
Die Ausgabe 2/2025 des #Springer International #Cybersecurity Law Review (ICLR) ist erschienen – und mit der neuesten Ausgabe gibt es tolle Neuigkeiten: Wir freuen uns sehr darüber, Dr. Evgeni Moyakine, Professor an der Rijkuniversiteit Groningen in den Niederlanden, als neuen General Editor des Journals begrüßen zu dürfen!
Prof. Moyakine verfügt nicht nur über ein bereites Schnittstellenwissen in der internationalen IT-Compliance, sondern hat sich als Editor in den vergangenen Jahren intensiv in das Journal eingebracht und dessen Inhalte geprägt. Gleichzeitig tragen wir als leitende Herausgeber hierdurch dem mittlerweile exponentiellen Wachstum der Fachzeitschrift Rechnung, um das hohe Volumen laufend eingehender Beiträge bewältigen zu können.
Auch in der neuesten Ausgabe des ICLR gibt es daher wieder zahllose interessante Themen aus der internationalen Cybersecurity Community:
– Mario Martini/Roland Klein: „#Hackbacks im Lichte der internationalen Menschenrechte: zivile intrusive Cyberoperationen als Herausforderung für das Völkerrecht“
– Ramy El-Kady: “Decoding the dark: #AI und ML in the dark web #cybercrime and cryptocurrency forensics”
– Laima Jančiūtė: “Cybersecurity in the financial sector and the quantum-safe cryptography transition: in search of a precautionary approach in the EU Digital Operational Resilience Act framework”
– Antarjyami Mahala/Bhavin Chauhan: “AI-Generated innovations: developing intellectual property (IP) protection framework for the digital age”
– Preethika Vijayakumar/Aishwarya Venkatesh: “The illusion of informed consent: legal and ethical impact of data mining by social media platforms in India”
– Alex Makulilo et al.: “Data privacy and security in E-health: African and European perspectives”
Hier geht es zu unserem aktuellen Heft: https://link.springer.com/journal/43439/volumes-and-issues/6-2
#denniskenjikipker #cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen