürger:innen verbindlich verbriefte Werte wichtiger denn je – doch wie zukunftsfest ist unser […]

Neuer Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel: Warum die Wiederwahl von Donald Trump eine neue Chance für die EU Digitalsouveränität ist

Die Wahl von Donald #Trump zum #US-Präsidenten sollten wir in #Deutschland und der #EU nicht als Bürde, sondern als ernsthafte #Chance betrachten, gibt sie uns doch die Möglichkeit, ein neues Zeitalter europäischer #Digitalsouveränität einzuläuten!Was uns nämlich von vielen anderen Staaten weltweit und auch den USA unterscheidet ist der Fakt, dass wir in Europa unsere gesellschaftlichen […]

Neuer Gastbeitrag in der iX: Der EU Cyber Resilience Act – was man wissen muss

Was bedeutet der EU #Cyber #Resilience #Act für Hersteller, Importeure und den Vertrieb? Lange haben wir gewartet und nun ist er da, der neueste europäische Rechtsakt zur #Cybersicherheit! Die dahinterliegende Grundidee ist einfach: Es bedarf nicht nur sicherer Prozesse, sondern auch sicherer Produkte, um flächendeckend mehr Cybersecurity zu erreichen. Insoweit kann der CRA auch als […]

Krisenprävention 2024 in Frankfurt am Main: Resilienzaufbau, Krisenbewältigung und Kommunikation

Konzepte ganzheitlicher betrieblicher #Resilienz sind aktuell gefragter denn je: Wie aber geht man das Thema #Krisenmanagement, #Resilienzaufbau, #Krisenbewältigung und #Kommunikation im Unternehmen richtig an? Zum Thema diskutiere ich auf der 1. Jahreskonferenz in der Frankfurt School of Finance & Management am 4. Dezember 2024 in Frankfurt am Main. In interaktiven Workshops und Krisensimulationen erhalten alle […]