Nicht nur in den #USA, sondern auch in zahllosen anderen Staaten weltweit ist das Thema #Socialmedia #Regulierung zurzeit ein politischer Dauerbrenner – insbesondere im Hinblick auf die Social Media-App „#TikTok“. Für das Fernsehprogramm in #Albanien habe ich im Interview anlässlich einer ausführlichen Reportage Stellung zu den aktuellen Entwicklungen, politischen Aussichten und Alternativen genommen und Empfehlungen […]
Kategorie: Polizeirecht
Neuer Podcast zur kommenden US-Präsidentschaft: Trump und Musk und die digitalen Gefahren
In genau einer Woche, am 20.1.2025, wird Donald #Trump zum zweiten Mal #Präsident der Vereinigten Staaten sein. Welche Auswirkungen hat dies für die US-amerikanische, aber auch für die europäische und nationale #Digitalpolitik? Worauf können und sollten wir uns einstellen und wie können wir uns – wenn überhaupt – bestmöglich auf die erneute Trump-Präsidentschaft vorbereiten? Schon […]
Wie ich mich vor Cybercrime und Onlinebetrug schütze: Interview mit TRT World
Tipps und Tricks gegen #Cybercrime und #Onlinebetrug: Die Feiertage sind vorbei – damit aber nicht die alltäglichen Herausforderungen in Sachen digitaler #Resilienz. Wo die letzten zwei Wochen besonders herausfordernd für die #Cybersicherheit waren, weil gerade in der Weihnachtszeit bei den Menschen außerhalb des Arbeitsalltags besondere Emotionen wie Großzügigkeit oder Sorgen eine bedeutendere Rolle als sonst […]
Interview mit dem Deutschlandfunk: Mehr digitale Souveränität für digitale Ermittlungsmethoden!
Mehr digitale #Souveränität für digitale #Ermittlungsmethoden – mein Tipp für den nächsten #Koalitionsvertrag: Insbesondere seit den vergangenen fünf Jahren sprechen wir verstärkt darüber, wie #Deutschland und Europa digital souveräner werden können. Das hat natürlich mit der geänderten weltpolitischen Situation zu tun, aber auch mit der Reduzierung der Abhängigkeit von #Lieferketten und der geforderten #Krisenresilienz für […]
Unser Vortrag auf dem 38C3 ist jetzt online: Was lange währt, wird endlich gut? Die Modernisierung des Computerstrafrechts
Das war bislang ein sehr intensives Wochenende! Seit Freitag und noch bis morgen läuft im #CCH in #Hamburg der #38C3 mit einem in diesem Jahr ganz besonders eindrucksvollen Programm quer durch die Möglichkeiten und Risiken der #Digitalisierung – danke für die vielen Gespräche und wertvollen Informationen und Anregungen in den letzten zwei Tagen! Florian Hantke […]
Cybersecurity Jahresrückblick und Ausblick auf 2025 im Interview bei GMX: „Der Staat selbst ist ein Sicherheitsproblem“
„Der Staat selbst ist ein Sicherheitsproblem“: #GMX hat mich zu #Weihnachten im #Interview zu meinem persönlichen Rückblick und Ausblick auf die #Cybersicherheit für das Jahr 2025 befragt – und was wir daraus für uns schlussfolgern können:„Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei den Cyberangriffen auf Unternehmen? Wie können sie ihre digitale Sicherheit sichern? Wie beeinflusst der […]
Meine aktuelle Analyse zum drohenden TikTok-Verbot in den USA – jetzt auch online auf YouTube
Ein US-Berufungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, das den Eigentümer von TikTok zum Verkauf oder zum Verbot des Social-Media-Unternehmens verpflichtet. Das ist ein großer Rückschlag für die in chinesischem Besitz befindliche Kurzvideo-App. Im August 2020 versuchte der damalige Präsident Donald Trump, TikTok unter Berufung auf nationale Sicherheitsbedenken zu verbieten. Die Entscheidung wurde jedoch von den Gerichten […]
Panel anlässlich der „Krisenprävention 2024“ in Frankfurt am Main: Hybride Resilienz in der Unternehmensführung
Was ist wichtig in Sachen #Krisenkommunikation im #Unternehmen? Auf Einladung von Rosenberg Strategic Communications habe ich am Panel zum Thema „Strategien zur Stärkung der #Cyberabwehr und #Krisenmanagement in einer komplexen Bedrohungslandschaft“ anlässlich der „Krisenprävention 2024“ teilgenommen, die von der Frankfurt School of Finance und Management ausgerichtet wurde.Gegenstand unserer Diskussionsrunde waren vor allem die vielseitigen Herausforderungen, […]
Zu Besuch beim Deutschen Generalkonsulat in Istanbul: Internationale Zusammenarbeit in der digitalen Resilienz
Auf Einladung vom Deutschen #Generalkonsulat in der #Türkei habe ich mich gestern Nachmittag mit der Generalkonsulin Dr. Regine Grienberger in #Istanbul getroffen und mich zu digitalpolitischen Themen im deutsch-türkischen Dialog ausgetauscht.Cybersicherheits- und Datenschutzfragen sind auch in der Türkei von erheblicher Bedeutung, da hier die #Verwaltungsdigitalisierung in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, was auch zunehmend […]
38C3: Vortrag auf dem „Chaos Communication Congress“ 2024 in Hamburg
Das Programm vom #38C3 ist da – und wir sind dabei!! Am 27.12.2024 um 13:50 geht es in Saal 1 um die längst überfällige #Reform vom deutschen #Computerstrafrecht. Die bestehende #Gesetzgebung ist zunehmend veraltet und entspricht nicht mehr den Anforderungen unserer digitalen Welt. Spätestens seit der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags hat sich die #Bundesregierung die Modernisierung […]