In Western countries in particular, such as the USA or the United Kingdom with its legal push for an “Online Safety Bill,” there is concern that increasingly sophisticated and easy-to-use technical options for encryption could deprive public security, police, and law enforcement agencies of access to data that is important for their investigations. But what […]
Kategorie: Polizeirecht
„You are fucked. Do not touch anything“: Deutschlands erste Cyberkatastrophe im neuen MDR-Podcast
Das war die Nachricht, die die Hacker heute vor zwei Jahren in den Systemen der Verwaltung des Landkreis Anhalt-Bitterfeld hinterlassen haben: Hacker, die 500.000 Dollar erpressen wollen und deren Spuren nach Russland führen, haben mit dieser Attacke einen ganzen Landkreis lahmgelegt. Leute, schaltet den neuen MDR-Cyberpodcast ein! Im aktuellen, sechsteiligen Storytelling-Podcast „YOU ARE FUCKED über […]
„Follow the Rechtsstaat“: Neuer Podcast zum digitalen Briefgeheimnis
Warum Sachen wie #Vorratsdatenspeicherung und #EncroChat Hack nicht nur keinen Sinn ergeben, sondern auch verfassungswidrig sind, erkläre ich im neuen PinG-Podcast, gehostet von Prof. Niko Härting und Stefan Brink – was ist unser „digitales Briefgeheimnis“? #cybersecurity #privacy #denniskenjikipker
Die neue Ausgabe der „kes“ ist da: Weichenstellung für die Digitalisierung Deutschlands
Im Januar ging es in der Anhörung im Digitalausschuss des Deutschen Bundestags um die Neuordnung der nationalen Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands: Ich habe das letzte halbe Jahr genutzt, um mir ein paar weitere Gedanken zu machen und die Ideen weiterzuspinnen, worauf es politisch, technisch, rechtlich, aber auch im Hinblick auf den IT-Fachkräftemangel ankommen sollte. Nachzulesen in der […]
Rechtshandbuch Cybersecurity, 2. Auflage: Ab heute lieferbar!
Das Warten hat ein Ende: Seit heute ist das neue Rechtshandbuch Cybersecurity in der 2. Auflage nicht nur vorbestellbar, sondern auch lieferbar. Und das Beste ist: Wir konnten auch die allerneuesten europäischen Entwicklungen rund um NIS-2 und DORA bereits berücksichtigen! Bestellbar und lieferbar bei C.H. Beck: https://www.beck-shop.de/kipker-cybersecurity/product/33837350 #cybersecurity #compliance #beck #münchen #law #legal #denniskenjikipker #eu […]
Statement im Tagesspiegel zur Evaluierung des IT-SiG 2.0
Es kann nicht pauschal davon ausgegangen werden, dass die vom BSI durchgeführte Evaluierung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 die besseren Ergebnisse erbracht hat, als wenn die Evaluierung wie ursprünglich beabsichtigt im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt worden wäre oder dass die Anforderungen teilweise sogar übertroffen sein sollen, wie öffentlich kommuniziert wurde. So geht zum einen aus […]
Interview mit Legal Tribune Online: Durfte die Polizei „letztegeneration.de“ kapern?
Gestern fragte mich „Legal Tribune Online“, ob die Polizei auf der Homepage der „Letzten Generation“ nicht nur eigene Inhalte hochladen darf, sondern überdies posten darf, dass es sich um eine „kriminelle Vereinigung“ handelt – das geht natürlich nicht! Link zum Beitrag: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/letzte-generation-webseite-beschlagnahmt-gekapert-warnung-polizei-staatsanwaltschaft-muenchen-razzia/ #letztegeneration #lto #denniskenjikipker #recht #jura #law
Das „digitale Briefgeheimnis“: Recht auf verschlüsselte digitale Kommunikation
Gestern Abend auf der re:publica in Berlin habe ich mein neues Gutachten zu einem Grundrecht auf verschlüsselte Kommunikation vorgestellt, das unser „digitales Briefgeheimnis“ nahezu lückenlos schützt! Das Gutachten gibt es hier auf der Website der FNF zum Download: https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1481. Wer mehr dazu wissen möchte und Fragen hat: Heute um 13 Uhr stelle ich das Gutachten […]
Vortrag an der TH Köln: Chinese Cyber Law – Aufzeichnung folgt!
Volles Haus heute an der TH Köln – 170 Anmeldungen gab es zum 1. Kölner Cyber Insurance Forum! In einem aktuellen Vortrag habe ich nicht nur über die wirtschaftspolitischen Implikationen der aktuellen Novelle des chinesischen Spionagerechts aufgeklärt, sondern auch einen Überblick über die „Klassiker“ Cybersecurity Law, Cryptography Law, Data Security Law und Personal Information Protection […]
Cybergesetze in China: Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Es ist mal wieder an der Zeit für ein Update in Sachen Cyber und China: Politisch diskutieren wir seit den letzten Monaten intensiv über unsere (Wirtschafts)beziehungen zum Reich der Mitte – aber wie sieht es regulatorisch aus und welche Haftungsrisiken ergeben sich dadurch für C Level-Entscheider? Denn nach wie vor unterhalten deutsche Unternehmen intensive Geschäftsbeziehungen […]