Warum es keinen „Heiligen Gral“ der #Cybersecurity gibt – und was man anstelle dessen für das #Risikomanagement in der #Cybersicherheit nach #NIS2 beachten sollte: Am 2.4.2025 von 10 bis 11 Uhr gebe ich für G DATA CyberDefense ein aktuelles Webinar zu einem der zentralen Cybersecurity-Themen unserer Zeit und informiere über:
Schlagwort: NIS2UmsuCG
NIS2 auf der secIT 2025 by heise in Hannover: Warum eine europäische Regulierung der Cybersicherheit so wichtig ist
Das war die #secIT by #heise 2025! In dieser Woche gab es wieder ein vollgepacktes Programm in Sachen #Cybersecurity in Hannover: Egal ob Trends in der IT-Sicherheit, Zero Trust, Women in Tech oder das Thema Cybersicherheitsagenda – die Messe bot in drei Tagen einen kompletten Überblick über alles, was uns in der Cybersicherheitslandschaft aktuell so […]
Unsere neueste CII-Studie ist da: „Kommunale Cybersicherheit auf dem Prüfstand: Defizite, Anforderungen und Maßnahmen“
Wie ist es um die #Cybersicherheit der deutschen #Städte und #Kommunen bestellt? Nicht unbedingt gut – doch woran liegt das und was kann man besser machen? Gestern haben wir im Rahmen einer Pressekonferenz unsere neueste Studie aus dem cyberintelligence.institute „Kommunale Cybersicherheit auf dem Prüfstand: Defizite, Anforderungen und Maßnahmen“ – powered by NordPass – vorgestellt. Zentrale […]
Aktuelle Neuigkeiten zur NIS2-Umsetzung in Deutschland: „100-Tage-Plan“ der Bundesregierung
Inoffizielle Neuigkeiten in Sachen #NIS2: Heute kam ganz frisch die Info rein, dass es wohl eine Art „100-Tage-Plan“ jetzt nach der Wahl aus dem Bundesinnenministerium gibt, der auch das Thema #Cybersecurity und damit die Umsetzung der NIS2-Richtlinie betrifft. Nachdem die Umsetzung in der vergangenen Legislaturperiode gescheitert ist, soll es nun wohl möglichst schnell voran gehen. […]
NIS2 im europäischen Ländervergleich: Diesmal für alle 27 EU-Mitgliedstaaten!
Im September 2024 hat das cyberintelligence institute zusammen mit ABB seine Studie zum Stand der Umsetzung der #NIS2-Richtlinie in der #EU im mitgliedstaatlichen Vergleich veröffentlicht – aufgrund des enorm positiven Feedbacks und 500 Downloads des Dokuments allein am ersten Tag gehen wir nun in die zweite Runde, und diesmal haben wir den Umsetzungsstand für alle […]
Neuer Beitrag in der aktuellen kes: „Sanktionen nach NIS-2: Bußgelder und Prozessorientierung im neuen IT-Sicherheitsrecht“
„Wer #NIS2 jetzt nicht umsetzt, dem droht ein #Bußgeld!“ Diese und ähnliche Botschaften bekam man im vergangenen Jahr immer häufiger zu lesen. Und in der Tat ist es ein Spagat mit der Umsetzung der EU-Cybersicherheitsrichtlinie: Einerseits sollen anspruchsvolle Standards zur #Cybersicherheit möglichst flächendeckend realisiert werden, andererseits dürfen Politik und Behörden auch nichts Unmögliches fordern oder […]
Auf ein cybersicheres neues Jahr 2025: Was wir als cyberintelligence.institute geplant haben!
Ich wünsche euch allen ein cybersicheres neues Jahr 2025! Die erste Reise heute am 1. Januar geht für mich nach Frankfurt zum cyberintelligence.institute, um unser Team Meeting zum Jahresauftakt vorzubereiten, denn wir haben viel vor! Die bestehende hybride Bedrohungslage wird uns auch in diesem Jahr zunächst weiter beschäftigen – umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorbereitungen […]
Besuch als Sachverständiger im Bundestag: Warum wir die nationale Umsetzung von NIS2 möglichst zügig verabschieden sollten!
Letztes #Update in Sachen #NIS2 im Jahr 2024 – und mehr als genügend Gründe für eine zügige Umsetzung einer einheitlichen europaweiten #Cybersecurity-Regulierung: Als Sachverständiger der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen habe ich mich heute im #Bundestag mit Dr. Konstantin von Notz inhaltlich ausgetauscht, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, in dem der Gesetzentwurf für […]
Aktuelles Statement im Tagesspiegel: Warum NIS2 im letzten Entwurf mehr Unabhängigkeit für das BSI bringt
Ich schließe mich mit meinem Votum an die Politik dem Appell von BSI-Präsidentin Claudia Plattner an: Lasst uns alles daransetzen, die nationale NIS2-Umsetzung noch vor der Bundestagswahl aufzugleisen, denn eine weitere und erhebliche Verzögerung ist alles andere als gut. Wie bereits an verschiedenen Stellen in dieser Woche bekanntgeworden, hat es politische Fortschritte bei NIS2UmsuCG gegeben […]
Gastkommentar in IT-daily: Warum das NIS2-Vertragsverletzungsverfahren ein fatales Signal für die Cybersicherheit ist
Mit jedem weiteren Tag, der nun verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit zur nationalen Umsetzung von #NIS2 in #Deutschland rapide. Und das wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die nationale #Cybersicherheitspolitik, denn völlig unabhängig vom Aus der Ampel hatten wir bereits seit dem 27. Dezember 2022 Zeit dafür, die NIS2-Richtlinie in das nationale Recht umzusetzen – und […]