Brauchst du noch einen guten Redner für die Keynote deiner Konferenz oder deines Incentives, der neue Impulse für die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung liefert? Neuerdings könnt ihr meine Vorträge auch über die Redneragentur „Premium Speakers“ buchen, die alles aus einer Hand abwickeln! Mein Vortragsrepertoire: Cybersicherheit Digitale Resilienz Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung Schutz […]
Schlagwort: Cybersicherheit
Heute im NDR Info-Feature: „Wir halten dicht. Der EncroChat-Hack“
Heute Abend um 20:33 auf NDR Info oder jetzt im Podcast: Im Feature „Wir halten dicht. Der EncroChat-Hack“ spreche ich mit Anna Loll über die Manipulierbarkeit von Ermittlungsdaten, Rechtsstaatlichkeit und Befugnis-Shopping deutscher Sicherheitsbehörden. https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2990.html
Die Datenkolumnisten im Porträt
Alle drei Wochen berichtet die Datenkolumne im Weser-Kurier über die neuesten Themen aus der Digitalisierung – in der Montagsausgabe der Regionalen Rundschau vom 11.10.2021 gaben die beiden Datenkolumnisten Sven Venzke-Caprarese und Dennis-Kenji Kipker einen Einblick in die Hintergründe und einen Ausblick auf künftige Projekte! Zur Datenkolumne im Weser-Kurier geht es hier.
DuD 5/2021: Case Study: Checking a Serious Security-Awareness Game for its Legal Adequacy
Mit Sebastian Pape von der Goethe-Universität in Frankfurt habe ich für die aktuelle Ausgabe der DuD einen Beitrag zu seinem Security Awareness Game „HATCH“ geschrieben: „Case Study: Checking a Serious Security-Awareness Game for its Legal Adequacy“. Link zum Beitrag als pdf
16. Bonner Dialog für Cybersicherheit
16. Bonner Dialog für Cybersicherheit »Corona 2020 – Was sonst noch geschah: IT-Gesetzgebung in außergewöhnlichen Zeiten« Ich freue mich, zusammen mit Ulf Buermeyer, Sven Herpig, Andreas Könen und Louisa Specht-Riemenschneider zu diskutieren! Zur Anmeldung geht es unter: 16. Bonner Dialog für Cybersicherheit – Fraunhofer FKIE Heute Nachmittag beim Bonner Dialog für Cybersicherheit: Ein klares Statement […]
Emotet-Takedown: Der Zweck heiligt nicht die Mittel
Schwammige Befugnisgrundlagen, intransparente Argumentation: Zusammen mit Sven Herpig von der Stiftung Neue Verantwortung habe ich einige Überlegungen zum Emotet-Takedown des BKA angestellt, unser Fazit: Vieles spricht dafür, dass das Bundeskriminalamt beim Takedown der Emotet-Infrastruktur seine Befugnisse überschritten hat. Auch wenn die Ausschaltung der Schadsoftware ein großer Erfolg war: Die Maßnahmen müssen rechtlich überprüft werden. https://netzpolitik.org/2021/der-zweck-heiligt-nicht-die-mittel/
Neu erschienen: Manzeschke/Niederlag – Ethische Perspektiven auf biomedizinische Technologie
Jüngst erschienen bei De Gruyter: Mein Beitrag „Die praktische Notwendigkeit für rechtlich vermittelte Sicherheit in der Medizin- und Informationstechnik“ in Manzeschke/Niederlag: „Ethische Perspektiven auf biomedizinische Technologie“. Bestellbar unter: https://www.degruyter.com/view/title/565415
Pressespiegel Digitalisierung: Dezember 2020
Der vollständige Pressespiegel inkl. Inhaltsverzeichnis steht als pdf-File unter diesem Link zum Download zur Verfügung. IT-SiG 2.0 Laut einem Diskussionsentwurf für ein IT-SiG 2.0, der am 16.12.2020 von der Bundesregierung beschlossen wurde, soll das BSI künftig befugt sein, Kontroll- und Prüfbefugnisse gegenüber der gesamten Bundesverwaltung auszuüben. Dazu soll es Informationen über das aktuelle Sicherheitsniveau der […]
Pressespiegel Digitalisierung: November 2020
Download der pdf-Version Dritter Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Das Bundesinnenministerium veröffentlicht einen neuen Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Nach erheblichen Verzögerungen soll das Gesetz im Frühjahr 2021 verabschiedet werden. Mit dem neuen IT-SiG 2.0 sollen Bedrohungen für die Cybersicherheit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft strikter kontrolliert und bekämpft werden. Dazu werden unter anderem die Aufsichtsfunktion […]
„Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland
Ich freue mich, morgen virtuell auf der INNOPROM in Yekaterinburg/Russland zum Thema „Legal Framework of IT Security in Germany and Europe“ sprechen zu können – weitere Infos und das Programm gibt es hier: https://marathon.innoprom.online/en/#program