Interview mit Deutsche Welle TV: Wie geht es jetzt mit dem Verkauf von TikTok in den USA weiter?

#TikTok in den #USA wird doch noch nicht verkauft: Zum Wochenende wurde bekannt, dass Donald Trump die Frist für den Verkauf der App verlängert hat – und das liegt unter anderem auch daran, dass bislang kein Käufer gefunden werden konnte: So geht es einerseits um Milliardensummen, die ausgegeben werden müssten, andererseits erhält der potenzielle Käufer mit dem sozialen Netzwerk zwar ein mächtiges Werkzeug, das jedoch politisch wie technisch enorm vorbelastet ist.

Und seit der Amtsübernahme von Trump in den USA ist das außenpolitische Verhältnis zur Volksrepublik #China zunehmend angespannt, sodass auch die Regierung in Peking ein Auge darauf hat, unter welchen Umständen ein Verkauf von TikTok vonstattengehen soll. Technologie ist hochpolitisch geworden und es ging und geht deshalb schon lange nicht mehr nur um den Verkauf einer App von #ByteDance, sondern um ein Kräftemessen zwischen den USA und China.

Wer TikTok in den nächsten Monaten kaufen wird, darüber kann man aktuell nur spekulieren. Fest steht aber, dass es kein einzelner Influencer sein wird, sondern Unternehmen mit einer enormen wirtschaftlichen und politischen Macht dahinterstehen. Was der Verkauf dann tatsächlich bringt und ändert, ist ebenso noch völlig unbestimmt: Manch einer behauptet gar, dass der vielfach kritisierte #Algorithmus gar nicht angetastet werden soll.

Im internationalen Programm der Deutschen Welle habe ich die Sachlage am Wochenende für das cyberintelligence.institute analysiert: https://www.youtube.com/watch?v=tKNPI7tqSp4

#cybersecurity #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen #denniskenjikipker

Schreibe einen Kommentar