Die dreistündige Marathon-#Anhörung am kommenden Montag im #Innenausschuss des #Bundestags zum neuen #Sicherheitspaket der #Bundesregierung wird paradigmatisch sein, weil hier die Weichen für die Zukunft der digitalen Überwachung und sicherheitsbehördlichen Befugnisse in Deutschland gestellt werden. Umso wichtiger ist es deshalb, in meiner verfassungsrechtlichen Funktion als unabhängiger Sachverständiger im Gesetzgebungsprozess klare Worte zu finden: Der vorliegende […]
Kategorie: Überwachung
Anhörung im Bundestag: Biometrische Datenanalysebefugnisse im neuen Sicherheitspaket der Bundesregierung
Viel wurde in der vergangenen Woche in den Medien über die neuen digitalen #Überwachungsbefugnisse berichtet, die mit dem jüngst vorgestellten #Sicherheitspaket der #Bundesregierung kommen werden. Deshalb wurde ich für den kommenden Montag als #Sachverständiger in den #Innenausschuss des Deutschen Bundestags eingeladen, um in meinem Rechtsgutachten die verfassungsrechtlichen Herausforderungen von digitaler und teilweise KI-gestützter öffentlicher Überwachung […]
Die neue ZDF KI-Studie ist heute erschienen – leider mit erschreckenden Ergebnissen
Wir können bei jungen Menschen ein erodierendes #Vertrauen in staatliche Strukturen feststellen – schlimmer noch: dass einer #Künstlichen #Intelligenz teils mehr Vertrauen geschenkt wird als demokratisch gewählten legitimierten staatlichen Strukturen. Für das #ZDF habe ich die heute veröffentlichte repräsentative #KI-Umfrage bei jungen Erwachsenen in Deutschland analysiert und die Ergebnisse sind erschreckend: So haben insgesamt nur […]
„Tischtennis im Jenseits“: Die erste Vorab-Rezension unseres neuen Buchs ist da!
Nur noch fünf Tage und dann ist es so weit: Der #Erscheinungstermin für eines der ersten Bücher in #Deutschland über das #Metaversum naht – von der historischen Entwicklung über die technischen Grundlagen bis hin zu den schon jetzt ganz konkreten Anwendungsszenarien, aber auch den Herausforderungen und Risiken ist alles dabei: Wird eines Tages die virtuelle […]
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Das ausführliche Videointerview bei Radio Bremen
Künstliche #Intelligenz: #Fluch oder #Segen? Das ist der Titel meines heute erschienenen einstündigen Interviews bei Radio Bremen zu den Chancen und Risiken von #KI. Zusammen mit Felix Krömer habe ich eine Reise von den Ursprüngen der KI über IBM „Deep Blue“ bis hin zu den drängenden Fragen gemacht, wie KI unsere Arbeit verändert, ob sie […]
Interview im Berliner Tagesspiegel: Warum Sicherheit und Überwachung nicht dasselbe sind
Öffentliche #Sicherheit und #Überwachung sind nicht dasselbe: Aus der #Wissenschaft regt sich fundierter Widerstand gegen das neue #Sicherheitspaket der #Bundesregierung, über das gestern im Bundestag debattiert wurde. Zusammen mit meinen Kolleginnen Prof. Dr. Hannah Ruschemeier und Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann habe ich im Tagesspiegel Stellung bezogen – meine Position in der Sache ist […]
Neues Interview bei „Felix Krömer fragt…“: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
Wie verändert die Verwendung von #Künstlicher #Intelligenz #Gesellschaft, #Staat und #Wirtschaft schon jetzt? Gestern war ich zu Gast im Studio von Radio Bremen in der Sendung „Felix Krömer fragt…“ und wir haben uns im Gespräch ausführlich mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch den Risiken auseinandergesetzt, die mit der allgegenwärtigen Verwendung von Künstlicher Intelligenz […]
Die neue Datenkolumne ist da: Wie kann KI-Missbrauch aktiv verhindert werden?
Was können wir aktiv tun, um #KI-#Missbrauch zu verhindern? Dass jede technische Innovation eine duale Wertigkeit im positiven wie negativen Sinne besitzt, ist lange bekannt: Kryptowährungen, Verschlüsselung, 3D-Druck bis hin zum Internet selbst – und natürlich ist auch die Künstliche Intelligenz nicht vor Missbrauch gefeit. Im Juli wurde die KI-#Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union […]
Interview mit dem ZDF: Die neuen Pläne der Bundesregierung zur KI-Überwachung
Die #Bundesregierung schlägt mehr flächendeckende #Überwachung mittels #KI vor, doch wer setzt klare Grenzen? Gestern Abend habe ich darüber mit dem #ZDF gesprochen und bin leider zu der Feststellung gelangt, dass sich in der allgemeinen #Überwachungsdebatte seit dem 11. September 2001 kaum etwas geändert hat: Damals wurden nach den Terroranschlägen von New York in kürzester […]
Gastbeitrag bei heise-online: Reden wir wieder normal über IT-Sicherheit!
Wer kann diese ewig negativen #Cybersecurity-#Statistiken so langsam ebenfalls nicht mehr sehen?Warum sollten wir über die #Cybersicherheit sprechen, wenn sich doch die #Cyberunsicherheit viel besser vermarkten lässt? Tag für Tag erreichen uns massenhaft Cyber-#Hiobsbotschaften, soweit das Auge reicht, scheinbar mit immer neuen statistischen Rekordwerten. Dabei könnte man meinen, dass es mittlerweile um kaum noch etwas […]