Kategorie: Vergaberecht

Wirtschaft am Mittag: Im Gespräch zu Microsoft Teams im Deutschlandfunk

Microsoft entbündelt #Teams von #Office – was zurzeit allerorts als super Nachricht dargestellt wird, ist aber leider nicht wirklich so: Die technische Dimension ist die eine, die kartellrechtliche Dimension eine ganz andere. Schon in der Vergangenheit hat sich immer wieder und über Jahrzehnte gezeigt, dass Microsoft beim Thema Produktbündelung eine „#Salamitaktik“ fährt und im Vorfeld […]

Neuer Podcast: Warum selbst BSI und BMI aktuell noch nicht wissen, was NIS-2 Compliance ist

Goodbye Turnschuh-IT: Es wurde ja schon wahnsinnig viel zu #NIS2 gesagt und geschrieben in den letzten Monaten. Für #EBERTLANG habe ich nun die wichtigsten Findings zum Thema und meine persönliche Einschätzung zur aktuellen Debatte und dem Stand der Umsetzung in einem Podcast zusammengefasst, der diese Woche rausgekommen ist: https://podcasts.apple.com/us/podcast/nis2-f%C3%BCr-it-dienstleister-prof-dr-dennis-kenji-kipker/id1690175272?i=1000650369759 #cybersecurity #compliance #denniskenjikipker #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt […]

Interview im Tagesspiegel: Warum es zurzeit in der deutschen KRITIS-Gesetzgebung stockt

So wirklich gut geht es ja aktuell in Sachen #KRITIS-Schutz – sowohl im Digitalen wie im Analogen – in #Deutschland nicht voran, denn das Gesetzgebungsverfahren der zwei wichtigsten Vorschriften in diesem Bereich, #NIS2 und #KRITISDachG, ist schon seit Monaten ins Stocken geraten und zuckelt vor sich hin. Und jetzt wird auch noch politisch das erfahrene […]

Eröffnungs-Keynote für die Villagecon 2024: „Regionalisierung statt Globalisierung: Das neue Zeitalter der IT-Herausforderung“

Heute mal ausnahmsweise nicht der #NIS2-Onkel – letzte große #Cybersecurity Konferenz vor der #Osterpause: Die letzten Wochen waren schon ziemlich hart – gefühlt gab es in diesem Frühjahr so viele Cybersecurity Konferenzen wie kaum ein Jahr zuvor – das dürfte sicherlich auch dem brandheißen Thema NIS2 geschuldet sein. Auf der #Villagecon 2024 war ich deshalb […]

75 Jahre Grundgesetz: Es ist jetzt wichtiger denn je, für sichere digitale Kommunikation zu streiten!

75 Jahre #Grundgesetz – und keinen Tag zu alt! Unsere Grundrechte sind die wichtigsten rechtlichen Gewährleistungen, die es in Deutschland gibt, denn alle anderen Gesetze müssen mit den Gewährleistungen des Grundgesetzes konform sein – ansonsten können sie durch das #Bundesverfassungsgericht gekippt werden. Das betrifft insbesondere auch den Schutz unserer persönlichen Daten vor Ausspähung – sowohl […]

Neuer Beitrag bei heise-online: Management Summary zum Cyber Resilience Act (CRA)

In aller Kürze erklärt: Ich habe mir den kommenden EU Cyber Resilience Act (CRA) in seiner allerneuesten, vom EP verabschiedeten Fassung einmal genauer angeschaut und bei heise-online eine kurze Zusammenfassung mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen geschrieben, die so formuliert ist, dass sie auch der #Geschäftsleitung als erste #Informationsgrundlage und #Entscheidungshilfe vorgelegt werden kann: […]

IDG Techtalk in München: Was ist eigentlich „Cyber Intelligence“?

Was ist eigentlich „Cyber Intelligence“? Seit der Gründung des neuen Instituts Mitte Januar dieses Jahres bekomme ich diese Frage öfters gestellt – Zeit, um Antworten zu liefern! :-) Heute war ich deshalb in München bei IDG Media, um zusammen mit #Splunk im neuen Podcast „IDG Techtalk“ zu erklären, warum „Cyber Intelligence“ wichtig ist, um am […]

Ankündigung: Neuer Kommentar zum EU Cyber Resilience Act (CRA)

Nun, wo politisch weitestgehend klar ist, dass der Cyber Resilience Act (#CRA) kommen wird, kann ich guten Gewissens auch schon mal das nächste Großprojekt ankündigen, dessen Vorbereitungsarbeiten just die Tage anlaufen: Den allerersten Online-Kommentar zum künftigen EU-Rechtsakt für die Cybersicherheit von digitalen Produkten: Auslegungshilfen, Rechtsvergleiche, Fachinformationen, Praxistipps – das soll das neue Werk liefern, das […]

Morgen ist es soweit: Die Villagecon 2024 startet!

Bald ist es soweit: Nur noch wenige Tage, und die Villagecon 2024 startet! In meiner Eröffnungs-Keynote „Regionalisierung statt Globalisierung: Das neue Zeitalter der IT-Herausforderung“ spanne ich diesmal den ganz großen Bogen auf und gehe der Frage auf den Grund, warum es jetzt an der Zeit für ein Umdenken in Sachen IT-Management ist – aber auch, […]

Gastbeitrag in der Computerwoche: EU-Kommission nutzt rechtswidrig Microsoft Cloud – Eine Datenschutztragödie in drei Akten

Der europäische Datenschutz und die US-Auslandsdatenübermittlung – eine Tragödie in drei Akten: Für die neue Ausgabe der „#Computerwoche“ habe ich mal eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit gemacht und mich mit den Hintergründen des aktuellen #Microsoft-Datenschutzdilemmas auseinandergesetzt – was natürlich nicht allein nur Microsoft betrifft, aber hier im Besonderen virulent ist, da Microsoft als Quasi-Monopolist […]