
Wie kann man dem #Fachkräftemangel in der #Cybersecurity effektiv und effizient begegnen, was sind interessante Best Practices? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich auf meiner #USA-Rundreise die University of #Miami in #Florida besucht!
Die UM ist eine Privatuniversität in Coral Gables direkt vor der Stadtgrenze von Miami mit ca. 15.000 aktuell eingeschriebenen Studierenden. Für mich ist die Uni vor allem wegen ihres „Cybersecurity Professional Bootcamps“ einen Besuch wert gewesen, über das ich mich vor Ort informiert habe. Worum geht es? Das Programm ermöglicht Quereinsteigern den beruflichen Zugang in die #Cybersicherheit in nur 36 Wochen, indem es wissenschaftliche Arbeitsweise mit praktischer Erfahrung kombiniert. Dabei wechseln sich virtuelle Unterrichtseinheiten mit praktischen Hands-on-Classes ab, die in Kooperation mit beruflichen Cybersecurity Professionals durchgeführt werden. Außerdem wird direkt parallel ein Expertennetzwerk aufgebaut, sodass sich die Teilnehmer:innen des Programms direkt mit für sie relevanten Unternehmen und Expert:innen aus der Branche vernetzen können.
Lehrinhalte sind unter anderem Computer Networking Fundamentals, Security Systems Administration, Infrastructure Security, Network Security, Cybersecurity Infrastructure Design, Social Engineering, Ethical #Hacking, Digital Forensics, Incident Response und Threat Hunting and Intelligence. Am Ende der Ausbildung steht ein anerkanntes Universitätszertifikat.
Neue und innovative Wege in der eigenen beruflichen Ausbildung und Weiterbildung zu gehen ist in diesen Zeiten essenziell – für mich habe ich einiges an Ideen und Inspiration von der University of Miami mitgenommen!
Wer sich für den Kurs „Cybersecurity Professional Bootcamp“ interessiert, erhält hier die weiteren Informationen: https://digitalskills.miami.edu/cybersecurity-bootcamp/
#cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #denniskenjikipker #frankfurt #bremen