Wie kann man dem #Fachkräftemangel in der #Cybersecurity effektiv und effizient begegnen, was sind interessante Best Practices? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich auf meiner #USA-Rundreise die University of #Miami in #Florida besucht! Die UM ist eine Privatuniversität in Coral Gables direkt vor der Stadtgrenze von Miami mit ca. 15.000 aktuell eingeschriebenen Studierenden. Für mich […]
Schlagwort: Cybersecurity
US-Wissenschaftsreise 2025: Analyse der politischen Auswirkungen der zweiten Trump-Präsidentschaft auf die Cybersecurity
Welche Pläne hat die neue #Trump-Regierung in Sachen #Cybersicherheit? Nachdem bereits Anfang Februar zahlreiche hochrangige #FBI-Agenten entlassen wurden, wovon auch federführende Stellen im Justizministerium betroffen gewesen sind, stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht beim Thema digitale Resilienz in den #USA. Deshalb bin ich in dieser Woche in meiner Funktion als Research Director des […]
Zu Gast bei bei buten un binnen: Kann man KI-Tools zur eigenen Wahlentscheidung befragen?
Endspurt im #Wahlkampf zur #Bundestagswahl 2025: Wie entscheide ich mich, wen ich wähle? Seit gestern ist der Wahl-O-Mat online, der als internetbasierte Entscheidungshilfe von der Bundeszentrale für politische Bildung (#bpb) schon seit 2002 publiziert wird und die Möglichkeit bietet, anhand vorausgewählter politischer Thesen die persönliche Meinung mit den Meinungen der zur Wahl stehenden Parteien zu […]
Zu Besuch im Bundesinnenministerium: Unser Vorschlag für eine neue digitalpolitische Agenda für Deutschland!
Vor Kurzem war ich im #Bundesinnenministerium eingeladen und habe mich mit dem Beauftragten der #Bundesregierung für Informationstechnik (#CIO Bund) Dr. Markus Richter getroffen. Inspiriert durch unseren fachlichen Austausch zu den aktuellen technologischen und digitalen Herausforderungen für #Deutschland und Europa erarbeiten wir im cyberintelligence institute zurzeit ein umfassendes Strategiepapier zur Transformation unserer #Digitalpolitik mit einem „Neun-Punkte-Plan […]
Interview mit „The Paypers“: Welche Auswirkungen hat KI auf die Finanzbranche?
I had a lovely interview with journalist Mirela Ciobanu, who wrote a report for the Dutch financial portal “The Paypers” about my recent presentation in Frankfurt am Main on the future of artificial intelligence (#AI) in the European Union – and what impact it will have especially on the financial sector. For a financial institution, […]
Die neue Datenkolumne ist da: Verändert Deepseek die künstliche Intelligenz?
Diese Woche ist das #KI #Startup #DeepSeek aus #China in aller Munde – und damit auch das Hauptthema unserer heute erschienenen #Datenkolumne im #Weserkurier! Ob und wie verändert DeepSeek die Künstliche Intelligenz in Europa? Das ist die Frage, der wir nachgegangen sind. „Europäische KI-Modelle, wie Mixtral oder Teuken gibt es zwar. Diese scheinen im Rennen […]
Vorstellung des neuen Strategy Directors am CII: Dr. Michael Littger
Außerordentlich freuen wir uns darüber, Dr. Michael Littger als neuen Strategiedirektor bei uns am cyberintelligence.institute (CII) begrüßen zu dürfen! In dieser neuen Position wird Michael Littger das CII mit Blick auf die neuen Anforderungen digitaler #Resilienz und #Cybersicherheit in Deutschland und international in seinem weiteren Wachstum ausrichten. Mit Michael Littger gewinnen wir einen erfahrenen Manager […]
Erste Einblicke ins Arbeitsleben auf der Berufsmesse: Wie kommt man von der Juristerei in die IT?
Warum mache ich die Dinge so, wie ich sie mache? Knapp 20 Jahre nach meinem #Abitur hat mich meine alte #Schule zum Tag der #Berufsorientierung eingeladen, um über meinen Werdegang zu sprechen. Meinen ersten Rechner habe ich 1994 geschenkt bekommen, 1995 ging es damit das erste Mal ins Internet, 1998 habe ich damit begonnen, erste […]
Interview bei WELT TV zum Bundestagswahlkampf 2025: „Polarisierung erreicht Menschen“
#Polarisierung erreicht Menschen, denn in den sozialen Medien werden verhältnismäßig komplexe Inhalte vermeintlich einfach erklärt: In einer Analyse für die Nachrichten von #WELT TV in Berlin habe ich im Hinblick auf den #Bundestagswahlkampf über die Risiken von #Desinformation und Polarisierung in #Socialmedia aufgeklärt. Die Besonderheit bei vielen der aktuell genutzten Online-Medien ist ihr extrem verkürzter […]
NIS2 im europäischen Ländervergleich: Diesmal für alle 27 EU-Mitgliedstaaten!
Im September 2024 hat das cyberintelligence institute zusammen mit ABB seine Studie zum Stand der Umsetzung der #NIS2-Richtlinie in der #EU im mitgliedstaatlichen Vergleich veröffentlicht – aufgrund des enorm positiven Feedbacks und 500 Downloads des Dokuments allein am ersten Tag gehen wir nun in die zweite Runde, und diesmal haben wir den Umsetzungsstand für alle […]