Kategorie: Vergaberecht

cyberintelligence.institute auf der Munich Cyber Security Conference (MCSC) 2025: „Security Sovereignty by Regulation?“

Geballte Dreier-Kompetenz vor Ort in München: Auf der diesjährigen Munich #Cybersecurity Conference war das cyberintelligence.institute vertreten mit unserem Managing Director Clemens Kröger, unserem Strategy Director Dr. Michael Littger und mir als Research Director.Und es hat viel Spaß gemacht und Freude bereitet, anlässlich der #MCSC 2025 alte Bekannte wiederzutreffen und zahlreiche neue (internationale) Bekanntschaften zu knüpfen. […]

Keynote anlässlich der S4x25 in den USA: „NIS2 As A Multi-Country Cyber Regulation Experiment“

Letzter Termin in den Staaten, bevor es wieder zurück in Richtung Europa ging: Zum Abschluss meiner #USA-Reise in dieser Woche habe ich am Mittwoch anlässlich der #Cybersecurity Industriemesse S4x25 in Tampa die Keynote zu Cybersecurity Compliance made in the #EU gehalten. In den Vereinigten Staaten schaut man zurzeit ganz genau über den Atlantik, wie wir […]

cyberintelligence.institute veröffentlicht neue Studie: „Wahlbeeinflussung: Gefahren und Lösungen für Unternehmen“

Die #Bundestagswahl 2025 steht unmittelbar vor der Tür und wir sprechen gerade in den letzten Wochen viel über das Thema #Wahlbeeinflussung – doch nicht nur Wähler:innen können hiervon betroffen sein, sondern auch #Unternehmen und Wirtschaftsbetriebe. Da das cyberintelligence institute genau an dieser Schnittstelle arbeitet, trägt unsere allerneueste und heute veröffentlichte Studie den Titel „Wahlbeeinflussung: Gefahren […]

Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“: Welche digitalen Abhängigkeiten bestehen zwischen der EU und den USA?

Für Kurzentschlossene: In weniger als vier Stunden startet sogleich um 9 Uhr die Ausgabe 2025 der Online-Konferenz „Tought #Leadership in der #IT“ von IT-Daily! Ich freue mich, die Konferenz mit meiner #Keynote zu den digitalen Folgen der #Trump-Wahl zu eröffnen. Ganz konkret wird es um Denkanstöße gehen, wie sich die digitale #Lieferkette und ihre Abhängigkeiten […]

US-Wissenschaftsreise 2025: Analyse der politischen Auswirkungen der zweiten Trump-Präsidentschaft auf die Cybersecurity

Welche Pläne hat die neue #Trump-Regierung in Sachen #Cybersicherheit? Nachdem bereits Anfang Februar zahlreiche hochrangige #FBI-Agenten entlassen wurden, wovon auch federführende Stellen im Justizministerium betroffen gewesen sind, stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht beim Thema digitale Resilienz in den #USA. Deshalb bin ich in dieser Woche in meiner Funktion als Research Director des […]

Zu Besuch im Bundesinnenministerium: Unser Vorschlag für eine neue digitalpolitische Agenda für Deutschland!

Vor Kurzem war ich im #Bundesinnenministerium eingeladen und habe mich mit dem Beauftragten der #Bundesregierung für Informationstechnik (#CIO Bund) Dr. Markus Richter getroffen. Inspiriert durch unseren fachlichen Austausch zu den aktuellen technologischen und digitalen Herausforderungen für #Deutschland und Europa erarbeiten wir im cyberintelligence institute zurzeit ein umfassendes Strategiepapier zur Transformation unserer #Digitalpolitik mit einem „Neun-Punkte-Plan […]

Interview mit „The Paypers“: Welche Auswirkungen hat KI auf die Finanzbranche?

I had a lovely interview with journalist Mirela Ciobanu, who wrote a report for the Dutch financial portal “The Paypers” about my recent presentation in Frankfurt am Main on the future of artificial intelligence (#AI) in the European Union – and what impact it will have especially on the financial sector. For a financial institution, […]

NIS2 im europäischen Ländervergleich: Diesmal für alle 27 EU-Mitgliedstaaten!

Im September 2024 hat das cyberintelligence institute zusammen mit ABB seine Studie zum Stand der Umsetzung der #NIS2-Richtlinie in der #EU im mitgliedstaatlichen Vergleich veröffentlicht – aufgrund des enorm positiven Feedbacks und 500 Downloads des Dokuments allein am ersten Tag gehen wir nun in die zweite Runde, und diesmal haben wir den Umsetzungsstand für alle […]

Keynote auf dem Univention Summit 2025 in Bremen: „Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!“

Die Abhängigkeiten von der digitalen #Lieferkette wachsen – damit zugleich aber auch die Anforderungen an #Datenschutz und #Datensicherheit? Weit gefehlt! Schon deutlich schneller als gedacht nur wenige Tage nach seiner Amtseinführung schraubt der 47. Präsident der Vereinigten Staaten Donald Trump an der Demontage des transatlantischen Datenschutzabkommens. Und das ist kein Problem ausschließlich für den Datenschutz, […]

Der neue Myra Security Threat Intelligence Report 2025 ist da: Wie hat sich die IT-Sicherheitslage seit 2024 entwickelt?

Der neue Myra Security Threat Intelligence Report wurde in dieser Woche publiziert – als Mitglied des Advisory Boards habe ich mich an der Analyse und Bewertung des Zahlenwerks beteiligt. So hat sich im Jahr 2024 die Cybersicherheitslage für die digitale Gesellschaft insgesamt dynamisch entwickelt. Nachdem es zunächst zu einer Verschärfung kam, war im weiteren Verlauf […]