
Auf geht es nach Berlin! Seit gestern Nachmittag ist unsere #Stellungnahme für den neuesten Entwurf vom nationalen #NIS2-Gesetz fertig – und heute geht es von Frankfurt nach Berlin in das #Bundesinnenministerium zur Verbändeanhörung!
Auf 32 Seiten hat das cyberintelligence.institute zusammen mit dem assoziierten „European Institute for Computer Anti-Virus Research“ (#EICAR) umfassendes Feedback zum gesamten Gesetzentwurf gegeben – wir danken hier unseren Mitautoren aus dem CII Michael Littger und Irina Rosensaft sowie unseren externen Expert:innen Tilmann Dittrich, Stefan Hessel und Holger Könnecke als Mitglied unseres Executive Advisory Boards.
Zusammen mit #EICAR Chairman Rainer Fahs lautet unser Fazit zum aktuellen Entwurf in aller Kürze: Gemessen an der Tatsache, dass die Umsetzung von NIS2 in Deutschland schon seit mittlerweile über zwei Jahren möglich ist und angegangen wird, enthält der vorgelegte Entwurf leider noch viele Schwächen und Unklarheiten, teilweise auch Maßgaben, die der Erhöhung des allgemeinen Cybersicherheitsniveaus nicht förderlich sind – das betreffend Systematik, Begriffsbestimmungen, Anwendungsbereich, Rolle des BSI, Meldepflichten, Maßnahmen zur #Cybersecurity und Datenschutz.
Heute im Laufe des Tages veröffentlichen wir unsere Stellungnahme online!
#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen