Wann ist eine „souveräne Cloud“ eigentlich eine souveräne Cloud? Die Fragen rund um Datensicherheit, Datenschutz und Selbstbestimmtheit in der Datenwolke haben längst jene zu bloßer Skalierbarkeit und den Kostenfaktoren überholt. Denn in immer mehr Gesetzen wird nunmehr explizit bestimmt, dass sichere Datenhaltung ein zwingender Faktor ist – unabhängig davon, ob ich personenbezogene Daten verarbeite oder […]
Schlagwort: EU
Deutscher IT-Security Kongress 2023 und NIS2 – Fluch oder Segen?
Vorletzter Stopp auf meiner Tour quer durchs Land war heute nun Osnabrück beim Deutschen IT-Security Kongress 2023! Bei der Podiumsdiskussion „NIS2 – Fluch oder Segen?“ im voll besetzten Saal ging es um die Frage, warum die Europäische Union eigentlich mehr Cybersecurity-Regulierung betreibt als je zuvor. Die Antwort ist einfach: Nicht nur die Bedrohungslage, sondern auch […]
Morgen im F.A.Z.-Tower in Frankfurt: Produkt- und prozessbezogene Verantwortlichkeit in der Cybersecurity
Nächste Station in dieser Woche ist nach Berlin morgen Nachmittag Frankfurt! Bei der F.A.Z-Konferenz „Produkthaftung und Produktsicherheit“ im F.A.Z.-Tower in Frankfurt a.M. geht es von der öffentlich-rechtlichen Perspektive zum Blickwinkel der Unternehmen. Die gestiegenen regulatorischen Anforderungen an die Cybersicherheit werden uns allen in den kommenden Jahren viel abverlangen – wie kann ich mich aber jetzt […]
Vorbereitung der Japan-Reise: Besuch bei der Japanischen Botschaft in Berlin
In Vorbereitung auf meine diesjährige Japan-Reise war ich diese Woche zu Besuch bei der Japanischen Botschaft in Berlin. Japan gilt weltweit als einer der Staaten mit der höchsten Dichte an IoT Devices und schon im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020 bestand die Befürchtung, dass Angreifer unsichere IoT-Geräte kapern könnten, um diese beispielsweise für […]
Neuer Podcast zu Cybersecurity für KMU bei der Digitalagentur Niedersachsen!
Heute war ich in Hannover zu Gast bei der Digitalagentur Niedersachsen! Neben den Themen AI und Smart Automotive betreut die öffentliche Einrichtung auch das Thema IT-Sicherheit und hält hier ein eigenes Portal für KMU bereit (https://digitalagentur-niedersachsen.de/it-sicherheit/). Bestandteil des Serviceangebots ist außerdem ein eigener Podcast, der im Mittelstand mehr Awareness für Digitalthemen und natürlich auch für […]
Auftakt zu den Trend Micro Channel-Fokuswochen NIS2
Die Trend Micro Channel-Fokuswochen „NIS2: verstehen, umsetzen & gewinnen“ beginnen pünktlich zum Ende der Sommerpause am 19. September! Den Startschuss gebe ich mit einer strategischen Einführung in das Thema nicht nur zu den regulatorischen Anforderungen und praktischen Herausforderungen, sondern auch, wie man die Potenziale, die NIS2 bietet, bestmöglich nutzen kann. Cybersecurity nicht als Pflicht und […]
Frankfurter IT/OT Symposium: Wie kann ich Cyber Compliance gewinnbringend für mein Unternehmen einsetzen?
Wie kann ich Cybersecurity Compliance in meinem Unternehmen gewinnbringend als Innovationsfaktor einsetzen? Die Antworten auf diese Frage gibt es von mir auf dem Frankfurter IT/OT Symposium am kommenden Mittwoch, den 13. September! Cybersecurity Compliance wird nicht erst seit NIS-2 von vielen Geschäftsleitern als Bürde und Kostenfaktor im Unternehmen empfunden, deren Umsetzung im Alltagsgeschäft lästig ist […]
Big Tech companies brace for EU Digital Services Act regulations: Interview with TRT World
A new milestone in European digital legislation was reached today: As of Friday, the largest platforms and search engines will fall under the new EU regulatory regime of the Digital Services Act. The Digital Services Act can be described as the „basic law for the digital age“ in that it explicitly regulates the major Internet […]
Virtuelle Podiumsdiskussion: NIS2 kommt – wird jetzt alles sicherer?
Ob mit NIS-2 nun wirklich alles sicherer wird, ist eher eine rhetorische Frage – jedenfalls aber ist es sinnvoll zu fragen, ob mit NIS-2 die Cybersecurity flächendeckend verbessert werden kann, und woran es vielleicht auch noch fehlt. Kommende Woche Dienstag diskutiere ich zu genau dieser Frage zusammen mit Andreas Könen, Abteilungsleiter CI „Cyber- und IT-Sicherheit“, […]
Neues Interview in der Frankfurter Rundschau: Wie können Wirtschaft und Staat in Sachen Cybersecurity besser zusammenarbeiten?
In der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Rundschau spreche ich über die Rolle von Wirtschaft und Staat, die Cybersicherheit laufend zu verbessern. Ein Management, das Cybersecurity nur als Kostenfaktor sieht, denkt und handelt kurzsichtig, denn Unternehmen mit Sicherheitsproblemen sind auf dem Markt unattraktiv. Kunden wollen sichere Produkte, Geschäftspartner verlässliche Lieferanten. Wer seine IT nicht im Griff […]