Kategorie: Informationsregulierung

Fernsehinterview mit Radio Bremen: Aktuelles zu Desinformation auf Twitter

Die Uni Bremen ist weg von Twitter! Heute Morgen habe ich zum Thema spontan ein Fernsehinterview gegeben, denn es geht um weit mehr als nur das. Seit der Übernahme des sozialen Netzwerks durch Elon Musk vor knapp über einem Jahr geht es stetig bergab mit der Plattform. Musk, der ursprünglich auch angetreten ist, Twitter wirtschaftlich […]

Vortrag in Köln: Welche sind die aktuellen Cybergesetze in China, und was müssen deutsche Unternehmen beachten?

Welche sind die aktuellen Cybergesetze in China, und was müssen deutsche Unternehmen beachten? Schon lange ist bekannt, dass die Geschäftstätigkeit in der Volksrepublik China mittlerweile zahlreiche digitale Compliance-Herausforderungen birgt, die rechtlich nicht immer leicht einzuordnen sind – das gilt sowohl für KMU bis hin zu internationalen Großkonzernen. Erschwerend treten aktuell geopolitische Unsicherheiten über das zukünftige […]

Zu Besuch bei Google in Berlin: Internationale Forschungskooperationen in Sachen Cybersecurity

Was viele gar nicht wissen: Google befasst sich intensiv mit wissenschaftlicher Forschung! Jedes Jahr publizieren Wissenschaftler:innen des Unternehmens in einer Vielzahl von Journals weltweit zu den unterschiedlichsten Themen in Sachen Netz, Sicherheit, Technologie und Digitalisierung. Als Herausgeber des bei Springer erscheinenden „International Cybersecurity Law Review“ war ich heute zu Besuch bei Google in Berlin, um […]

„Global challenges and holistic legal approaches in cyber resilience“ at the Academy of European Law (ERA)

The magic of videoconferencing: I’m in Japan, the Academy of European Law ERA is in Trier, I’m having night and in Germany it’s about to be lunch time. Yesterday I gave my last lecture virtually from a distance for the time being. I was invited by the Academy of European Law (ERA), a non-profit foundation […]

Internet Governance Forum 2023: Goodbye Kyoto!

Those were five really intense days! The 18th Annual Meeting of the United Nations Internet Governance Forum is over. More than 5,000 participants worldwide came to Japan to discuss the future and challenges of technology, society, government and the Internet. This year, unsurprisingly, Artificial Intelligence was one of the key topics, but well beyond that, […]

Neuer Beitrag in der „kes“: Welche Anforderungen gelten für die souveräne Cloud?

Wann ist eine „souveräne Cloud“ eigentlich eine souveräne Cloud? Die Fragen rund um Datensicherheit, Datenschutz und Selbstbestimmtheit in der Datenwolke haben längst jene zu bloßer Skalierbarkeit und den Kostenfaktoren überholt. Denn in immer mehr Gesetzen wird nunmehr explizit bestimmt, dass sichere Datenhaltung ein zwingender Faktor ist – unabhängig davon, ob ich personenbezogene Daten verarbeite oder […]

Neuer Podcast zum Thema KI erscheint in Kürze!

In meinem neuen Podcast geht es um die Künstliche Intelligenz! Deshalb war meine letzte Station in dieser Woche die Ippen Digital Media Gruppe München, wo die Aufzeichnung stattfand. Unser Ziel: Einfach verständlich und möglichst anschaulich aktuelle und wichtige Fragen rund um die Entwicklung und den Einsatz von AI verbrauchernah zu diskutieren, so die Risiken von […]

25 Jahre Google: Die Geschichte des Unternehmens in der aktuellen „Datenkolumne“ im WESER-KURIER

Wenn man sich die Geschichte so manch eines Big Tech-Unternehmens aus dem Silicon Valley anschaut, könnte man meinen, dass auf dem Weltmarkt erfolgreiche Unternehmen stets in Garagen gegründet werden: Apple, Amazon, Microsoft, Hewlett Packard – und natürlich auch Google als eine Suchmaschine, die die Welt nicht nur revolutionierte, sondern mit einem Marktanteil von 92 Prozent […]

Anhörung im Deutschen Bundestag: Die Gesetzesreform für die „Financial Intelligence Unit“ (FIU) ist dringend nötig!

Alle anschnallen, bitte! Kennt jemand schon die nationale „Financial Intelligence Unit“ (FIU), die für die Datenauswertung zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche zuständig ist und hierzu umfangreiche personenbezogene Datenbanken führt? Falls nicht, sollte man einmal einen Blick in deren Statistiken werfen, in denen die Meldungen zu übermittelten Finanztransaktionen wiedergegeben werden: 2018 wurden 77.252 Meldungen angegeben, […]

Du bist, was du isst: Die neue Ausgabe der „Datenkolumne“ ist da!

Heute ist es wieder soweit: In Bremen ist „Datenkolumne“-Tag! Motto der aktuellsten Ausgabe: Du bist, was du isst! Und das kann man im Falle digitaler Einkaufslisten-Apps wortwörtlich nehmen, denn viele kostenlose Anbieter erstellen mit unseren Einkaufs- und Essgewohnheiten ein detailliertes Persönlichkeitsprofil über uns, das sie anschließend weiter verkaufen. Im Zweifel gilt also: Einkaufsliste digital führen, […]