
Das war die #secIT by #heise 2025! In dieser Woche gab es wieder ein vollgepacktes Programm in Sachen #Cybersecurity in Hannover: Egal ob Trends in der IT-Sicherheit, Zero Trust, Women in Tech oder das Thema Cybersicherheitsagenda – die Messe bot in drei Tagen einen kompletten Überblick über alles, was uns in der Cybersicherheitslandschaft aktuell so bewegt.
Und natürlich darf dabei auch #NIS2 nicht fehlen! Im Anschluss an meinen redaktionellen Fachvortrag zum Thema konnten wir uns unter der fachkundigen Moderation von Christine Kipke auf der Bühne zum Thema austauschen – mit einem kritischen, aber dennoch konstruktiven Dialog.
Klar, hierzulande lief die Umsetzung des zentralen EU Cybersecurity-Rechtsakts alles andere als optimal und so wie es ausschaut, werden wir in Deutschland unter den 27 Mitgliedstaaten das Schlusslicht in der Umsetzung bilden. Auch sind viele der aktuell diskutierten Querelen um den Anwendungsbereich auf fragwürdige und teils sogar unter Fachexperten als europarechtswidrig bewertete nationale Vorstöße zurückzuführen, denn die EU wollte mit der sogenannten „Size Cap Rule“ ganz im Gegenteil die Bewertungsmaßstäbe vereinheitlichen und damit vereinfachen. Und auch der „10+1“-Minimalkatalog an Umsetzungsmaßnahmen ist nicht besonders gut gelungen, weil er sektoren- und branchenspezifische Spezifika schlichtweg ignoriert.
Doch trotz aller Defizite ist EU NIS2 in Sachen Cybersecurity ein großes Stück nach vorne. Denn was wäre die Alternative gewesen? Dass jeder Mitgliedstaat sein nationales, komplett eigenes nationales Cybersicherheitsgesetz schafft. Und manche Mitgliedstaaten vielleicht gar keines. Die Rechtszersplitterung wäre enorm gewesen – und mit NIS2 sind wir im Vergleich dazu schon viel weiter an einer europäischen Rechtsvereinheitlichung in der #Cybersicherheit dran, als es jemals der Fall gewesen ist. Und das ist eine große Errungenschaft, denn auch wenn wir noch keine unionsweite Vollharmonisierung der Cybersecurity Compliance haben, so sind wir doch zumindest auf dem deutlichen Weg dahin unterwegs.
#cyberresilience #cyberintelligence #cyberintelligenceinstitute #frankfurt #bremen