Kategorie: Überwachung

Anhörung im Innenausschuss des Bundestags: Warum sichere Verwaltungsdigitalisierung wichtig ist

Gestern ging es wieder einmal in den Innenausschuss im Bundestag – dieses Mal zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: In meiner Stellungnahme habe ich erklärt, warum Datensicherheit und Datenschutz einerseits wichtig sind – warum es andererseits aber auch möglich ist, personenbezogene Daten in der digitalen Verwaltung zu verarbeiten, wenn die entsprechenden TOMs umgesetzt wurden und regelmäßig unabhängig auditiert […]

„Betriebsberater“ Expert-Talk in Frankfurt am 25. Januar 2024: Anmeldung noch möglich!

Einladung zum Expert-Talk: Am 25. Januar um 15 Uhr bin ich zu Besuch in Frankfurt bei der dfv Mediengruppe, die ihren Expert-Talk „Next Level Cyber Security“ live aus dem Studio überträgt. Natürlich geht es auch um NIS-2, aber das ist selbstredend bei Weitem nicht das einzig wichtige Thema in Sachen Cybersicherheit. Deshalb diskutiere ich mit […]

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Registermodernisierung im Ausländer- und Sozialrecht

Nach eingehender Durchsicht des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Registermodernisierung im Ausländer- und Sozialrecht kann ich sagen: „Die mit dem Entwurf vorgeschlagenen Maßnahmen sind in einer rechtlichen Gesamtbewertung zur Erreichung der praktischen und verfassungsrechtlich legitimen Ziele geeignet, erforderlich und angemessen.“Was das konkret bedeutet?Man hat sich bei der Erarbeitung der Reform gut Gedanken gemacht. Fakt ist, dass […]

Interview im aktuellen VDE dialog: Klartext in Sachen Strafbarkeit von Ransomware-Payments

Klartext in Sachen unternehmerisches Verbot von Ransomware-Zahlungen: Ich bin aktuell nicht dafür! Dabei geht es für mich nicht um die Frage, ob ein Unternehmen durch den erfolgreichen Cyberangriff „schon genug geschädigt“ ist, sondern vielmehr darum, wie sich ein solches Verbot in der Praxis staatlich durchsetzen und überwachen lassen soll. Dazu sehe ich momentan weder personell […]

Anhörung im Innenausschuss des Bundestages: Anpassung der Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht

Cybersicherheit und Datenschutz sind Querschnittsthemen und deshalb für alle Bereiche der Digitalisierung wichtig: Kommende Woche bin ich in Sachen Registermodernisierung als Sachverständiger im Bundestag und gebe meine Einschätzung zur Anpassung der Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht. Konkret geht es darum, dass die Ausländer- und Sozialbehörden einerseits einen umfassenden digitalen, schnellen und medienbruchfreien Datenaustausch benötigen, um […]

Gastkommentar im Handelsblatt: Warum es naiv wäre zu glauben, dass sich der EU AI Act zum weltweiten Exportschlager entwickelt

Wer glaubt, dass der europäische AI Act zum unlimitierten weltweiten Exportschlager wird, ist blauäugig – gleichwohl brauchen wir ihn jetzt mehr denn je!Während sich die EU angesichts ihrer „historischen politischen Einigung“ zum AI Act im Dezember vergangenen Jahres noch auf die Schultern klopft, werden andernorts auf der Welt schon längst ganz andere Tatsachen im Hinblick […]

Audit Committee Quarterly: „Digitale Welt im Umbruch – der Cyberwar als realistisches Szenario“

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“Auch das neue Jahr 2024 wird mit neuen Herausforderungen im digitalen Raum verbunden sein – umso wichtiger, rechtzeitig die Vorzeichen zu erkennen, die zu paradigmatischen Veränderungen führen könnten. Das aktuelle, zum Jahreswechsel erschienene Heft der „Audit Committee Quarterly“ befasst sich in einer Schwerpunktausgabe mit dem Wirtschaften in […]

Unser digitaler Jahresrückblick im Weser-Kurier: Die neue Ausgabe der Datenkolumne ist da!

Der letzte Donnerstag im Monat ist Datenkolumne-Tag: Seit fünf Jahren schon nehmen wir immer die letzte Ausgabe unserer Kolumne im WESER-KURIER zum Anlass, das digitale Jahr Revue passieren zu lassen – so auch für 2023, das nicht minder turbulent als 2022 gewesen ist. Die erheblichen Fortschritte in der generativen KI stellen unser Leben nach wie […]

21.12.2023: BMI veröffentlicht neuen Referentenentwurf für ein KRITIS-Dachgesetz

Bedrohungen für die Kritische Infrastruktur machen auch vor den Weihnachtsfeiertagen nicht Halt! Pünktlich zum Jahresende hat das Bundesinnenministerium einen vollständig überarbeiteten Entwurf für ein neues KRITIS-Dachgesetz präsentiert – und er liest sich gut! Nachdem ich den Entstehungsprozess des KRITIS-DachG intern im BMI schon vor Veröffentlichung der ersten Entwurfsfassung im Juli als Berater aus der rechtswissenschaftlichen […]

NordVPN: Die Cybersicherheitsprognosen für das Jahr 2024 sind da!

NordVPN stellt seine Cybersicherheitsprognosen für das Jahr 2024 vor – und hat mich um Einschätzung gebeten. Das sind die aktuell erkennbaren Risiko-Trends für das neue Jahr: Die kompletten Risiko-Prognosen könnt ihr hier finden: https://nordvpn.com/de/blog/cybersicherheits-vorhersagen/ #cybersecurity #trends #darkweb #denniskenjikipker #nordvpn